(ots) - 
   Über 330.000 Fahrradfahrer in Deutschland sind mit der 
Mobilitätsgarantie des ACV Automobil-Clubs Verkehr unterwegs.
   Über die ACV 24-Stunden-Notruf-Hotline oder per App können 
Fahrradfahrer eine mobile Pannenhilfe anfordern und werden im Notfall
abgeschleppt. Als erster Automobilclub integriert der ACV den Pannen-
und Abschleppdienst für Radfahrer ohne Aufpreis in alle 
Mitgliedschaften.
   "Das Fahrrad ist längst ein unverzichtbares Alltagsverkehrsmittel 
geworden und wird wegen des E-Bike-Booms weiter an Bedeutung 
gewinnen", sagt Lars Wagener, Vorsitzender der ACV Geschäftsleitung. 
"Unser Ziel ist es, dass unsere Mitglieder ihre Fahrt so schnell wie 
möglich fortsetzen können, unabhängig davon, mit welchem 
Verkehrsmittel sie unterwegs sind", erklärt Wagener.
   Fahrradpanne: die Leistungen des ACV Mobilitätsschutzes Fahrrad
- Mobile Pannenhilfe vor Ort
- Transport des Fahrrads
- Organisation der Weiterreise
- Übernachtungskosten
- Leihfahrrad
   Technische Defekte oder Stürze können zu Schäden am Fahrrad 
führen, die eine Weiterfahrt verhindern. Viele Radfahrer sind bei 
Reparaturen in Eigenregie überfordert, insbesondere bei Pannen mit 
E-Bikes.
   Rund um die Uhr können ACV Mitglieder die mobile Pannenhilfe 
anfordern, die kleinere Defekte an Ort und Stelle repariert. Kann das
Fahrrad nicht sofort wieder fahrbereit gemacht werden, schleppt der 
ACV das Fahrrad in die nächste Fahrradwerkstatt ab oder kümmert sich 
um den Transport zum Ziel- oder Wohnort und übernimmt die Kosten für 
die Weiterfahrt oder die Übernachtung oder ein Leihfahrrad.
   Mobilitätsschutz für die ganze Familie
   Der Mobilitätsschutz für Fahrräder ist automatisch in jede ACV 
Mitgliedschaft integriert. Eine Mitgliedschaft für die ganze Familie 
kostet beim ACV 59,76 Euro im Jahr und bietet neben einer 
europaweiten Schutzbriefversicherung für Autos, Motorräder, Roller 
und Wohnmobile zudem die Mobilitätsgarantie Fahrrad.  Somit gilt der 
Schutz auch für den Partner und die minderjährigen Kinder des 
Mitglieds.
   Geschützte Fahrräder und Geltungsbereich
   Der Mobilitätsschutz richtet sich gleichermaßen an Alltagsfahrer 
wie an Urlaubsradler. Geschützt sind alle Fahrräder, E-Bikes, 
Pedelecs und Fahrradanhänger, die nicht versicherungs- oder 
zulassungspflichtig sind und nicht gewerblich genutzt werden. Der 
Pannen- und Abschleppservice gilt für Fahrradfahrer in Deutschland 
sowie in seinen Nachbarländern und Südtirol.
   Pannenhilfe für Fahrräder: alles außer aufpumpen
   Der ACV Mobilitätsschutz entbindet nicht von der Sorgfalt im 
Umgang mit dem Fahrrad. Pannen, die durch fehlenden Reifendruck 
verursacht werden, der durch den Gebrauch einer Luftpumpe behoben 
werden kann, deckt der Pannendienst nicht ab. Ebenso wie entladene 
oder gestohlene Akkus.
   Weitere Informationen:
   Übersichtliche Infos zum ACV Fahrradschutzbrief finden Sie hier: 
www.acv.de/mitgliedschaft/fahrradschutzbrief/
   Der Pannen- und Abschleppdienst für Fahrräder kann per App 
angefordert werden. Die App ACV Co-Pilot steht für iOS-Smartphones 
oder Android-Smartphones zum kostenlosen Download in den Stores 
bereit.
Pressekontakt:
Annabel Brückmann, Pressesprecherin, brueckmann(at)acv.de
ACV Automobil-Club Verkehr, Theodor-Heuss-Ring 19-21, 50668 Köln,
Tel.: 0221 - 91 26 91 58 Fax: 0221 - 91 26 91 26
Original-Content von: ACV Automobil-Club Verkehr, übermittelt durch news aktuell