(ots) -
Bogenschießen, Judo, Badminton - gerade olympische Sportarten, die
normalerweise weniger im Fokus der Öffentlichkeit stehen, stießen am
Donnerstag, 11. August 2016, auf größtes Publikumsinteresse und
erreichten Top-Einschaltquoten. Mit 7,5 Millionen Zuschauern
(Marktanteil: 25,6 Prozent) katapultierte sich das spannende
Gold-Finale im Bogenschießen am gestrigen Abend an die Spitze aller
bisherigen Olympia-Übertragungen. Olympiareif waren auch die
Übertragungen der Judo-Kämpfe, bei denen 6,92 Millionen ZDF-Zuschauer
(Marktanteil: 23,1 Prozent) mitfieberten. Und auch die
Live-Übertragung vom Badminton sahen beeindruckende 6,32 Millionen
(Marktanteil: 21,3 Prozent) Sportfreunde an den Bildschirmen.
Spitzenwerte mit zum Teil mehr als fünf Millionen Zuschauer
erreichten in der ersten Olympia-Woche auch Tennis, Reiten, Kanu,
Handball, Turnen, Schwimmen und Rudern.
ZDF-Sportchef Dieter Gruschwitz zieht eine positive Bilanz der
bisherigen Olympia-Berichterstattung: "Auch Rio zeigt einmal mehr,
dass ungeachtet aller berechtigten Diskussionen vor und während
Olympia die Faszination von Olympischen Spielen ungebrochen ist und
die Zuschauer bei den Wettkämpfen - und hier besonders beim Auftreten
der deutschen Athleten - dabei sein wollen. In Verbindung mit
deutschen Erfolgen bekommen dann auch Sportarten eine herausragende
Aufmerksamkeit, die im sportlichen Alltag eher eine geringe
Wahrnehmung erfahren."
Durchschnittlich 2,72 Millionen Zuschauer (Marktanteil 20,7
Prozent) verfolgten die Live-Berichterstattung an den bisherigen vier
ZDF-Olympiasendetagen (inklusive Donnerstag, 4. August). Die
Gesamtberichterstattung inklusive der Zusammenfassungen am Vormittag
(ZDF Olympia extra), Studio-Moderationen und Beiträge über die
Situation im Ausrichterland etc. erreichte durchschnittlich 2,53
Millionen Zuschauer. Das entspricht einem Marktanteil von 20,0
Prozent.
Auch das ZDF-Online-Anbot wird konstant gut angenommen. Im
Auswertungszeitraum bis 8. August 2016 wurden durchschnittlich 2,04
Millionen Visits registriert. Spitzenreiter ist bisher der 7. August
2016 mit 3,10 Millionen Visits. Die Event-Livestreams erreichten an
den ZDF-Sendetagen durchschnittlich 534 Tsd. Sichtungen. Die höchste
Nutzung fand mit 1 Million Sichtungen am 9. August 2016 statt.
"ZDF Olympia live" heißt es wieder am Samstag, 13. August 2016,
von 12.30 bis 5.30 Uhr. Dann unter anderem mit zahlreichen
Finalrennen der Ruderer, dem Endspiel im Damentennis und vielen
Entscheidungen in der Leichtathletik. Rund um die Uhr ist Olympia
online zu erleben - unter rio.zdf.de in bis zu sechs Livestreams und
mit einem umfangreichen Video-Angebot. Welche Wettbewerbe wann auf
welchem Olympia-Livestream zu sehen sind, darüber informiert online
die Seite Programminformation unter http://rio.zdf.de/live/
https://presseportal.zdf.de/pm/olympische-spiele-2016-live-im-zdf/
http://zdfsport.de
http://twitter.com/zdfsport
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/sport
Ansprechpartner: Thomas Stange, Telefon: 06131 - 70-15715;
Pressedesk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk(at)zdf.de
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121