PresseKat - Eine neue Ära der Transportlogistik

Eine neue Ära der Transportlogistik

ID: 1390201

Tiefenintegration der Software LOGBUCH im LKH-Univ. Klinikum Graz

(firmenpresse) - Seit vielen Jahren schon ist LOGBUCH erfolgreich im LKH-Universitätsklinikum Graz in der Patientenlogistik im Einsatz. Aufgrund baulicher Veränderungen sowie dem Wunsch nach einer noch effizienteren Anbindung des Rohrpostsystems wurde der Einsatz von LOGBUCH nun ausgeweitet.

Eine Projektgruppe aus Mitarbeitern des Universitätsklinikums und der DYNAMED setzte sich zusammen und plante die neuen Prozesse. Das Resultat: eine Tiefenintegration von LOGBUCH in die Materiallogistik des Klinikums, die es ermöglichte, dass nun alle Transportprozesse von der Quelle bis zur Senke transparent aufbereitet und stets nachvollziehbar sind.

Anbindung von LOGBUCH an das Rohrpostsystem
Durch den Umzug der Blutbank des Universitätsklinkums und der Inbetriebnahme einer neuen Rohrpostanlage, die an die Chirurgie als Hauptabnehmer nicht angebunden ist, ergab sich unmittelbar der Bedarf einer direkten Anbindung an LOGBUCH - seit vielen Jahren im zentralen Patiententransport des Hauses erfolgreich im Einsatz. In diesem Monat wurde nun die neue Rohrpostanlage mit Anbindung an LOGBUCH 5.0 erfolgreich in Betrieb genommen.
LOGBUCH erzeugt nun direkt nach der Ankunft eines Blutproduktes im Rohrpostsystem automatisch einen Materialtransport zur Ankunftsstelle und weist diese dem dafür optimalen Mitarbeiter zu.

Einführung eines LOGBUCH-Transportleitsystems
Im Rahmen eines Neubaus im Universitätsklinikum mit direkter Tunnelanbindung ergaben sich zusätzlich zahlreiche Änderungen an den logistischen Prozessen.
Die Speisenlogistik betreffend stellte beispielsweise die gleichzeitige Nutzung des Tunnels und der Bahnhöfe für die Patienten- und Materialtransporte eine Herausforderung dar. Die Kopfbahnhöfe dürfen nur kurz belegt sein, gleichzeitig schwankt jedoch täglich der Transportzeitpunkt der befüllten Speisewagen aufgrund der wechselnden Bereitstellung durch die Klinikumsküche. Zusätzlich sollen die Speisewagen direkt nach der Ankunft am Kopfbahnhof ohne Verzögerung zu den Stationen gebracht werden.





Tiefenintegration von LOGBUCH
Das Klinikum entschied sich schließlich für eine Tiefenintegration von LOGBUCH in die Materiallogistik inklusive der Sendungsverfolgung mit entsprechender Dokumentation sowie einer Schnittstelle zu SAP und weiteren bereits bestehenden EDV-Systemen. Ziel ist war es, bis zum Jahr 2016 die Gütergruppen Speisen, Materialwirtschaftsgüter, Apothekenware, Sterilisationsgüter und Wäsche in ein flächendeckendes LOGBUCH-Transportleitsystem am LKH-Universitätsklinikum Graz vollständig zu integrieren. Dieses Ziel wurde erfolgreich umgesetzt.

Das Transportleitsystem ermöglicht nun einen transparenten Ablauf aller Transporte vom Versorgungszentrum/Tunneleinfahrt bis zur entsprechenden Organisationseinheit im Klinikum. Es ist vergleichbar mit dem seit Jahren erfolgreich zum Einsatz kommenden Leitsystem im Zentralen Patiententransport (ZPT), das ebenfalls mit LOGBUCH gesteuert und abgebildet wird.

Aber schauen Sie sich die Umsetzung des Projektes doch einfach selbst in unserem Video dazu an: https://www.youtube.com/watch?v=tOieORAEOWs

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die DYNAMED GmbH ist eines der führenden Software-Unternehmen für Logistik, Transport und Service im Gesundheitswesen mit Sitz in Berlin. Im Jahr 1995 gegründet, liegt ihr Kerngeschäft heute in der Softwareentwicklung und Beratung für den Bereich der Krankenhauslogistik.

Mit der Software LOGBUCH hat die DYNAMED ein Komplettsystem zur Organisation der Krankenhauslogistik entwickelt, mit dessen Hilfe die logistischen Prozesse innerhalb und außerhalb eines Krankenhauses optimiert werden. Durch die hohe Integrationsfähigkeit zu anderen Systemen sowie die modulare Bauweise kann die Software in Krankenhäusern unterschiedlichster Größe eingesetzt und den jeweiligen Angaben speziell angepasst werden. Neben der Patienten-, Material- und Servicelogistik bietet die Software ebenso passende Module für u. a. die Speisenbestellung & -versorgung, die Unterhaltsreinigung, die Medizintechnik oder auch das Bettenmanagement in Krankenhäusern.

Als führende Software in der Krankenhauslogistik ist LOGBUCH in mehr als 220 Krankenhäusern in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Schweden und Italien erfolgreich im Einsatz. So profitieren inzwischen mehr als 200.000 Patienten täglich von reibungslosen logistischen Abläufen.



PresseKontakt / Agentur:

DYNAMED GmbH
Berliner Str. 26 A
13507 Berlin
Tel.: 030/435 60 20
Fax: 030/435 60 299
Mail: info(at)dynamed.de
Pressekontakt: Franziska Schwarz
Mail: franziska.schwarz(at)dynamed.de



drucken  als PDF  an Freund senden  EUPAED(R)AKADEMIE: Glück wünschen - Gesundheit schenken - Kinderärzte entwickeln attraktives Geschenk für Eltern zur Geburt (VIDEO) Bioresonanz zu: Die große Angst vor Krankheitserreger
Bereitgestellt von Benutzer: FSchmidt
Datum: 17.08.2016 - 13:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1390201
Anzahl Zeichen: 3262

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Schwarz
Stadt:

Berlin


Telefon: +493043560256

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.08.2016

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eine neue Ära der Transportlogistik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DYNAMED GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DYNAMED stellt Stations- und Funktionsstellenmonitor vor ...

Der Berliner Software-Hersteller DYNAMED erweitert seine Krankenhauslogistik-Software LOGBUCH um den neuen „Stations- und Funktionsstellenmonitor“. Das Modul bietet sowohl dem Pflegepersonal als auch Patienten alle wichtigen Informationen zu bevo ...

DYNAMED: Ausstellerstand als Publikumsmagnet ...

Berlin, 24. Mai 2017 – Als Aussteller, Teil des Ausstellerbeirats und Teilnehmer am Kongressprogramm der diesjährigen med.Logistica zieht die DYNAMED GmbH ein positives Fazit. Das Rekordergebnis der Veranstaltung – noch nie gab es mehr Teilnehme ...

Alle Meldungen von DYNAMED GmbH