PresseKat - Themenabend "Alltag in der DDR": In "Die schwersten Unglücke der DDR" nimmt ZDF

Themenabend "Alltag in der DDR": In "Die schwersten Unglücke der DDR" nimmt ZDFinfo die Ermittlungen auf (FOTO)

ID: 1389282

(ots) -
Wenig bekannt, viel vertuscht: In der DDR ereigneten sich
zahlreiche Groß-Unglücke und Katastrophen, die bis heute nicht
vollständig aufgeklärt sind. Mit der zweiteiligen Dokumentation "Die
schwersten Unglücke der DDR" widmet sich ZDFinfo am Mittwoch, 17.
August 2016, ab 21.00 Uhr einem dunklen Fleck in der ostdeutschen
Geschichte. Die Filme, die mit Archiv-Bildern, Aufnahmen von
Hobbyfilmern und Berichten von Augenzeugen ein neues Licht auf
eklatante Missstände werfen, sind Teil des Themenabends "Alltag in
der DDR".

Den Auftakt bilden um 18.45 Uhr die Bewohner des einst grenznahen
Dorfes Sparnberg: "Leben in der Sperrzone" zeichnet das Porträt einer
thüringischen Vorzeige-Gemeinde, die unter ständiger Überwachung des
Regimes stand. Auch die Gotteshäuser wurden von der Regierung mit
Argwohn beobachtet: Ab 19.30 Uhr beleuchtet die Dokumentation
"Pfarrer, Spitzel, Bürgerrechtler - Die Kirche in der DDR" die Rolle
der Geistlichen im Stasi-Staat.

Weltanschauungen waren in der DDR Staatsangelegenheit - im Fokus
des Interesses: Kinder. Fleißig, diszipliniert und hilfsbereit,
sauber und gesund sollten sie sein. "Immer bereit - Junge Pioniere in
der DDR" erklärt ab 20.15 Uhr wie beharrlich schon den jüngsten
Bürgern die Ideologie eingehämmert wurde. Einen heimlichen Blick über
den Tellerrand hinaus ermöglichte das illegale West-Fernsehen, wie
die Dokumentation "Schwarzer Kanal oder BILD" ab 0.25 Uhr deutlich
macht.

Dabei konnten die Kontraste zwischen dem Individualismus des
Westens und den Idealen des kollektiven Lebens in der DDR nicht
größer sein. Um 23.40 Uhr vergleicht "Trabbi oder Käfer" die
unterschiedlichen Lebensentwürfe. Doch auch wenn der Trabant als
Sinnbild für die Deutsche Demokratische Republik steht: Neben den
Kleinwagen aus Zwickau rollten auch zahlreiche andere




Fortbewegungsmittel über die Straßen. Um 22.25 Uhr zeigt "DDR mobil -
Trabi, Wartburg und Ostrennwagen" Kuriositäten, Originale und aus der
Not geborene Erfindungen.

Ansprechpartnerin: Anja Scherer, Telefon: 06131 - 70-12154;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk(at)zdf.de

http://zdfinfo.de

http://twitter.com/ZDFinfo

http://twitter.com/ZDFpresse

http://facebook.com/ZDFinfo



Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Einladung / DER GOLDENE COMPUTER 2016 Bremen NEXT, das neue Angebot von Radio Bremen, kommt in die Stadt - Presseeinladung zum Start von Bremen NEXT am Mittwoch, 17. August 2016, in Bremen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.08.2016 - 10:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1389282
Anzahl Zeichen: 2667

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Themenabend "Alltag in der DDR": In "Die schwersten Unglücke der DDR" nimmt ZDFinfo die Ermittlungen auf (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDFinfo 46027-18-7-ots.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZDFinfo 46027-18-7-ots.jpg