(ots) -
"Ein deutscher Streitfall: Der Historiker Ernst Nolte" am Sonntag,
21. August, 9:45 Uhr, im SWR Fernsehen
Anlässlich des Todes von Ernst Nolte wiederholt das SWR Fernsehen
ein Porträt über den deutschen Historiker und Philosophen Ernst
Nolte. Im Film "Ein deutscher Streitfall: Der Historiker Ernst Nolte"
geht es u. a. um den sogenannten Historikerstreit, den Nolte 1986
auslöste. Zu sehen am Sonntag, 21. August, 9:45 Uhr im SWR Fernsehen.
Ernst Nolte: Er löste den Historikerstreit aus Kaum ein deutscher
Historiker hat mehr geschrieben als Ernst Nolte. Und keiner ist so
umstritten wie er, der 1986 mit seinem Artikel "Vergangenheit, die
nicht vergehen will" den Historikerstreit auslöste. Darin stellte
Nolte den "roten Terror" des revolutionären Russlands und die
Verbrechen der Nazis in einen ursächlichen Zusammenhang. Der
Frankfurter Soziologe Jürgen Habermas warf Nolte daraufhin vor, von
der NS-Zeit ein revisionistisches Geschichtsbild zu entwerfen und die
nationalsozialistischen Gräueltaten zu relativieren. Die
publizistische Diskussion, die daraufhin entbrannte, war von nie da
gewesener Dimension, sie umfasste rund 1.000 Zeitungsartikel. Seither
wurde Nolte von der großen Mehrheit seiner Fachkollegen in
Deutschland entschieden abgelehnt.
Der Film rekonstruiert die Eskalation des Streits Der Filmemacher
Andreas Christoph Schmidt gab dem Historiker Gelegenheit, seine
umstrittenen Thesen zu erläutern und rekonstruierte die Eskalation
des legendären Streits. Wie sind Noltes provokante Thesen, wie ist
der Streit zu bewerten? Der Film wurde am 22. Mai 2006 erstmals auf
3sat gesendet.
Fotos über www.ARD-Foto.de
Pressekontakt: Svenja Trautmann, Tel. 07221 929 22285,
svenja.trautmann(at)SWR.de