(ots) - Das wünscht sich jeder Nutzer: Vertrauliche 
Dokumente wie den eigenen Steuerbescheid sicher und einfach online 
abzulegen. Dank der neuen CloudRAID-Technologie wird dies in Zukunft 
problemlos möglich sein. Das in einem gemeinsamen Forschungsprojekt 
von Hasso-Plattner-Institut (HPI) und Bundesdruckerei entstandene 
Softwaresystem wird jetzt von einem HPI-Start-up in die Praxis 
umgesetzt. Die technologische Innovation erlaubt das sichere Ablegen 
und Teilen von Daten in der Cloud. Das Start-up neXenio der beiden 
HPI-Informatiker Patrick Hennig (28) und Philipp Berger (29) soll das
Ergebnis einer langjährigen Forschungskooperation im Auftrag der 
Bundesdruckerei in Rekordzeit zu einem Produkt entwickeln.
   "Die Forschung am Hasso-Plattner-Institut wird vorangetrieben und 
geprägt durch die enge Zusammenarbeit mit zahlreichen 
außeruniversitären Partnern und Unternehmen" so HPI-Institutsdirektor
Prof. Christoph Meinel. Hierzu zähle auch die Bundesdruckerei, zu der
es seit Jahren enge Beziehungen gebe. "Aktuelle Forschungsergebnisse 
finden selten einen so schnellen Weg zum Verbraucher, weil häufig die
Strukturen fehlen, um das neu gewonnene Wissen in ein nutzbares 
Produkt zu verwandeln", so Meinel. Gerade im Bereich der 
IT-Sicherheit sei dies jedoch besonders wichtig, um Schutzmaßnahmen 
immer auf dem neuesten Stand zu halten.
   "Wir begrüßen die Gründung des Start-ups neXenio. Die intensive 
Zusammenarbeit mit dem HPI ist ein weiterer wichtiger Schritt für die
Bundesdruckerei auf ihrem Weg zum Anbieter innovativer und 
hochsicherer IT-Lösungen", sagt Ulrich Hamann, Vorsitzender der 
Geschäftsführung der Bundesdruckerei.
   Das neue Softwaresystem CloudRAID basiert auf der Forschungsarbeit
von Dr. Maxim Schnjakin, der das Projekt seitens der Bundesdruckerei 
leitet. CloudRAID ermöglicht es, persönliche Ordner und Dokumente in 
gewohnter Art und Weise auf dem Computer zu lesen und zu bearbeiten, 
gleichzeitig aber zu einer Nutzung auf mobilen Endgeräten und zum 
Versand oder zur Bearbeitung an Dritte freizugeben. Dazu zerhackt und
verschlüsselt CloudRAID Nutzerdaten und verteilt diese in Fragmenten 
auf unabhängige Cloud-Speicherdienste mit Standort in Deutschland. 
Dank hochmoderner Verschlüsselungsverfahren ist es weder den 
Cloud-Speicheranbietern noch der Bundesdruckerei als Anbieter von 
CloudRAID möglich, die Dateien aus den Fragmenten zusammenzusetzen 
und auszulesen. Zudem sorgt der Identity-Provider der Bundesdruckerei
durch mehrstufige Authentifizierungs-Methoden dafür, dass nur 
identifizierte und berechtigte Anwender mit ihren Endgeräten auf die 
Daten zugreifen können.
   Begonnen haben die beiden Gründer von neXenio ihre Forschung am 
HPI-Lehrstuhl für Internet-Technologien und Systeme von Prof. 
Christoph Meinel. "Erst durch die Zusammenarbeit mit der 
Bundesdruckerei ist es uns gelungen, wissenschaftliche Erkenntnisse 
effizient mit bereits bestehenden, vertrauenswürdigen Lösungen zu 
verknüpfen", erklärt Berger.
   Für einen ersten Prototypen erhielt das CloudRAID-Projekt bereits 
den Innovationspreis 2015 des IT-Sicherheitsverbands TeleTrust, auf 
der CeBIT 2016 wurde es von der Jury des EU-geförderten Wettbewerbs 
"MAPPING App Competition" ausgezeichnet.
   Kurzprofil Hasso-Plattner-Institut 
   Das Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH an der 
Universität Potsdam ist Deutschlands universitäres Exzellenz-Zentrum 
für IT-Systems Engineering. Als einziges Universitäts-Institut in 
Deutschland bietet es den Bachelor- und Master-Studiengang 
"IT-Systems Engineering" an - ein besonders praxisnahes und 
ingenieurwissenschaftliches Informatik-Studium, das von derzeit 480 
Studenten genutzt wird. Die HPI School of Design Thinking, Europas 
erste Innovationsschule für Studenten nach dem Vorbild der Stanforder
d.school, bietet 240 Plätze für ein Zusatzstudium an.  Seit 2012 
bietet das Hasso-Plattner-Institut auf der eigenen interaktiven 
Bildungsplattform openHPI Massive Open Online Courses (MOOCs) zu 
IT-Themen an, mit denen es bislang mehr als 124.000 Nutzer aus über 
150 Ländern erreicht hat. Frei über das Internet können Lernende auf 
didaktisch aufbereitete multimediale Kursmaterialien zugreifen und 
mittels Social Media im engen Austausch mit den anderen 
Kursteilnehmern lernen. Bildungseinrichtungen und Unternehmen können 
ihrer Zielgruppe mithilfe der technologisch identischen 
Schwesterplattform MOOC House (https://mooc.house) eigene Lerninhalte
auf innovative Weise näherbringen. SAP betreibt seit 2013 eine eigene
MOOC-Plattform (https://open.sap.com), die am HPI entwickelt wurde 
und dort gehostet und technisch betreut wird.
   Kurzprofil Bundesdruckerei 
   Die Bundesdruckerei GmbH bietet innovative und komplette 
IT-Sicherheitslösungen für Unternehmen, Staaten und Behörden. Mit 
Technologien und Dienstleistungen "Made in Germany" schützt sie 
sensible Daten, Kommunikation und Infrastrukturen. Die Lösungen 
basieren auf der sicheren Identifikation von Bürgern, Kunden, 
Mitarbeitern und Systemen in der analogen und digitalen Welt. Mit 
einem ganzheitlichen Ansatz unterstützt sie ihre Kunden von der 
Beratung über die Konzeption und Umsetzung bis hin zum Betrieb und 
Service. Dabei erfasst, verwaltet und verschlüsselt die 
Bundesdruckerei sensible Daten, produziert Dokumente und Prüfgeräte, 
entwickelt Software für hochsichere Infrastrukturen und bietet Pass- 
und Ausweissysteme sowie automatische Grenzkontrolllösungen an. Zur 
Bundesdruckerei-Gruppe gehören die Konzerngesellschaften D-TRUST 
GmbH, genua GmbH, Maurer Electronics GmbH und iNCO Sp. z o.o. Die 
Unternehmensgruppe beschäftigt über 2.500 Mitarbeiter und erzielte 
2015 einen Umsatz von 475 Millionen Euro. Die Bundesdruckerei hält 
zudem Anteile der Veridos GmbH, der DERMALOG Identification Systems 
GmbH und der cv cryptovision GmbH. Weitere Infos unter 
www.bundesdruckerei.de und www.bdr.de/digitalisierung.
   Kurzprofil neXenio 
   Die neXenio GmbH bietet IT Dienstleistungen sowie 
Produktentwicklung und Betrieb von IT-Services und Anwendungen im 
Bereich Cloud Speicher, kollaboratives Arbeiten, Social Media 
Analytics und Data Mining. Mit neXboard bietet neXenio eine 
Cloud-Lösung, die Design Thinking mit weltweiter Kollaboration 
kombiniert und so eine einzigartige Möglichkeit der Zusammenarbeit 
ermöglicht. Angefangen von einfachen Post-Its, bis hin zu 
integrierter Videoübertragung, ermöglicht neXboard in Bereichen wie 
Produktentwicklung und Beratung eine reibungslose Zusammenarbeit. 
Spezialisiert ist neXenio zudem auf die  Entwicklung und 
Co-Innovation im Hochsicherheitsbereich. So entwickelt neXenio 
gemeinsam mit der Bundesdruckerei einen sicheren Cloud-Speicher, der 
alle Dateien in einzelne nutzlose Puzzle-Teile stückelt und so eine 
komplett neue Möglichkeit für Unternehmen bietet, ihre vertraulichen 
Daten in der Cloud abzulegen. Des Weiteren ist neXenio auf 
skalierbare Systeme und Big-Data-Analysen spezialisiert wie in der 
Bedarfsanalyse von Millionen von Social-MediaPosts. neXenio hat 
seinen Sitz im Herzen von Berlin und steht im ständigen Austausch mit
Forschungseinrichtungen wie dem Hasso-Plattner-Institut, welches die 
Gründer hervorgebracht hat. So gewährleistet neXenio stets den Bezug 
zu neusten Technologien und Trends.
Pressekontakt HPI:
presse(at)hpi.de 
Christiane Rosenbach, Tel. 0331 5509-119, 
E-Mail christiane.rosenbach(at)hpi.de Felicia Flemming, 
Tel.: 0331 5509-274, E-Mail felicia.flemming(at)hpi.de
Pressekontakt Bundesdruckerei GmbH: Marc Thylmann, Pressesprecher
Tel.: +49 (0)30 2598 2810, E-Mail: marc.thylmann(at)bdr.de
Pressekontakt neXenio: Patrick Hennig, Tel.: +49 (0)30 726219963, 
Email: Patrick.Hennig(at)nexenio.com