PresseKat - INSM-Bildungsmonitor Spezial / 3,5 Milliarden Euro für Bildung von Flüchtlingen

INSM-Bildungsmonitor Spezial / 3,5 Milliarden Euro für Bildung von Flüchtlingen

ID: 1389592

(ots) - Für die Integration von Flüchtlingen sind gute
Deutschkenntnisse eine entscheidende Grundlage - aber eben auch nur
eine Grundlage. Für eine gelingende Bildungsintegration fehlen neben
Sprachkursen auch Kitaplätze, Schulplätze, sowie spezielle Angebote
für Flüchtlinge die eine Ausbildung oder ein Studium beginnen wollen.
Die Autoren des INSM-Bildungsmonitors haben daher untersucht, welche
Verbesserungen nötig sind und was diese kosten würden.

Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) hat im Rahmen des
INSM-Bildungsmonitors analysiert, dass jährliche Ausgaben der
öffentlichen Hand in Höhe von 3,5 Milliarden Euro nötig wären, um die
Bildungsintegration von Flüchtlingen zu ermöglichen.

Die zentralen Ergebnisse:

Es werden rund 100.000 Kita-Plätze gebraucht.

Etwa 200.000 Flüchtlingskinder brauchen einen Schulplatz. Um ca.
120.000 (meist jugendlichen) Flüchtlinge auf eine Ausbildung
vorzubereiten, werden ca. 1,2 Mrd. Euro gebraucht. Durch gezielte
regionale Verteilung der Flüchtlinge, ließen sich Angebot und
Nachfrage von Integrationsangeboten besser planen.

Dazu der Geschäftsführer der Initiative Neue Soziale
Marktwirtschaft (INSM), Hubertus Pellengahr: "Nur mit guter Bildung
haben Flüchtlinge eine Chance auf dem Arbeitsmarkt und über den
gelingt Integration am besten. Kluge Investitionen zahlen sich so
doppelt aus: für die Betroffenen und für den Wirtschaftsstandort
Deutschland. Schon John F. Kennedy wusste, dass es nur eins gibt, was
auf Dauer teurer ist als Bildung: keine Bildung!"

Prof. Dr. Axel Plünnecke Leiter des Kompetenzfeldes Bildung,
Zuwanderung und Innovation im IW Köln ergänzt: "Die zusätzlichen
jährlichen Bildungsausgaben der öffentlichen Hand von 3,5 Mrd. Euro
können bereits in wenigen Jahren durch geringere Ausgaben bei




Sozialleistungen in Folge einer besseren Arbeitsmarktintegration
eingespart werden. Langfristig können vor allem die Investitionen in
die Bildung der Kinder helfen, künftige Engpässe in
Ausbildungsberufen zu mildern."

Das Kapitel "Maßnahmen zur Bildungsintegration von Flüchtlingen"
stammt aus dem INSM-Bildungsmonitor der am 18. August 2016 in Berlin
vorgestellt wird. Den Auszug finden Sie vorab auf www.insm.de.

Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft ist ein
überparteiliches Bündnis aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft.
Sie wirbt für die Grundsätze der Sozialen Marktwirtschaft in
Deutschland und gibt Anstöße für eine moderne marktwirtschaftliche
Politik. Die INSM wird von den Arbeitgeberverbänden der Metall- und
Elektro-Industrie finanziert.



Pressekontakt:
Pressesprecher INSM: Florian von Hennet, Tel. 030 27877-174;
hennet(at)insm.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ausbildung in Tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie / Hafencity Institut für Psychotherapie erhält staatliche Anerkennung (FOTO) Wie funktioniert das Internet - ganz einfach erklärt / Ein kostenloser Online-Kurs über die komplexe Welt des Internets auf openHPI
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.08.2016 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1389592
Anzahl Zeichen: 3032

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Universität & Fach-Hochschule



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"INSM-Bildungsmonitor Spezial / 3,5 Milliarden Euro für Bildung von Flüchtlingen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mehrwertsteuer-Chaos zum Selberbasteln (mit Bild) ...

Die Mehrwertsteuer ist chaotisch. Kaum jemand durchschaut noch die vielen Ausnahmen und Ermäßigungen auf den regulären Steuersatz von 19 Prozent. Wer will, kann das selbst ausprobieren: Mit dem Mehrwertsteuer-Chaos-Spiel "19 + 7" de ...

Tietmeyer: Deutsche Einheit ist ein Erfolg ...

"Die Deutsche Einheit ist eine einmalige historische Leistung. Sie ist ein politischer Erfolg von der ersten Stunde an, und sie ist auch ein wirtschaftlicher Erfolg, der allerdings seine Zeit brauchte", so Prof. Dr. Hans Tietmeyer, Bund ...

Alle Meldungen von Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM)