(ots) - Gruner + Jahr ist der Google Digital News
Initiative (DNI) beigetreten. Die Initiative, deren Ziel es ist,
innovative digitale Journalismusprojekte zu fördern, unterstützt
zudem ein Projekt des Hamburger Verlags mit einem sechsstelligen
Betrag. Dabei geht es um die Entwicklung einer
Nachrichten-Applikation, deren Herzstück eine neue Technologie zur
Inhalte-Kuration ist. Gruner + Jahr entwickelt die App und die
dahinter liegende Technologie in Eigenregie weiter - unter anderem
mit der Förderung von Google. Mit dem Launch der App rechnet der
Verlag im Laufe des nächsten Jahres.
"Neue Wege im digitalen Journalismus müssen nicht nur gedacht,
sondern ausprobiert werden. Das tun wir bei G+J. So testen wir
aktuell, wie wir modernste Technologie und journalistische
Kreativität im Sinne unserer zunehmend mobilen Leser verbinden
können. Dass dieser Ansatz auch die ausgewiesenen Technologieexperten
bei Google überzeugt hat, freut uns sehr", sagt Arne Wolter, Chief
Digital Officer Gruner + Jahr.
Im Rahmen der DNI hat Google einen Fund in Höhe von 150 Millionen
Euro ins Leben gerufen, um innovative Journalismusprojekte zu
unterstützen. Medienhäuser können sich mit ihren Projekten um eine
Förderung bewerben. Eine Jury aus Medienexperten entscheidet über die
Vergabe. Bereits gefördert werden unter anderem Projekte von
Golem.de, der NZZ, von Spectrm, vom Tagesspiegel sowie der
WirtschaftsWoche. Unter den Mitgliedern der DNI finden sich zum
Beispiel die Bauer Media Group, DER SPIEGEL, die Süddeutsche Zeitung
und Die ZEIT.
Pressekontakt:
Ann-Catrin Boll
Pressesprecherin G+J Digital
Gruner + Jahr GmbH & Co KG
Unternehmenskommunikation
D-20459 Hamburg
Telefon +49 (0) 40 / 37 03 - 3196
E-Mail boll.ann-catrin(at)guj.de
www.guj.de