(ots) - --------------------------------------------------------------------------------
  Information zur Hauptversammlung ĂŒbermittelt durch euro adhoc. FĂŒr den
  Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
HIRSCH Servo AG
FN 117300 a, Landesgericht Klagenfurt
ISIN AT0000849757
Einberufung
der am Donnerstag, den 8. September 2016, um 11.00 Uhr im 
Veranstaltungssaal der BKS Bank AG, St. Veiter Ring 43,A-9020 
Klagenfurt stattfindenden
21. ordentlichen Hauptversammlung
                            T a g e s o r d n u n g:
  1. Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses samt Lagebericht und des
     Corporate Governance Berichts, des Konzernabschlusses samt
     Konzernlagebericht, jeweils zum 31. MĂ€rz 2016, sowie des vom Aufsichtsrat
     erstatteten Berichts fĂŒr das GeschĂ€ftsjahr 2015/2016
  2. Beschlussfassung ĂŒber die Entlastung der Mitglieder des Vorstands fĂŒr das
     GeschÀftsjahr 2015/2016
  3. Beschlussfassung ĂŒber die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats fĂŒr
     das GeschÀftsjahr 2015/2016
  4. Beschlussfassung ĂŒber die Festsetzung der VergĂŒtung an die Mitglieder des
     Aufsichtsrats fĂŒr ihre TĂ€tigkeit im GeschĂ€ftsjahr 2015/2016
  5. Wahl des AbschlussprĂŒfers und KonzernabschlussprĂŒfers fĂŒr das GeschĂ€ftsjahr
     2016/2017
  6. Beschlussfassung ĂŒber die ErmĂ€chtigung des Vorstands zur Erhöhung des
     Grundkapitals gemÀà § 169 AktG (genehmigtes Kapital) mit der Möglichkeit
     des Bezugsrechtsausschlusses und Ănderung der Satzung in Punkt V sowie die
     ErmĂ€chtigung des Aufsichtsrats, Ănderungen der Satzung, die sich durch die
     Ausgabe von Aktien aus dem genehmigten Kapital ergeben, zu beschlieĂen.
Unterlagen zur Hauptversammlung Zur Vorbereitung auf die 
Hauptversammlung sind folgende Unterlagen spÀtestens ab Donnerstag, 
den 18.08.2016 auf der Internetseite der Gesellschaft unter 
www.hirsch-gruppe.com zugÀnglich:
* Jahresabschluss mit dem Lagebericht
* Corporate Governance Bericht
* Konzernabschluss mit dem Konzernlagebericht
* Bericht des Aufsichtsrats
* BeschlussvorschlÀge des Vorstands und des Aufsichtsrats
* Vollmachts- und Widerrufsformular
* Einberufung der Hauptversammlung
* Bericht des Vorstands gemÀà § 170 Abs 2 iVm § 153 Abs 4 AktG
* Satzung zur Ersichtlichmachung der vorgeschlagenen Ănderung
Nachweisstichtag und Teilnahme von AktionÀren an der Hauptversammlung
Die Berechtigung zur Teilnahme an der Hauptversammlung und zur 
AusĂŒbung des   Stimmrechts und der ĂŒbrigen AktionĂ€rsrechte, die im 
Rahmen der   Hauptversammlung geltend zu machen sind, richtet sich 
nach dem Aktienbesitz am   Ende des Nachweisstichtags, das ist 
Montag, der 29.08.2016, 24.00 Uhr MEZ   (Wiener Zeit).
Zur Teilnahme an der Hauptversammlung und zur AusĂŒbung der 
AktionÀrsrechte in   der Hauptversammlung ist nur berechtigt, wer am 
Nachweisstichtag AktionÀr ist   und dies der Gesellschaft nachweist.
Der Nachweis des Aktienbesitzes am Nachweisstichtag erfolgt durch 
eine   DepotbestÀtigung gemÀà § 10a AktG, die der Gesellschaft bis 
spÀtestens am   Montag, den 05.09.2016, 24.00 Uhr MEZ(Wiener Zeit) in
Schriftform oder in   Textform ausschlieĂlich auf einem der folgenden
Wege zugehen muss:
* per Post, Kurierdienst oder persönlich:   HIRSCH Servo AG, 
Abteilung Investor Relations, A-9555 Glanegg 58; * als 
unverÀnderbares Dokument (PDF) mittels elektronischer Post an die 
E-Mail:   anmeldung.hirschservo(at)hauptversammlung.at; * per Telefax 
an: +43 1 8900 500 73; * per SWIFT: GIBAATWGGMS, Message Type MT 598 
(bitte unbedingt ISIN AT0000849757   im Text angeben).
DepotbestĂ€tigung gemÀà § 10a AktG   Die Ăbermittlung der 
DepotbestÀtigung gilt gleichzeitig als Anmeldung zur   
Hauptversammlung. Die DepotbestĂ€tigung ist vom depotfĂŒhrenden 
Kreditinstitut   mit Sitz in einem Mitgliedstaat des EuropÀischen 
Wirtschaftsraums oder in   einem Vollmitgliedstaat der OECD in 
deutscher oder englischer Sprache   auszustellen und hat folgende 
Angaben zu enthalten:
* Angaben ĂŒber den Aussteller: Name/Firma und Anschrift oder eines im
Verkehr   zwischen Kreditinstituten gebrÀuchlichen Codes (z.B. BIC); 
* Angaben ĂŒber den AktionĂ€r: Name/Firma, Anschrift, Geburtsdatum bei 
natĂŒrlichen   Personen, gegebenenfalls Register und Registernummer 
bei juristischen   Personen; * Angaben ĂŒber die Aktien: Anzahl der 
Aktien des AktionÀrs und ISIN   AT0000849757; * Depotnummer bzw. eine
sonstige Bezeichnung; * AusdrĂŒckliche Angabe, dass sich die 
DepotbestÀtigung auf den Depotstand am   29.08.2016, 24.00 Uhr MEZ 
(Wiener Zeit) bezieht.
Rechte der AktionÀre im Zusammenhang mit der Hauptversammlung   
AktionÀre, deren Anteile zusammen 5 % des Grundkapitals erreichen und
die seit   mindestens drei Monaten vor Antragstellung Inhaber dieser 
Aktien sind, können   schriftlich verlangen, dass zusÀtzliche Punkte 
auf die Tagesordnung dieser   Hauptversammlung gesetzt und bekannt 
gemacht werden, wenn dieses Verlangen in   Schriftform spÀtestens am 
18.08.2016 bei der Gesellschaft ausschlieĂlich an   der Adresse 
HIRSCH Servo AG, Abteilung Investor Relations, A-9555 Glanegg 58   
einlangt (§ 109 AktG). Jedem so beantragten Tagesordnungspunkt muss 
ein   Beschlussvorschlag samt BegrĂŒndung beiliegen. Die 
AktionĂ€rseigenschaft ist   durch Vorlage einer DepotbestĂ€tigung gemĂ€Ă
§ 10a AktG, in der bestÀtigt wird,   dass die antragstellenden 
AktionÀre seit mindestens drei Monaten vor   Antragstellung Inhaber 
der Aktien sind, und die zum Zeitpunkt der Vorlage bei   der 
Gesellschaft nicht Àlter als sieben Tage sein darf, nachzuweisen.
AktionÀre, deren Anteile zusammen 1 % des Grundkapitals erreichen, 
können zu   jedem Punkt der Tagesordnung in Textform (per Telefax an 
+43 1 8900 500 73   oder per Post an HIRSCH Servo AG, Abteilung 
Investor Relations, A-9555 Glanegg   58 oder per E-Mail an 
investor(at)hirsch-gruppe.com) VorschlÀge zur   Beschlussfassung samt 
BegrĂŒndung ĂŒbermitteln und verlangen, dass diese   VorschlĂ€ge samt 
BegrĂŒndung auf der Internetseite der Gesellschaft zugĂ€nglich   
gemacht werden, wenn dieses Verlangen in Textform spÀtestens am 
30.08.2016 bei   der Gesellschaft einlangt (§ 110 AktG). Bei Wahlen 
in den Aufsichtsrat tritt   an die Stelle der anzuschlieĂenden 
BegrĂŒndung die ErklĂ€rung der   vorgeschlagenen Person gemÀà § 87 Abs 
2 AktG. Die vorgeschlagene Person hat   darin ihre fachliche und 
persönliche Qualifikation sowie alle UmstÀnde   darzulegen, die die 
Besorgnis einer Befangenheit begrĂŒnden könnten. Die   
AktionĂ€rseigenschaft zur AusĂŒbung dieses AktionĂ€rsrechts ist durch 
Vorlage   einer DepotbestÀtigung gemÀà § 10a AktG, die zum Zeitpunkt 
der Vorlage bei der   Gesellschaft nicht Àlter als sieben Tage sein 
darf, nachzuweisen.
Jeder AktionÀr ist berechtigt in der Hauptversammlung zu jedem Punkt 
der   Tagesordnung AntrÀge zu stellen (§ 119 AktG). Voraussetzung 
hierfĂŒr ist der   Nachweis der Teilnahmeberechtigung im Sinne der 
Einberufung.
Jedem AktionÀr ist auf Verlangen in der Hauptversammlung Auskunft 
ĂŒber   Angelegenheiten der Gesellschaft zu geben, soweit diese 
Auskunft zur   sachgemĂ€Ăen Beurteilung eines Tagesordnungspunktes 
erforderlich ist (§ 118   AktG).
Weitergehende Informationen ĂŒber diese Rechte der AktionĂ€re nach den 
§§ 109,   110, 118 und 119 AktG sind auf der Internetseite der 
Gesellschaft zugÀnglich.
Vertretung durch BevollmÀchtigte   Jeder AktionÀr, der zur Teilnahme 
an der Hauptversammlung berechtigt ist, hat   das Recht, einen 
Vertreter zu bestellen, der im Namen des AktionÀrs an der   
Hauptversammlung teilnimmt und dieselben Rechte wie der AktionÀr hat.
Die Vollmacht muss einer bestimmten Person (einer natĂŒrlichen oder 
einer   juristischen Person) in Textform erteilt werden, wobei auch 
mehrere Personen   bevollmÀchtigt werden können.
Ein AktionĂ€r kann auch seinem depotfĂŒhrenden Kreditinstitut Vollmacht
erteilen. In diesem Fall genĂŒgt es, wenn das Kreditinstitut 
zusĂ€tzlich zur   DepotbestĂ€tigung gegenĂŒber der Gesellschaft die 
ErklÀrung abgibt, dass ihm   Vollmacht erteilt wurde.
Eine erteilte Vollmacht kann widerrufen werden. Der Widerruf wird 
erst   wirksam, wenn er der Gesellschaft zugegangen ist.
ErklĂ€rungen ĂŒber die Erteilung und den Widerruf von Vollmachten 
können der   Gesellschaft ausschlieĂlich auf einem der folgenden Wege
bis spÀtestens   Mittwoch, den 07.09.2016, 16.00 Uhr MEZ (Wiener 
Zeit) in Textform ĂŒbermittelt   werden:
* per Post, Kurierdienst oder persönlich:   HIRSCH Servo AG, 
Abteilung Investor Relations, A-9555 Glanegg 58; * als 
unverÀnderbares Dokument (PDF) mittels elektronischer Post an E-Mail:
anmeldung.hirschservo(at)hauptversammlung.at; * per Telefax an: +43 1 
8900 500 73; * per SWIFT: GIBAATWGGMS, Message Type MT 598 (bitte 
unbedingt ISIN AT0000849757   im Text angeben).
Am Tag der Hauptversammlung ist die Ăbermittlung ausschlieĂlich 
persönlich   durch Vorlage bei der Registrierung zur Hauptversammlung
am Versammlungsort   zulÀssig.
Um die Administration fĂŒr die Erteilung und den Widerruf von 
Vollmachten zu   erleichtern, empfehlen wir, die auf der 
Internetseite der Gesellschaft   veröffentlichten Formulare zu 
verwenden.
Gesamtzahl der Aktien und Stimmrechte   Im Zeitpunkt der Einberufung 
der Hauptversammlung betrÀgt das Grundkapital der   Gesellschaft EUR 
3.635.000 eingeteilt in 500.000 auf den Inhaber lautende   
StĂŒckaktien. Jede Aktie gewĂ€hrt eine Stimme. Die Gesellschaft hĂ€lt im
Zeitpunkt der Einberufung der Hauptversammlung 958 StĂŒck eigene 
Aktien.   Hieraus stehen der Gesellschaft keine Rechte zu. Die 
Gesamtzahl der teilnahme-   und stimmberechtigten Aktien betrÀgt im 
Zeitpunkt der Einberufung 499.042   StĂŒck.
Zutritt zur Hauptversammlung   Die AktionÀre bzw. ihre Vertreter 
werden darauf hingewiesen, dass zur   ĂberprĂŒfung der IdentitĂ€t am 
Eingang der Hauptversammlung ein amtlicher   Lichtbildausweis (z.B. 
Reisepass, Personalausweis oder FĂŒhrerschein) zur   
IdentitÀtsfeststellung vorzulegen ist. Sollte eine 
IdentitÀtsfeststellung   nicht möglich sein, kann der Einlass 
verweigert werden.
Glanegg, am 11. August 2016
Der Vorstand
RĂŒckfragehinweis:
FĂŒr RĂŒckfragen stehen Ihnen zur VerfĂŒgung:
Michaela Andritsch, Tel: 0676/5784006
E-Mail:  michaela.andritsch(at)hirsch-gruppe.com
www.hirsch-gruppe.com
Ende der Mitteilung                               euro adhoc
--------------------------------------------------------------------------------
Emittent:    HIRSCH Servo AG
             Glanegg 58
             A-9555 Glanegg
Telefon:     +43(0)4277 2211 120
FAX:         +43(0)4277 2211 170
Email:       investor(at)hirsch-gruppe.com
WWW:         www.hirsch-gruppe.com
Branche:     Verarbeitende Industrie
ISIN:        AT0000849757
Indizes:     WBI, Standard Market Auction
Börsen:      Freiverkehr: Berlin, Stuttgart, Geregelter Freiverkehr: Wien
Sprache:    Deutsch