(ots) - Die Management- und 
Technologieberatung BearingPoint und GE Digital kooperieren, um für 
Unternehmen neue digitale Serviceangebote durch die Nutzung von 
Industrie 4.0 und des industriellen Internets der Dinge (IoT) zu 
entwickeln. Der Fokus der Unternehmen wird auf der Schaffung 
konkreter Business Cases liegen, indem sie sogenannte "Smart 
Services" in die unternehmerische Wertschöpfungskette integrieren. 
Die Erfahrung von GE im Bereich industrieller Daten und Analysen in 
Kombination mit der Industrie-Expertise von BearingPoint in 
Wertschöpfungsprozessen und PLM-, CRM- und ERP-Systemen erlaubt es 
Unternehmen, ihren Kunden neue digitale Serviceangebote anzubieten.
   Denzil Samuels, Head of Global Channels and Alliances, GE Digital,
kommentiert: "Die einzigartige Verknüpfung von Management- und 
Technologieberatung zusammen mit den fundierten Kenntnissen von 
ERP-Systemen und der Wertschöpfungskette machen BearingPoint zu einem
wertvollen Teil des GE Digital Allianzprogramms. BearingPoints 
Industrie 4.0 / IoT-Labor wird uns bei der Entwicklung konkreter 
Business Cases helfen und es unseren Kunden ermöglichen, das 
Potenzial des industriellen Internets zu nutzen. Diese Partnerschaft 
wird Wachstum generieren und die digitale Transformation von 
Industrieunternehmen unterstützen."
   Donald Wachs, Partner und Segmentleiter Manufacturing bei 
BearingPoint, sagt: "GE Digital ist einer der wichtigsten 
Plattformanbieter im Bereich des industriellen Internets. Zusammen 
werden wir zeigen, wie "Smart Products" durch die Integration in 
Geschäftsprozesse und die Nutzung von maschinellem Lernen "Smart 
Services" ermöglichen werden."
   Vor diesem Hintergrund werden beide Unternehmen "GE Predix", ein 
Cloud-basiertes Betriebssystem für das industrielle Internet, in 
Geschäftsprozesse integrieren, die hauptsächlich mit PLM-, CRM- und 
ERP-Systemen verwaltet werden. Dies ermöglicht die Weitergabe und 
Nutzung von Sensordaten für neue Business Cases in Bereichen wie 
Kundenservice und Geschäftsentwicklung. Neue Software, Apps und 
Analysemetoden werden es Industrieunternehmen zudem ermöglichen, 
künftig schneller, smarter und effizienter zu arbeiten.
   Zusammen mit dem Smart Factory-Modell von BearingPoint, das in 
dessen Berliner IoT-Labor entwickelt wurde, lassen die beiden 
Unternehmen ihre Kunden Industrie 4.0 erleben, durch Maschinen, die 
miteinander kommunizieren und Informationen austauschen. Es können 
außerdem mit IoT-Technologie ausgestattete Prototypen entwickelt 
sowie vollständige Lösungen implementiert werden.
   Über GE Digital
   GE Digital verbindet Ströme von maschinellen Daten zu 
aussagekräftigen Analysen und bietet industriellen Unternehmen so 
wertvolle Einblicke, um Vermögenswerte und Betriebsabläufe 
effizienter zu managen. Erstklassige Mitarbeiter sowie 
Software-Expertise treiben starke Verbesserungen hinsichtlich 
Produktivität, Verfügbarkeit und Langlebigkeit voran. Für mehr 
Informationen besuchen sie die Website unter 
http://www.ge.com/digital/.
   Über BearingPoint
   BearingPoint Berater haben immer im Blick, dass sich die 
wirtschaftlichen Rahmenbedingungen permanent verändern und die daraus
entstehenden komplexen Systeme flexible, fokussierte und individuelle
Lösungswege erfordern. Unsere Kunden, ob aus Industrie und Handel, 
der Finanz- und Versicherungswirtschaft oder aus der öffentlichen 
Verwaltung, profitieren von messbaren Ergebnissen, wenn sie mit uns 
zusammenarbeiten. Wir kombinieren branchenspezifische Management- und
Fachkompetenz mit neuen technischen Möglichkeiten und eigenen 
Produkt-Entwicklungen, um unsere Lösungen an die individuellen 
Fragestellungen unserer Kunden anzupassen. Dieser partnerschaftliche,
ergebnisorientierte Ansatz bildet das Herz unserer Unternehmenskultur
und hat zu nachhaltigen Beziehungen mit vielen der weltweit führenden
Unternehmen und Organisationen geführt. Unser globales 
Beratungs-Netzwerk mit mehr als 10.000 Mitarbeitern unterstützt 
Kunden in über 75 Ländern und engagiert sich gemeinsam mit ihnen für 
einen messbaren und langfristigen Geschäftserfolg.
   Weitere Informationen:
Homepage: www.bearingpoint.com 
Toolbox: http://toolbox.bearingpoint.com/de/digitalisierung 
LinkedIn: www.linkedin.com/company/bearingpoint 
Twitter: (at)BE_DACH
Pressekontakt:
Alexander Bock
Manager Communications
Tel.: +49 89 540338029
E-Mail: alexander.bock(at)bearingpoint.com
Twitter: (at)BE_DACH