PresseKat - "Wer denkt in mir?" - Wie die Gedanken im Kopf entstehen

"Wer denkt in mir?" - Wie die Gedanken im Kopf entstehen

ID: 1389657

Überlegungen über die Sinnhaftigkeit des Denkens

(firmenpresse) - Der Autor Peter Georg Hagenstein (Salzburg) beschäftigt sich im vorliegenden Werk auf rund 90 Seiten mit der Frage "Was denkt in mir?". Dabei geht er dieser Frage mit dem Zusatz "Eine Auseinandersetzung zwischen den vier Grundelementen des menschlichen Seins" auf den Grund. Die vier Grundelemente des menschlichen Seins - darunter versteht er die Bausteine der materiellen und geistigen Existenz des Menschen, nämlich den Körper, den Verstand, die Seele oder Intuition und das Ego. Letzteres wird von Hagenstein auch als "Zwischen-Ich" bezeichnet, einer Eigendefinition auf Basis jahrelang betriebener Selbsterforschung und der eingehenden Betrachtung des eigenen Lebens.

Durch idiosynkratisches Denken, also das Denken in ganz eigenen Bezugssystemen, entwickelt Peter Georg Hagenstein die "Geschichte eines langen Aufenthaltes in einer der gefährlichsten, jedoch auch attraktivsten Seelengegenden". Es entsteht ein spannender Austausch zwischen der vom Körper oft ungeliebten Seele, dem Zwischen-Ich und dem Verstand. Die Seele sehnt sich danach, dass alle vier Grundelemente miteinander in Harmonie und Einklang leben. Auch den Körper bezieht sie mit ein, denn wie sie sagt, wäre sie ohne den Körper nur eine Wolke ohne Form.

Auch vom Ego will die Seele nicht lassen, denn es beschert ihr aufregende Erfahrungen, die es ohne Zwischen-Ich nicht gäbe. Und der Verstand erkennt sehr schnell: Er wäre ohne Zwischen-Ich nicht lebensfähig. Doch natürlich wäre es zu einfach, wenn nicht auch Disharmonien in den Wortwechsel Einzug halten würden. Der Leser darf also gespannt sein, wie sich der Schlagabtausch der vier Grundelemente des menschlichen Seins im Verlaufe des Buches entwickelt und wie die vier Protagonisten auf Extremsituationen reagieren. Und nicht zuletzt: Ob geklärt werden kann, wer denn nun wirklich "in mir denkt".

Peter Georg Hagenstein hat einige Jahre Jura und Kunst studiert, bevor er als Verkäufer bei Nespresso tätig wurde. Zurzeit arbeitet er hauptberuflich als Pharmareferent. Seine recht ausgefallene und originelle Denkweise und das Nachspüren über den Sinn des Lebens und der Welt animierte ihn zum Schreiben dieses nicht alltäglichen Buches. Der Autor selbst sagt über "Was denkt in mir?" Folgendes: "Das Buch zeichnet sich durch ausgeprägte Sprachphilosophie, treffende Formulierungen, Supralogik, Empathie, Intuition sowie Fantasie aus".





Bibliografische Angaben:

Peter Georg Hagenstein
Wer denkt in mir?
Eine Auseinandersetzung zwischen den vier Grundelementen des menschlichen Seins
ISBN: 978-3-96074-007-0
Taschenbuch, 90 Seiten, 10,90 Euro

Das Buch kann über den Verlag oder Amazon bezogen werden.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mit Verlagssitz am schönen Bodensee verstehen wir uns als literarisches Bindeglied zwischen Österreich, Deutschland, Liechtenstein, der Schweiz und Südtirol.



Leseranfragen:

Oberer Schrannenplatz 2, 88131 Lindau



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Internationale Fachveranstaltung zur Integrativen Onkologie (FOTO) Land der Hundertjährigen
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 16.08.2016 - 11:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1389657
Anzahl Zeichen: 3123

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martina Meier
Stadt:

Lindau


Telefon: 08382 7159086

Kategorie:

Forschung und Entwicklung


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Wer denkt in mir?" - Wie die Gedanken im Kopf entstehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Herzsprung-Verlag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Lebens- und Liebeswirren im Alltag homosexueller Frauen ...

Die Wiener Autorin Tina-Maria Urban will mit ihrem Buch "Käsebrot und andere Kurzgeschichten" nach eigener Aussage zeigen, dass lesbische Frauen eigentlich ganz genau das gleiche Leben führen wie heterosexuelle, dass ihre Probleme weitest ...

Gruseliger Roman für Fantasy-Fans: ...

Die Idee zu "Luzifer - des Teufels Sünden" kam der Autorin Stella A. Tack aus Bad Gastein bei einem Schreibworkshop, dessen Thema eigentlich gar nicht ihres war. "Wege" sollten beschrieben werden, und gradlinige Wege sind nicht u ...

Alle Meldungen von Herzsprung-Verlag