(ots) - --------------------------------------------------------------------------------
  Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
  Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
Utl.: "A+" Rating mit stabilem Ausblick erneut bestätigt
Geschäftszahlen/Bilanz/Halbjahresergebnis 2016
- Prämien steigen auf 4,9 Mrd. Euro
- Gewinn (vor Steuern) beträgt 201,3 Mio. Euro
- Combined Ratio mit 97,9 Prozent klar unter der 100-Prozent-Marke
Die Vienna Insurance Group liegt mit dem Halbjahresergebnis 2016 voll
im Plan. Bei den Konzernprämien in Höhe von 4,9 Mrd. Euro erzielte 
die VIG einen leichten Zuwachs von 0,4 Prozent im Vergleich zum 
Vorjahr. Nach wie vor beeinflusst die in vielen Märkten restriktiv 
geführte Zeichnungspolitik bei Einmalerlägen in der 
Lebensversicherung das Gesamtprämienaufkommen. Bereinigt um das 
Geschäft mit Einmalerlägen betrug der Prämienzuwachs in den ersten 
sechs Monaten des laufenden Jahres sogar 4,5 Prozent.
Der Gewinn (vor Steuern) betrug 201,3 Mio. Euro. ,,Wir haben als 
Zielrichtung die Verdoppelung des Vorjahresgewinns auf bis zu 400 
Mio. Euro ausgegeben und sind mit dem Halbjahresergebnis somit 
erfolgreich auf Kurs. Dies, obwohl sich am Niedrigzinsumfeld nichts 
geändert hat und dadurch unser Finanzergebnis nach wie vor negativ 
beeinflusst wird", betont Prof. Elisabeth Stadler, Generaldirektorin 
der Vienna Insurance Group. Das Finanzergebnis betrug 449,5 Mio. Euro
(-13,2 Prozent).
Die Combined Ratio des Konzerns nach Rückversicherung (ohne 
Berücksichtigung von Veranlagungserträgen) lag im Berichtszeitraum 
bei 97,9 Prozent und damit weiterhin klar unter der 
100-Prozent-Marke.
Die Kapitalanlagen des Konzerns einschließlich der liquiden Mittel 
lagen zum 1. Halbjahr 2016 bei 32,3 Mrd. Euro (+3,2 Prozent).
Die internationale Ratingagentur Standard & Poor's hat der Vienna 
Insurance Group im Juli 2016 erneut das Rating ,,A+" mit stabilem 
Ausblick bestätigt. Die VIG weist damit weiterhin das beste Rating 
aller börsennotierten Unternehmen im ATX auf. ,,Standard & Poor's 
begründet die ,,A+" Bewertung vor allem mit unserer führenden 
Marktposition und hohen finanziellen Beweglichkeit. Das gibt uns auch
bei unerwarteten Marktturbulenzen Sicherheit. Standard & Poor's geht 
davon aus, dass wir unsere Marktführerschaft in Österreich und 
Zentral- und Osteuropa aufrechterhalten können. Es freut uns, dass 
auch der stabile Ausblick bestätigt wurde", zieht Prof. Elisabeth 
Stadler eine positive Bilanz.
Neues von den Märkten der VIG Nach Plan verläuft auch die 
Fokussierung auf jene vier Märkte, in denen die VIG mittelfristig 
einen Marktanteil von mindestens 10 Prozent erzielen will. Mit 
Ausnahme von Polen, wo unter anderem die fortgesetzte Reduktion von 
Einmalerlägen in der Lebensversicherung das Prämienvolumen nach unten
drückte, zeigten Ungarn (Prämienplus von 15,4 Prozent), Kroatien (+ 
6,2 Prozent) und Serbien (+12,1 Prozent) klare Zuwächse. ,,In 
Kroatien konnten wir insbesondere auf Grund eines positiven Verlaufs 
des Lebensversicherungsgeschäfts deutlich dazugewinnen und sind nahe 
unserem Mindestziel von 10 Prozent Marktanteil. In Serbien werden wir
nach behördlicher Genehmigung des Erwerbs der AXA- Gesellschaften 
dieses Ziel sehr bald übererfüllt haben und bei rund 12 Prozent 
stehen", sieht sich Prof. Elisabeth Stadler in der Strategie für 
diese Märkte bestätigt.
Erfreulich entwickelte sich die Vienna Insurance Group auch auf dem 
einige Jahre schwierig verlaufenden rumänischen Versicherungsmarkt. 
In Rumänien erwirtschafteten die Konzerngesellschaften im ersten 
Halbjahr 2016 ein sattes Prämienplus von 37,3 Prozent. Dies 
resultierte vorwiegend aus dem Kfz- Versicherungsgeschäft, das 
derzeit in eine positive Richtung zeigt. In der Lebensversicherung 
hat die VIG durch den Anfang August unterzeichneten Vertrag über den 
Erwerb der rumänischen AXA Life (vorbehaltlich behördlicher 
Genehmigung) einen weiteren Schritt gesetzt, ihre Marktführerschaft 
auszubauen.
Geänderte Bewertung der gemeinnützigen Wohnbaugesellschaften Im 
Halbjahresergebnis 2016 sind die Anpassungen und Vergleichswerte zu 
2015 auf Grund des kürzlich zugestellten Bescheids der 
Finanzmarktaufsicht (FMA) bereits berücksichtigt. Mittlerweile hat 
die VIG den beherrschenden Einfluss über die gemeinnützigen 
Wohnbaugesellschaften wiedererlangt. Die künftige Vollkonsolidierung 
der Anteile der neun Gesellschaften wird sich erstmals im Abschluss 
für das dritte Quartal 2016 auswirken.
Solvency II-Quote von 196 Prozent Für die Berechnung der Solvency 
II-Ratio hat die geänderte Bewertung der gemeinnützigen 
Wohnbaugesellschaften keine Relevanz. Diese Berechnung erfolgt auf 
Basis des von der FMA genehmigten partiellen internen Modells, in dem
die gemeinnützigen Gesellschaften ausschließlich auf Basis 
zukünftiger Ausschüttungen in die Bewertung einfließen. Die sich per 
Ende 2015 auf Gruppenebene der börsennotierten VIG errechnete 
Solvency II-Quote beträgt 196 Prozent. Die Solvabilität der VIG liegt
damit weiterhin im Spitzenfeld international tätiger 
Versicherungskonzerne.
Rückfragehinweis:
VIENNA INSURANCE GROUP AG
Wiener Versicherung Gruppe
1010 Wien, Schottenring 30
Wolfgang Haas
Leitung Konzernkommunikation & Marketing, Konzernpressesprecher
Tel.: +43 (0)50 390-21029
Fax: +43 (0)50 390 99-21029
E-Mail: wolfgang.haas(at)vig.com
Nina Higatzberger-Schwarz
Leiterin Investor Relations
Tel.: +43 (0)50 390-21920
Fax: +43 (0)50 390 99-21920
E-Mail: nina.higatzberger(at)vig.com
Ende der Mitteilung                               euro adhoc
--------------------------------------------------------------------------------
Unternehmen: Vienna Insurance Group Wiener Versicherung Gruppe
             Schottenring 30
             A-1010 Wien
Telefon:     +43(0)50 390-21919
FAX:         +43(0)50 390 99-23303
Email:       investor.relations(at)vig.com
WWW:         www.vig.com
Branche:     Versicherungen
ISIN:        AT0000908504
Indizes:     WBI, ATX Prime, ATX
Börsen:      Amtlicher Handel: Wien, Börse: Prague Stock Exchange
Sprache:    Deutsch