(firmenpresse) - Köln, 24. November 2009 – DasTelefonbuch gibt es jetzt auch für Android-Handys: Nach der erfolgreichen iPhone-Applikation führt das bekannte Adressverzeichnis nun das Pendant für Android-basierte Endgeräte ein. Die neue Applikation steht seinem iPhone-Vorgänger in nichts nach und ist ab sofort im Market-Store von Android kostenlos herunterladbar.
Neben Telefon-, Fax-, Mobilfunk- und Servicenummern sowie Adressen von Gewerbetreibenden und Privatpersonen – lokal oder bundesweit – finden Android-Nutzer auch Restaurants, Apotheken, Geldautomaten, Taxen, Notfallnummern sowie viele weitere Themen. „Unsere Applikation ist ein sehr nützlicher und hilfreicher Service gerade für diejenigen, die in einer fremden Stadt unterwegs und auf schnelle Informationen angewiesen sind", so Gerhard Kinzl, Ge-schäftsführer der Das Telefonbuch-Servicegesellschaft mbH. Durch die GPS-Technologie der Android-Geräte erkennt die Applikation automatisch den aktuellen Standort des Nutzers und liefert in weni-gen Sekunden die gewünschten Adressen aus dem unmittelbaren Umkreis. „Sowohl das Interesse am mobilen Internet als auch an Geräten mit Touchscreens ist derzeit immens. Die Nutzung mobiler Onlinedienste wird weiter ansteigen. Mit den neuen technischen Möglichkeiten bringen wir DasTelefonbuch dorthin, wo es benötigt wird – unsere Applikationen, nun auch für Android-Handys, sind ein wichtiger neuer Bestandteil unseres Multi-Access-Ansatzes", führt Gerhard Kinzl weiter aus.
Funktionen und Besonderheiten im Überblick
-Die Applikation passt sich optisch in das stylische Android-Umfeld ein.
-Die Eingabemaske ist leicht zu bedienen. Name/Begriff oder Telefonnummer und Ort können beliebig kombiniert werden. Der Umkreisfinder und die erweiterte Recherchemaske er-möglichen detailliertere Recherchen.
-Mit der Rückwärtssuche kann ermittelt werden, wer oder was sich hinter einer Festnetz-, Fax- oder Mobilfunknummer ver-birgt.
-Gefundene Einträge lassen sich einfach per Fingertipp direkt anrufen, via E-Mail kontaktieren oder ins Adressbuch des Ge-rätes übernehmen.
-Über die Karten- und Routing-Funktionen lassen sich recherchierte Adressen in Stadtplankartendarstellungen, Satellitenbildern und Ansichten aus der Vogelperspektive anzeigen. Problemlos kann auch die Route dorthin ermittelt werden.
Die Applikation ist weniger als ein Megabyte groß und lässt sich ein-fach nach dem Download auf allen Android-Handys installieren. Das „Helferprogramm“ funktioniert in allen deutschen Mobilfunknetzen und greift via mobiles Internet auf den vollen Bestand von über 30 Millionen Adressen von dastelefonbuch.de zu. Die Applikation und deren Nutzung sind kostenlos, es fallen nur die entsprechenden Ge-bühren des Netzbetreibers an.
Über DasTelefonbuch
DasTelefonbuch – ein Medium, eine Marke, die in nahezu allen deutschen Haushalten vertreten ist – wird gemeinschaftlich von 38 Verlagen und der DeTeMedien GmbH herausgegeben. Seit der Erstausgabe im Jahre 1881, hat sich DasTelefonbuch längst zu einer umfassenden Multi-Access-Plattform gewandelt. Zu jeder Zeit und von jedem Ort aus kann auf über 30 Millionen verbindliche Adressdaten kostenlos zugegriffen werden: Ob über das Internet unter dastelefonbuch.de, von unterwegs via iPhone-Applikation, Vodafone-Widget oder WAP-Service unter dastelefonbuchmobil.de, per SMS-Auskunft 30 30 3 oder fast schon klassisch als Sprachauskunft, gedruckte Ausgabe oder CD-ROM. Darüber hinaus bietet das bekannteste Adressverzeichnis Deutschlands viele weitere Tools, zum aktiven Finden, Nutzen und Weiterverarbeiten von Adressen – und das alles, um einfach in Kontakt zu bleiben.
Das Telefonbuch-Servicegesellschaft mbH
Silke Greifsmühlen
Bachemstr. 8
50676 Köln
Telefon +49 (0) 221 31 06 70-160
Telefax +49 (0) 221 31 06 70-110
E-Mail presse(at)dastelefonbuch-marketing.de
www.dastelefonbuch-marketing.de