(ots) -
Die Evolution hat Elefant und Spitzmaus hervorgebraucht. Sie hat
den Vogelflug ermöglicht und Fischen Beine gemacht. Mammut und
Dinosaurier bekamen ihre Chance - und wurden wieder ausgelöscht. Wer
gehört zu den Gewinnern und wer zu den Verlieren? Was ist
Intelligenz, und warum gibt es Sex? Dies sind einige der Fragen,
denen Dirk Steffens ab Sonntag, 28. August 2016, 19.30 Uhr, in dem
neuen "Terra X"-Dreiteiler "Sternstunden der Evolution" nachgeht.
Steffens nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise durch die Geschichte
des Lebens. Sie lernen Luca kennen, den Urahn aller Lebewesen, und
sind dabei, wenn Katastrophen einen Großteil des Lebens zerstören
oder unscheinbare Arten ihre Chance für einen Neustart nutzen.
Dirk Steffens trifft einige bedeutende Forscher unserer Zeit:
Jane Goodall, Richard Dawkins und George Church. Als Kulisse für die
Moderationen dient ein Baumhaus auf Bali, mitten im Dschungel - einem
der artenreichsten Lebensräume der Erde. Faszinierende Bilder zeigen
die Wunder der Natur, aufwändige Computeranimationen lassen längst
ausgestorbene Arten und vergangene Welten auferstehen, und
Zeichentricks erklären auf unterhaltsame Weise die komplexen
Zusammenhänge im Gefüge des Lebens.
In der ersten Folge, "Der Anfang von allem", am Sonntag, 28.
August, geht es um den Ursprung des Lebens und Charles Darwins
revolutionäre Evolutionstheorie. Die zweite Folge, "Untergang und
Neubeginn", am 4. September erzählt, wie das Leben auf der Erde fünf
Mal beinahe vor dem Aus stand, einige "Erfindungen" der Evolution -
zum Beispiel das Ei und der Sex - aber alle Katastrophen überstanden.
Die dritte Folge am 11. September sucht nach Antworten auf die großen
Rätsel der Evolution: Warum zum Beispiel schlafen wir, und wie
unterhalten sich Tiere?
ZDFneo zeigt die drei Folgen am Samstag, 3. September 2016, ab
14.55 Uhr.
Pressemappe: http://ly.zdf.de/cnKis/
http://terra-x.zdf.de
http://twitter.com/ZDFpresse
http://twitter.com/ZDF
http://facebook.com/ZDFterrax
Ansprechpartnerin: Magda Huthmann, Telefon: 06131 - 70-12149;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk(at)zdf.de
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/terrax
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121