(ots) - *** Unternehmen nutzen verstärkt 
Messenger-Services *** WhatsBroadcast versendet mehr als eine 
Milliarde Nachrichten *** Partnerprogramm forciert internationale 
Expansion
   Aufgrund neuer Technologien und verändertem Nutzerverhalten 
verlagert sich die Online-Kommunikation von sozialen Netzwerken in 
populäre Messenger wie WhatsApp oder Facebook Messenger. Unternehmen 
nutzen zunehmend neue Wege, um an dieser Entwicklung aktiv 
mitzuwirken und ihre Zielgruppen zu erreichen. Dementsprechend steigt
die Nachfrage nach Messenger-Services. Der hier führende deutsche 
Dienstleister WhatsBroadcast unterstützt bereits heute rund 500 
Kunden mit über 700 Kanälen, über die jeden Tag 1,5 Millionen Nutzer 
erreicht werden. Seit 2015 hat das Unternehmen mehr als eine 
Milliarde Nachrichten versandt. Anlass für die Münchner, einen 
Relaunch der Website www.whatsbroadcast.com und einen 
deutschsprachigen Blog zu den Trendthemen Messenger-Services und Bots
zu präsentieren.
   Laut WhatsBroadcast werden Messenger-Dienste künftig stärker als 
bisher in die Markenkommunikation involviert sein. Maßgeblicher Grund
dafür ist Kosteneffizienz, etwa im Bereich CRM. "Wir stehen hier am 
Anfang einer rasanten Entwicklung. Die technologischen Möglichkeiten 
von Messenger-Services und den damit eng verknüpften Bots werden das 
Kommunikationsverhalten von Unternehmen nachhaltig verändern", betont
Franz Buchenberger, Geschäftsführer von WhatsBroadcast.
   Bots übernehmen vielfältige Aufgaben in der automatisierten 
1:1-Kommunikation zwischen Unternehmen und Nutzern. WhatsBroadcast 
bietet ein führendes System, das die Versorgung von verschiedenen 
Messenger ebenso unterstützt wie die Integration der Datenpools von 
Unternehmen. Durch die Automatisierung eines Kauf- oder 
Beratungsprozesses wird die Abwicklung beschleunigt, die 
Kundenorientierung verbessert und die Kundenbindung gestärkt.
   WhatsBroadcast startet Partnerprogramm für Agenturen und Reseller
   Um diese Entwicklung zu stärken startet WhatsBroadcast ein 
Partnerprogramm für Agenturen und Reseller, die ihren Kunden 
Mehrwertleistungen für Messenger-Plattformen anbieten wollen. Unter 
den ersten Partnern befindet sich BURDADirect mit der Einheit 
LEADDirect, dem Experten im Bereich Leadmanagement.
   "Messenger-Marketing ist ein spannendes neues Thema, das für viele
unserer Kunden ganz neue Möglichkeiten öffnet", sagt Rouven 
Riexinger, Geschäftsleiter von LEADDirect. "Mit WhatsBroadcast haben 
wir einen erfahrenen Partner, der uns die Technologie für die 
führenden Messenger-Plattformen in integrierter Form bereitstellt."
   Mit an Bord ist auch WhatsNow, ein früherer Wettbewerber von 
WhatsBroadcast. "Unsere Stärken liegen in der Kundenkommunkation und 
-betreuung", so Tobias Müller, Geschäftsführer der WhatsNow, die in 
der Schweiz tätig ist. "Wir wissen aus eigener Erfahrung, dass 
Messenger-Dienste und -Bots ein technologisch sehr anspruchsvolles 
und dynamisches Thema sind. Daher haben wir uns für eine Kooperation 
mit WhatsBroadcast entschieden und unterstützen nun den Schweizer 
Markt mit den führenden Lösungen unseres Partners."
   WhatsBroadcast bietet drei Varianten von Partnermodellen an: Ein 
Reseller kümmert sich um Beratung der Kunden und den Verkauf, wobei 
WhatsBroadcast der Vertragspartner des Kunden ist. Ein Value Added 
Reseller betreut den Kunden auch nach dem Kauf und bietet die 
WhatsBroadcast-Leistung unter eigenem Namen an. Der 
Integrationspartner nutzt WhatsBroadcast integriert als Teil seines 
eigenen Produktes. Die Partner erhalten Provisionen und werden von 
WhatsBroadcast bei allen Fragen unterstützt. Jedem Partner steht ein 
Partnerportal zur Verfügung, über das er alle seine Kunden verwalten 
und unterstützen kann.
   WhatsBroadcast expandiert international und hat mittlerweile 
Kunden in mehr als 20 Ländern. Dabei kooperiert das Unternehmen mit 
lokalen Partnern, die ihre Märkte gut kennen und so eine optimale 
Kundenbetreuung gewährleisten können.
   Über WhatsBroadcast
   WhatsBroadcast (www.whatsbroadcast.com) ist der führende deutsche 
Anbieter von Messenger-Services für Unternehmen im Bereich der 
Endkundenkommunikation. Zur Verfügung stehen Lösungen für WhatsApp, 
Facebook Messenger, Telegram und Insta. Ein Innovationsprojekt des 
Unternehmens ist die Entwicklung von Messenger Bots - eine 
automatisierte 1:1-Kommunikation zwischen Unternehmen und Endkunden 
für die Bereiche Kundenservice, Shopping, Informationsabfragen und 
Entertainment. Derzeit nutzen ca. 500 Unternehmen in Deutschland, 
Österreich und der Schweiz die Messenger-Dienste von WhatsBroadcast. 
Die WhatsBroadcast GmbH wurde 2015 gegründet und beschäftigt an den 
Standorten Augsburg und München 16 Mitarbeiter. Geschäftsführer des 
Unternehmens sind Franz Buchenberger und Max Tietz.
Pressekontakt:
PIABO PR | Elias Berthold | +49.178.2949898 | 
whatsbroadcast(at)piabo.net
Original-Content von: WhatsBroadcast GmbH, übermittelt durch news aktuell