(ots) - 
   Wer es wider Erwarten verpasst haben sollte: Im vergangenen März 
veröffentlichte Ubisoft seinen lang erwarteten, nur online spielbaren
Open-World-Egoshooter  Tom Clancy's The Division auf mehreren 
Plattformen. Das Spiel brach Unternehmensrekorde - darunter die 
meisten Verkäufe am ersten Tag der Veröffentlichung - und erhielt 
nicht nur durchweg sehr gute Kritiken, sondern steigerte auch die 
Umsätze des Spieleentwicklers im Finanzjahr 2015-16 Schon im Vorfeld 
der Veröffentlichung waren sich alle, die mit der Datenanalytik des 
Spiels beschäftigt waren, darüber im Klaren, dass dies keine leichte 
Aufgabe werden würde.
   "The Division war die größte Veröffentlichung in der Geschichte 
von Ubisoft. Vor der Veröffentlichung hat es rund sechs Monate 
gedauert, bis sich im Hinblick auf die Analytik alle einig waren, und
dennoch erwies sich das als immense Herausforderung, vor allem, was 
unsere Tracking-Infrastruktur anging. Als wir das Spiel 
herausbrachten, kamen unsere Kapazitäten mehr und mehr an ihre 
Grenzen, sodass wir spontan eine Menge Entscheidungen treffen 
mussten, allein nur, um unsere Analytik-Pipeline funktionsfähig 
halten zu können. Es war eine Menge Arbeit, aber wir haben es 
geschafft!", erklärt Alzbeta Kovacova, Massive Entertainments 
Analytics Manager.
   "Fast alle Spieleentwickler verwenden heutzutage Daten, und sei es
nur, um die gängigen geschäftlichen Leistungskennzahlen einzuhalten",
verrät sie Gaming IQ. "Geschäftsführer und leitende Angestellte 
verstehen den Bedarf an Analytik und möchten diese einsetzen. 
Analytik kann dabei helfen, Games für alle Spieler besser zu machen, 
Entwicklungsteams bei der Kreation neuer und besserer Spiele 
unterstützen und Marktingbestrebungen effizienter gestalten."
   Kovacova besteht darauf, dass das wesentliche 
Unterscheidungsmerkmal für Erfolg und Versagen eines Spiels dieser 
Größenordnung - und innerhalb der Welt der Game-Analytik im 
Allgemeinen - die Menschen sind. Allerdings können Menschen sich in 
einer Zeit, in der Daten für kommerzielle Produkte von immer 
entscheidenderer Bedeutung sind, auch als Hindernis erweisen.
   Das Game Analytics and Business Intelligence Forum bietet Jahr für
Jahr allen, die in diesem Bereich arbeiten, einen Treffpunkt, um 
Erfahrungen und Erkenntnisse auszutauschen; im kommenden September 
(20. bis 22.) kehrt es nach London zurück, mit Seminaren von solchen 
Größen wie Rovio, Spotify, King und Miniclip.
   Beim Forum wird Kovacova Massive Entertainments Veröffentlichung 
von The Division ausführlicher erläutern.
   "Ich hoffe, die Branche kann etwas aus meiner Präsentation 
lernen", sagt sie. "Ich freue mich aber auch darauf, von den anderen 
Rednern im Forum mehr über alle möglichen Herausforderungen und 
Lösungen zu erfahren."
Nähere Informationen erhalten Sie auf: 
http://www.gameanalyticsforum.com/pr
Media Kontakt: Jane Cook, 
+44(0)207-036-1300. Jane(dot)cook(at)iqpc(dot)co(dot)uk