PresseKat - Sensoren schützen sensible Krankenhausbereiche

Sensoren schützen sensible Krankenhausbereiche

ID: 1388959

Hamilton Sensoren halten Klimaanlagen in Schuss

(firmenpresse) - Rohrleitungen von Klimaanlagen transportieren tagtäglich große Mengen warmes und kaltes Wasser. Diese Anlagen, die in Krankenhäusern groß dimensioniert sind, sind bei Verwendung von Schwarzstahl als Rohrleitungsmaterial, einem hohen Korrosionsrisiko ausgesetzt. Ein hoher Gehalt an gelöstem Sauerstoff im Kühlmedium begünstigt die Korrosion von Rohrleitungen, Armaturen und Wärmetauschern. Im schlimmsten Fall kommt es zu einer Leckage, die zur Schließung ganzer Stationen oder zur Stilllegung des Operationsbetriebs führt. Vor diesem sensiblen Hintergrund setzen Betreiber von Klimaanlagen in großen Gebäudekomplexen auf die Hamilton Bonaduz AG und deren Sensoren für die Überwachung des gelösten Sauerstoffs und der Leitfähigkeit.

Zur Messung des gelösten Sauerstoffgehalts kommt die VisiFerm DO mit der Arc-Technologie zum Einsatz. Der optische Sensor zeichnet sich durch eine kurze Ansprechzeit aus. Er ist ohne Polarisierungszeit besonders schnell einsetzbar und einfach in Handhabung und Wartung. Dank eines integrierten Transmitters verarbeitet der Arc-Sensor die Messdaten und übermittelt sie zuverlässig und digital an das Prozess-Leitsystem.

Gleichzeitig ist die Messung der Leitfähigkeit, und damit indirekt die Konzentration des Korrosionsinhibitors entscheidend. Ist zu wenig davon vorhanden, steigt die Gefahr von Korrosion an. Der Sensor Conducell 4 USF Arc ist speziell für Anwendungen im Bereich Wasser konzipiert, seine Elektroden bestehen aus rostfreiem Edelstahl. Sein EHEDG zertifiziertes Design und seine einfache Handhabung zeichnen den langlebigen Sensor aus. Auch hier findet die Arc-Version Anwendung, bei der die Messdaten direkt an das Leitsystem übertragen werden. Die Installation der Sensoren erfolgt im Hauptregelkreis, wo sie der kontinuierlichen Wasserzirkulation ausgesetzt sind. Für die Übertragung und Auswertung der Daten arbeitet Hamilton mit Midland Corrosion Services, bzw. Hevasure in UK zusammen, die durch die digitale Anbindung der Sensoren die Wartungen der Klimaanlagen vorausschauend planen und übernehmen können. Dadurch werden außerplanmäßige Anlagenstillstände vermieden und deren Zuverlässigkeit gesteigert.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über HAMILTON:
Hamilton ist ein global aufgestelltes Unternehmen mit Hauptniederlassungen in Reno, Nevada; Franklin, Massachusetts (beide USA) und Bonaduz, Schweiz sowie Vertriebsbüros auf der ganzen Welt.
Hamilton und seine Tochtergesellschaften sind führend bei der Entwicklung und Produktion im Bereich Liquid Handling, Prozessanalytik, Robotics sowie automatisierte Lagerlösungen. Seit mehr als 60 Jahren wird Hamilton den höchsten Anforderungen seiner Kunden durch die Kombination von hochwertigen Materialien und erstklassiger Verarbeitung gerecht, damit sie die bestmöglichen Resultate erzielen können. Hamiltons Bekenntnis zu höchster Präzision und Qualität spiegelt sich nicht zuletzt in der globalen ISO 9001 Zertifizierung wieder.
Im Jahr 2014 feierte Hamilton den 25. Geburtstag seines Sensorbereichs, der einst mit pH Sensoren begann und seitdem kontinuierlich weiterentwickelt wurde. Heute umfasst das Portfolio Parameter wie pH-Wert, ORP, Leitfähigkeit, gelöster Sauerstoff (DO) sowie die gesamte- und die lebende Zelldichte. Alle diese Parameter sind in den Kernbereichen BioPharma-, ChemPharma und in Brauereien von grösster Bedeutung. Das Produktportfolio von Hamilton deckt komplette Messstellen ab: Sensoren, Kabel, Armaturen, Transmitter, Puffer, Standards und Zubehör. Die wichtigsten Innovationen des Unternehmens umfassen Arc Sensoren mit integrierten Mikro-Kontrollern, die externe Transmitter überflüssig machen. Dazu zählen auch die VisiPro DO Ex, der einzige optische Sauerstoffsensor mit ATEX/IECEx Zulassung sowie die EasyFerm Bio mit dem vollständig biokompatiblen Referenzelektrolyt Foodlyte.



PresseKontakt / Agentur:

Jansen Communications
Catrin Jansen-Steffe
Birlenbacher Str. 18
57078 Siegen
info(at)jansen-communications.de
0271 7030210
www.jansen-communications.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Sportartikelbranche bricht alle Rekorde Rüsselsheimer Volksbank -
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 12.08.2016 - 14:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1388959
Anzahl Zeichen: 2238

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marlies Nipius
Stadt:

Bonaduz


Telefon: +41 58 610 10 10

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sensoren schützen sensible Krankenhausbereiche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hamilton Bonaduz AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hamilton stellt analogen Leitfähigkeitssensor vor ...

Die Hamilton Bonaduz AG hat ihr vielfältiges Sensorangebot um den analogen Sensor Conducell UPW erweitert. Der analoge Sensor zur Messung der Leitfähigkeit ist für den Einsatz in der Biotechnologie sowie der Pharma- und Kosmetikindustrie prädesti ...

Alle Meldungen von Hamilton Bonaduz AG