(ots) -
In 60 Jahren hat die Jugendmarke BRAVO nicht nur über 3.079
Ausgaben auf den Markt gebracht, sondern auch einige Klassiker
etabliert: von Dr. Sommer über die Fotolove-Story und den Starschnitt
bis hin zur OTTO-Wahl. Läge man alle seit dem Start am 26. August
1956 verkauften 2,68 Milliarden BRAVO-Exemplare hintereinander,
ergäbe das eine Strecke von 751.274 Kilometern. Disney-Star Selena
Gomez ist mit 61 Covern die Künstlerin mit den meisten
BRAVO-Titelbildern, Nena die erfolgreichste deutsche Künstlerin mit
28 Covern. 122 Starschnitte mit 2.333 Einzelteilen zeigten insgesamt
30 Frauen und 176 Männer sowie eine Schildkröte mit Radost Bokel und
eine Bierdose mit Alice Cooper. Seit 1957 sind insgesamt 1.494
BRAVO-OTTOs in Gold, Silber und Bronze vergeben worden. Die meisten
OTTOs erhielten bislang Michael Jackson und Bon Jovi (13), Pierre
Brice (12), Inge Meysel (11), Julia Roberts (11) und David Hasselhoff
(11).
Diese und weitere Fundstücke, Kurioses und Wissenswertes aus 60
Jahren BRAVO präsentiert die Jugendmarke seit dem 1. August bis zum
29. September 60 Tage lang auf ihrem Twitter Jubiläumsaccount
"(at)60JahreBRAVO". BRAVO-Cover, ausgewählte Seiten und Star-Bilder
illustrieren die sechs Jahrzehnte der Jugendmarke. Chefredakteurin
Nadine Nordmann erklärt die besondere Jubiläums-Aktion: "Unser
Erfolgsgeheimnis ist, dass es uns mit jeder Lesergeneration geglückt
ist, uns komplett neu zu erfinden. Früher tauschten sich Jugendliche
über BRAVO auf dem Schulhof aus, heute teilen sie unsere Inhalte
millionenfach via Social Media mit ihren Freunden. Auch die Stars
haben sich weiterentwickelt. Neben Sängern, Schauspielern oder
Sportlern gibt es heute neue, spannende Vorbilder: YouTuber sind DIE
Idole der jungen Zielgruppe. BRAVO ist immer mit dem Zeitgeist
gegangen - ins Internet, in die sozialen Netzwerke und dabei stets
als Orientierungsstifter. Deswegen war es nur konsequent, dass wir
unseren 60. Geburtstag dort feiern, wo unsere Zielgruppe aktiv ist:
in den sozialen Medien!"
Besondere Tweets von (at)60JahreBRAVO
- #Sprechstunde mit Dr. Jochen Sommer: 1969 startet #BRAVO die
Aufklärungsrubrik #DrSommer für jugendnahe #Aufklärung
- #Rekord für die meisten Einzelteile eines Starschnitts halten die
Village People (Hit "YMCA" u.a.) - für die 53 Teile mussten 25
Ausgaben erworben werden
- #BRAVO_wtf: Am längsten mussten Fans für den Beatles-Starschnitt
(1965) sammeln: Ganze 40 Hefte brauchte man für das Gesamtkunstwerk
- #Kurios: Von Ausgabe 30-36/1968 gab´s die #Ponderosa-Ranch der
beliebten #Western-Serie #Bonanza als #BRAVO-#Starschnitt
- Mit E.T. war 1982 erstmals ein #Alien auf dem #BRAVO-#Cover.
#Melmak-Bewohner #Alf folgte 1988
- Auch drei Tiere waren schon große #BRAVO-Coverstars: #EisbärKnut
(17/07), #DerWeisseHai (44/75) und eine #Katze
- Wer holte die (at)thebeatles auf #Blitztournee nach Deutschland?
#BRAVO - 1966 unter Lieselotte Krakauer #BRAVO_wtf
BRAVO, Europas größte Jugend-Multichannel-Marke
In den vergangenen 60 Jahren hat es BRAVO mit jeder
Lesergeneration geschafft, sich neu zu erfinden. Vor dem Hintergrund
des digitalen Medienwandels der vergangenen Jahre war das eine
Herausforderung, die BRAVO gemeistert haben. Der Umbau der Marke zu
einem "Social Magazine" in den Kernmedien Print und Online Ende 2014
war ein wichtiger Schritt. Die klassische Star-Berichterstattung
wurde in der Zeitschrift reduziert und der Inhalt um
abwechslungsreiche, lebensnahe, orientierungsgebende Beitragsformen
und Rubriken erweitert, um einen USP zu bieten. Es wurden
leser-interaktive Social Media-Mechaniken integriert, um die Marke
konsequent mit der Zielgruppe zu vernetzen und die Leser so enger ans
Heft zu binden. Leser können u.a. online über das nächste
Super-Poster abstimmen, ihren Stars via Instagram Interviewfragen
stellen und sich per Whatsapp mit der Redaktion über ihre
Themenwünsche austauschen. BRAVO Online kombiniert seit dem Relaunch
die klassischen Inhalte eines Online-Magazins mit dem Spaß und der
Dynamik eines sozialen Netzwerks. Die Social Media-Präsenz der Marke
wurde enorm ausgebaut und das Heft sowie die Website konsequent auf
den Kanälen vernetzt. Im Jubiläumsjahr ist BRAVO die stärkste
Medienmarke in den sozialen Medien - es gibt keine andere Medienmarke
in Deutschland, die auf Instagram, Snapchat, Musical.ly, Facebook,
Twitter, WhatsApp und YouTube zusammen vergleichbar hohe
Followerzahlen hat wie BRAVO.
Über die Bauer Media Group
Die Bauer Media Group ist eines der erfolgreichsten Medienhäuser
weltweit. Über 600 Zeitschriften, mehr als 400 digitale Produkte und
über 100 Radio- und TV-Stationen erreichen Millionen Menschen rund um
den Globus. Darüber hinaus gehören Druckereien, Post-, Vertriebs- und
Vermarktungsdienstleistungen zum Unternehmensportfolio. Mit ihrer
globalen Positionierung unterstreicht die Bauer Media Group ihre
Leidenschaft für Menschen und Marken. Der Claim "We think popular."
verdeutlicht das Selbstverständnis der Bauer Media Group als Haus
populärer Medien und schafft Inspiration und Motivation für die rund
11.500 Mitarbeiter in 20 Ländern.
Pressekontakt:
Bauer Media Group
Unternehmenskommunikation
Katrin Hienzsch
T + 49 40 30 19 10 28
katrin.hienzsch(at)bauermedia.com
www.bauermedia.com