(ots) - Bereits Vorschulkinder für Umweltweltthemen zu
begeistern, das ist eines der Ziele des diesjährigen
KiKA-Themenschwerpunkts "Respekt für meine Rechte! - Umwelt schützen
jetzt!". Bekannte Vorschulformate wie "KiKANiNCHEN" (KiKA), "Die
Sendung mit dem Elefanten" (WDR) und "Löwenzähnchen" (ZDF) richten
sich besonders an Fernsehanfänger. Insgesamt über 30 Wissensmagazine,
Shows, Filme und Dokumentationen beteiligen sich ab 12. September am
zielgruppenübergreifenden Sonderprogramm.
Studien belegen, dass Kinder heute insbesondere in den
Ballungszentren immer seltener mit der Natur unmittelbar in Berührung
kommen. Doch wie sollen Kinder ein Bewusstsein für den Wert von
Umwelt entwickeln und ihre natürliche Umgebung schützen lernen, wenn
sie das sinnliche Erleben von Natur aus ihrem Alltag nur bedingt
kennen?
"Fernsehen kann diese Sinneserfahrungen nicht ersetzen", sagt
KiKA-Programmgeschäftsführer Michael Stumpf. "Fernsehen kann aber
Lust machen auf Natur und die Welt 'da draußen' und die Sinne
schärfen für neue Entdeckungen."
Vorschulformate fördern Umweltbewusstsein Ab 26. September rückt
"Die Sendung mit dem Elefanten" (WDR) zum KiKA-Themenschwerpunkt das
Thema Natur in den Mittelpunkt. In einem Special zum Auftakt erklärt
das Format, wie auf der Erde alles miteinander in Beziehung steht:
Wird an einer Stelle die Umwelt zerstört oder verschmutzt, hat das
negative Auswirkungen auf viele andere Lebensbereiche.
Bei "KiKANiNCHEN" (KiKA) geht es eine Woche lang um Mülltrennung
und Recycling. Dafür heuern Anni und Kikaninchen bei der Müllabfuhr
an. Im "KiKA-Baumhaus" (KiKA) bei Juri zeigen die Erdmännchen Jan und
Henry, wie man am besten den Müll trennen und welche alten Dinge man
gut wiederverwenden kann. Und bei "ENE MENE BU" (KiKA) entstehen aus
vermeintlichen Wegwerf-Dingen zum Beispiel selbstgemachte Sandalen
und Fußbälle.
In den neun neuen "Löwenzähnchen"-Folgen (ZDF) lernt der vor allem
bei Kindern überaus beliebte Hund Keks (gesprochen von Oliver
Kalkhofe) Tiere kennen, die in Deutschland vom Aussterben bedroht
sind: eine Schleiereule, eine Kreuzotter und zwei Luchsjungen, die
sich im Wald verirrt haben.
Selbst aktiv werden: Mitmach-Aktion und Begleitmaterial Eine
Mitmach-Aktion lädt die Zuschauer ein, selbst aktiv zu werden: Ab 22.
August sind Kinder aufgerufen, ihre Ideen für Naturschutz und
Nachhaltigkeit in Form eines Fotos zusammen mit einer kurzen
Beschreibung auf kika.de hochzuladen. Auf erwachsene.kika.de finden
Eltern, Erzieher und Lehrer zudem umweltpädagogische
Begleitmaterialien, um Sendungsinhalte und unterrichtsrelevante
Fragestellungen zu vertiefen.
Der Themenschwerpunkt "Respekt für meine Rechte! - Umwelt schützen
jetzt!" bietet vom 12. September bis 2. Oktober ein umfangreiches
Informationsangebot bei KiKA und auf kika.de. Einen detaillierten
Programmüberblick sowie zusätzliche Informationen, Ansichtsmaterial,
Bilder und Texte, die in den nächsten Wochen nach und nach ergänzt
werden, finden Sie in der KiKA-Presselounge auf kika-presse.de.
Pressekontakt:
planpunkt: PR GmbH
Stephan Tarnow, Julia Radonjic
Telefon: 0221-91255710
post(at)planpunkt.de
Weitere Informationen:
Der Kinderkanal von ARD und ZDF
Marketing & Kommunikation
Telefon: 0361/218-1827
Fax: 0361/218-1831
Email: kika-presse(at)kika.de
kika-presse.de