PresseKat - Olympia: ARD zieht positive Zwischenbilanz / Judoka, Kunst- und Turmspringer erzielen Spitzenquoten

Olympia: ARD zieht positive Zwischenbilanz / Judoka, Kunst- und Turmspringer erzielen Spitzenquoten - Hörfunkreporter mit rund 1100 Live-Gesprächen

ID: 1389388

(ots) - Die ARD zieht eine positive Zwischenbilanz der
bisherigen Olympia-Berichterstattung aus der brasilianischen
Metropole Rio de Janeiro. Trotz der Zeitverschiebung von fünf Stunden
stoßen die Olympia-Sendungen im Ersten auf ein großes
Zuschauerinteresse. An den bisher fünf ARD-Olympiatagen sahen
durchschnittlich rund 2,73 Millionen Zuschauer die
Live-Berichterstattung im Ersten. Das entspricht einem Marktanteil
von 20,8 Prozent.

Auch Sportarten, die außerhalb der Spiele kaum öffentliche
Aufmerksamkeit finden, stehen bei den Übertragungen aus Rio häufig im
Mittelpunkt des Zuschauerinteresses. Beispiel Judo: Die Wettkämpfe
mit deutscher Beteiligung am 10. August verfolgten in der Spitze 6,90
Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer, das entspricht einem
Marktanteil von 22,9 Prozent. Olympiareif auch der Wert der Kunst-
und Turmspringer am selben Tag: 6,84 Millionen Zuschauer (23,7
Prozent Marktanteil) sahen die Wettkämpfe. Top-Quoten in Deutschland
erzielten die Spiele der beiden deutschen Fußball-Nationalteams. Die
Begegnung der Herren gegen Fidschi erreichte 6,64 Millionen Zuschauer
(Marktanteil: 24,4 Prozent). Den 1:0-Erfolg der Damen am 12. August
gegen China sahen 6,44 Millionen Zuschauer (Marktanteil: 25,4
Prozent).

ARD-Olympia-Teamchef Gerd Gottlob: "Olympia begeistert die
Menschen - egal ob gesprungen, gerungen oder geschossen wird. Das
zeigen nicht zuletzt die Zuschauerzahlen. Mit den bisherigen Quoten
sind wir jedenfalls sehr zufrieden. Unser Olympiateam ist bestens
motiviert für die zweite Halbzeit der Spiele und wird das Publikum in
Deutschland rund um die Uhr umfassend informieren."

Das gilt auch für das ARD-Hörfunkteam in Rio. Die Reporterinnen
und Reporter versorgen mit ihrem Angebot rund 50 Radiosender der ARD.
Neben Livereportagen und Exklusivberichten sind Live-Gespräche in den




Programmen besonders gefragt: Bislang wurden davon insgesamt 1091
geführt.

Das Internetangebot von www.sportschau.de zu Olympia hat seit dem
Beginn der Spiele insgesamt 16,3 Millionen Visits und 78,8 Millionen
Page-Impressions erzielt.

Die Livestreams im Internet und über HbbTV verzeichnen bislang
insgesamt 14 Millionen Abrufe. Die On-Demand-Videos (Internet und
HbbTV) wurden 3,3 Millionen mal gestartet. Am 12. August gab es mit
2,5 Millionen die meisten Livestream-Abrufe (Internet und HbbTV).



Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Ralf Pleßmann
Tel: 040-4156-2333


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bremen NEXT, das neue Angebot von Radio Bremen, kommt in die Stadt - Presseeinladung zum Start von Bremen NEXT am Mittwoch, 17. August 2016, in Bremen Das Erste: Tänzerische Einlage des Superhirns
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.08.2016 - 15:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1389388
Anzahl Zeichen: 2782

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Olympia: ARD zieht positive Zwischenbilanz / Judoka, Kunst- und Turmspringer erzielen Spitzenquoten - Hörfunkreporter mit rund 1100 Live-Gesprächen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NDR / Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von NDR / Das Erste