(ots) - Der Schutz der Flusslandschaft Elbe, des Spreewalds
oder der einheimischen Fledermäuse - viele Kinder machen sich stark
für den Erhalt natürlicher Lebensräume und bedrohter Tierarten in
Deutschland und auf der ganzen Welt. Wie vielfältig sie sich
engagieren, zeigt KiKA im Themenschwerpunkt "Respekt für meine
Rechte! - Umwelt schützen jetzt!" (12. September - 2. Oktober).
"Und was machst Du?" - Die Mitmach-Aktion zum Themenschwerpunkt
Unter dem Motto "Und was machst Du?" startet KiKA jetzt die
Mitmach-Aktion zum Themenschwerpunkt 2016: Der Kinderkanal von ARD
und ZDF ruft alle Zuschauer auf, ihre Ideen für den Erhalt der Umwelt
einzusenden. Engagierte Kinder geben in kurzen Spots (Produktion:
ZDF) im TV vor und während des Sonderprogramms Anregungen für
nachhaltiges Handeln.
Teilnehmen können die jungen Zuschauer mit einem Foto ihrer Ideen,
das sie zusammen mit einer kurzen Beschreibung auf kika.de hochladen.
Beispiele für Umweltschutz und kreative Einfälle werden im Netz und
in der Sendung "Respekt für meine Rechte!" (KiKA, Sonntag, 2.
Oktober, 20:00 Uhr) präsentiert. Unter den Teilnehmern werden
außerdem umweltfreundliche Überraschungen verlost. Einsendeschluss
ist der 16. September 2016.
KiKA zeigt Kinder, die sich für Klimaschutz, Natur und Tiere stark
machen Auch in den Sonderprogrammen des Themenschwerpunkts
porträtiert KiKA engagierte Kinder: Die Dokumentation "Youth4Planet"
(KiKA, Samstag, 24. September, 20:10 Uhr) begleitet das Mädchen
Delphine nach Grönland, wo es erfährt, wie sich das Leben am Rand der
Arktis in den letzten Jahren verändert hat.
Aus der preisgekrönten Doku-Reihe "stark!" (ZDF) erzählt "Akee -
Im Dschungel zuhause" (Sonntag, 25. September, 8:35 Uhr) vom Leben in
Malaysias Regenwald. Im Dorf, in dem Akee (15) vom Stamm der Orang
Asli lebt, wachsen anstelle von Bäumen riesige Palmölplantagen. Die
Folge "Tsering - Nur der Himmel ist höher" (Sonntag, 25. September,
19:25 Uhr) führt die Zuschauer an den Fuß des Mount Everest: Tsering
(11) möchte unbedingt Bergführer werden. Doch der Müll, den die
Touristen hinterlassen, bedroht die Natur. In "Yael - Mein Wald soll
bleiben" (Sonntag, 2. Oktober, 8:35 Uhr) kämpft die zehnjährige Yael
in Bern für den Erhalt eines Wäldchens in der Nähe ihrer
Wohnsiedlung.
"neuneinhalb - Deine Reporter" (WDR) berichtet über "Der Superbaum
- Johannes erforscht das Holz der Zukunft" (Sonntag, 25. September,
8:50 Uhr). In "Expedition Fledermaus - Warum wir Fledermäuse schützen
müssen" (Sonntag, 2. Oktober, 8:50 Uhr) begibt sich Reporter Robert
zusammen mit einer Gruppe junger Fledermausexperten auf eine
Expedition.
"Die Sendung mit der Maus" (WDR, Sonntag, 25. September, 11:30
Uhr): Maus-Reporter Johannes Büchs erlebt am Kölner
Lessing-Gymnasium, wie durch selbst erzeugten Strom eine Schule in
Mali unterstützt wird. Gute Ideen haben auch die Schüler im
Schulzentrum Marienhöhe (Darmstadt). Sie haben eine Mitfahr-App
entwickelt.
In der Sendereihe "Schau in meine Welt!" begleitet die Folge "Lena
und Linus - Die Baumpflanzer" (KiKA, Sonntag, 25. September, 16:15
Uhr) die zehnjährige Lena, die sich zur "Klimabotschafterin" hat
ausbilden lassen. Gemeinsam mit Linus (11) sorgt sie dafür, dass mehr
Bäume gepflanzt werden. "Jan, der Nordsee Ranger" (Radio Bremen,
Montag, 26. September, 20:35 Uhr) ist zwölf Jahre alt und engagiert
sich für das Wattenmeer. "Ottilie mag's grün" (MDR, Dienstag, 27.
September, 20:35 Uhr): Ottilie (15) hat in Chemnitz eine Umweltgruppe
gegründet, veranstaltet Aktionen in Supermärkten und startet eine
Klamottentauschparty. "Josef, der Stadtgärtner" (rbb, Mittwoch, 28.
September, 20:35 Uhr) ist 13 Jahre alt und baut mitten in Berlin sein
eigenes Gemüse an. "Marla, Hannah und der Fluss" (SWR, Donnerstag,
29. September, 20:35 Uhr): Marla und Hannah (13) engagieren sich
leidenschaftlich für das Naturschutzgebiet in ihrer Heimat. "Zuhause
auf dem Ökohof" (hr, Sonntag, 2. Oktober, 15:50 Uhr) sind Leonie und
Zora. In ihrer Selbstversorger-Gemeinschaft bei Frankfurt ist alles
"100 Prozent Bio". "Max und seine Bienen" (KiKA, Sonntag, 2. Oktober,
16:15 Uhr) leben im Sauerland. Der Jungimker weiß genau, welche
Gefahren drohen, wenn die Bienen verschwinden würden.
Der Themenschwerpunkt "Respekt für meine Rechte! - Umwelt schützen
jetzt!" bietet vom 12. September bis 2. Oktober ein umfangreiches
Informationsangebot bei KiKA und auf kika.de. Einen detaillierten
Programmüberblick sowie zusätzliche Informationen, Ansichtsmaterial,
Bilder und Texte, die in den nächsten Wochen nach und nach ergänzt
werden, finden Sie in der KiKA-Presselounge auf kika-presse.de.
Pressekontakt:
planpunkt: PR GmbH
Stephan Tarnow, Julia Radonjic
Telefon: 0221-91255710
post(at)planpunkt.de
Weitere Informationen:
Der Kinderkanal von ARD und ZDF
Marketing & Kommunikation
Telefon: 0361/218-1827
Fax: 0361/218-1831
Email: kika-presse(at)kika.de
www.kika-presse.de