(ots) - Deutschlands führender Auftragsinformationsdienst, 
die DTAD Deutscher Auftragsdienst AG (www.dtad.de), hat im August 
2016 das neue Feature DTAD Analytics veröffentlicht. Es handelt sich 
um eine effiziente Entscheidungshilfe für Unternehmen, die sich an 
öffentlichen Ausschreibungen beteiligen. Bereits vor dem 
Vergabeverfahren kalkuliert DTAD Analytics die Chancen auf einen 
Zuschlag.
   Für viele mittelständische Unternehmen und Großkonzerne stellt 
sich vor einer Angebotserstellung die Frage, ob sich die Teilnahme an
einem öffentlichen Ausschreibungsverfahren lohnt. Der DTAD Deutscher 
Auftragsdienst hat eine marktweit einzigartige, kennzahlenbasierte 
Funktion entwickelt, die Unternehmen bei der Auftragsgewinnung 
unterstützt. Die Prognosefunktion DTAD Analytics erlaubt Unternehmen,
das Verhältnis zwischen dem Aufwand für die Angebotserstellung und 
den Zuschlagschancen für eine Ausschreibung besser abzuwägen.
   Die Prognose basiert auf der Ermittlung von DTAD Analytics 
Kennzahlen. Intelligente Algorithmen nehmen statistische Berechnungen
vor und werten alle Auftragsinformationen der DTAD Datenbank über 
Firmen und Vergabestellen der letzten 16 Jahre aus. Diese Kennzahlen 
werden mehrmals täglich aktualisiert und liefern eine realistische 
Prognose über das Vergabeverfahren.
   DTAD Analytics ermittelt für jede Ausschreibung die zu erwartende 
Bieteranzahl, die regionalen Vergabepräferenzen der Auftraggeber 
sowie die durchschnittliche Mitarbeiteranzahl und jährliche 
Umsatzzahlen der ehemaligen Auftragnehmer. DTAD Kunden können so 
besser abschätzen, wie hoch ihr Erfolgspotenzial bei einer 
Ausschreibung ist und wie sie die eigenen Ressourcen optimal und 
gewinnmaximierend ausrichten. "Wir haben über ein Jahr Aufwand in die
Ermittlung dieser Prognosewerte investiert, auf deren Basis unsere 
Kunden nun bessere Vertriebsentscheidungen treffen können.", 
resümiert Dr. Alexander Seyferth, Vorstand der DTAD Deutscher 
Auftragsdienst AG.
   Über die DTAD Deutscher Auftragsdienst AG  
   Mit jährlich über 600.000 Auftragsinformationen und Deutschlands 
größter Datenbank für Firmen und Vergabestellen ist die DTAD 
Deutscher Auftragsdienst AG der deutschlandweit führende Dienst für 
öffentliche sowie privat-gewerbliche Auftragsinformationen. Die 
hauseigene Rechercheabteilung ermittelt tagtäglich alle deutschen 
sowie internationalen Ausschreibungen und stellt den Kunden 
individuelle, relevante Informationen zur Verfügung. Die Services 
rund um das Thema Auftragsinformationen werden durch die "DTAD 
Akademie - Die Wissensplattform für Ausschreibungen und Vergabe" 
komplettiert. Sie unterstützt die Akquise von Unternehmen und gibt 
durch Seminare, Webinare und Workshops praxisorientierte 
Hilfestellungen. 
   Gegründet wurde die DTAD Deutscher Auftragsdienst AG im Jahr 2000.
Mittlerweile arbeiten rund 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter daran,
die Services kontinuierlich zu optimieren und zu erweitern. Geführt 
wird das Unternehmen von Gründer Höddi Tryggvason, Dr. Alexander 
Seyferth und Torsten Daus.
Pressekontakt:
Patricia Hargesheimer | DTAD Deutscher Auftragsdienst AG | 
Waldemarstraße 33a | 10999 Berlin | +49.30.6162840 | presse(at)dtad.de