PresseKat - Absolventen pokern zu hoch

Absolventen pokern zu hoch

ID: 1388036

Jobware: 37 Prozent der Unternehmen kritisieren zu hohe Gehaltsvorstellungen

(PresseBox) - 39 Prozent der Personaler erleben, dass Hochschulabsolventen mit unrealistischen Karriereerwartungen ins Vorstellungsgespräch gehen. Das ist das Ergebnis der Hochschul-Recruiting-Studie 2016 (Jobbörse Jobware in Kooperation mit der Hochschule Koblenz). Kandidaten, die eine Turbo-Karriere erwarten, erhalten meist sofort eine Absage.
Auch fehlende Kenntnisse über das Unternehmen bemängeln 38 Prozent der Personaler. ?Wer im Vorstellungsgespräch ein ernsthaftes Interesse an der Stelle zeigen möchte, sollte sich zuvor im Internet über die Produkte, Vertriebswege und die Marktstellung des Unternehmens informieren?, erklärt Björn Thomsen, PR-Manager bei Jobware.
Unrealistische Gehaltsvorstellungen sind auf Platz drei der Einstellungshemmer. Mit welchen Einstiegsgehältern Absolventen rechnen können, hat die Hochschul-Recruiting-Studie ebenfalls untersucht. 42 Prozent der Bachelorabsolventen erhalten zwischen 38.000 und 42.999 Euro im ersten Jahr. Masterabsolventen (39 Prozent) und Doktoren (25 Prozent) verdienen zum Karrierestart zwischen 43.000 und 47.999 Euro.
Ein mangelnder Fokus (36 Prozent) und eine mangelnde Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch (24 Prozent) verhindern ebenfalls häufig eine Einstellung.
Nur 6 Prozent der Personaler nennen ein unglückliches Erscheinungsbild als Einstellungshinderns. Legen Absolventen besonders großen Wert auf ein gepflegtes Äußeres oder ist den Unternehmen ein angemessenes Auftreten schlichtweg egal?
Die Hochschul-Recruiting-Studie 2016 untersucht, ob das seit mehreren Jahren steigende Angebot an Hochschulabsolventen auf eine entsprechende Nachfrage auf Seiten der Unternehmen trifft. Ziel der vorliegenden Studie ist es, wettbewerbsrelevante Faktoren zu ermitteln. An der aktuellen Studie haben 84 Unternehmen teilgenommen. Weitere Informationen zu Studienbroschüre erhalten Sie hier: presse(at)jobware.de

Jobware ist der Online-Stellenmarkt für Fach- und Führungskräfte, die mit anspruchsvollen Unternehmen in Kontakt treten möchten. Personaler schalten ihre Stellenanzeigen beim Qualitätsprimus. Mit Bestnoten in aktuellen Tests und mehr als 2,5 Millionen Seitenbesuchen im Monat ist Jobware einer der führenden Stellenmärkte in Deutschland. www.jobware.de/Ueber-Jobware




Maximales Zielgruppenmanagement: Als Tochterunternehmen der Medien Union ist Jobware der Partner der Verlage. Jobware-Kunden profitieren von der zusätzlichen, kostenlosen Ausspielung ihrer Stellenanzeigen auf den Plattformen, die für ihre Zielgruppe relevant sind. Süddeutsche Zeitung, Stuttgarter Zeitung, VDI nachrichten, Heise, Vogel Medien, Bundesingenieurkammer und mehr als 400 weitere Partner garantieren eine hohe Reichweite unter den passenden Kandidaten. www.jobware.de/zgk
Stellenmärkte im gewünschten "Look & Feel": Jobware ? 1996 als Internet-Start-up in Paderborn gegründet ? gilt heute mit 180 Mitarbeitern als gefragter Stellenmarkt-Dienstleister. Mehr als 30 Verlage nutzen Jobware-Technologien. Überdies betreibt Jobware mehr als 400 Partner-Stellenmärkte, für die monatlich eine fünfstellige Zahl an Stellenanzeigen aufbereitet wird. www.jobware.de/verlagsdienstleistungen
Recruiting-Erfolg in schwierigen Märkten: Die Jobware-Personalberatung unterstützt die Personalsuche dort, wo gängige Recruiting-Instrumente versagen. Auf Grundlage des exklusiven Zugangs zum Jobware-Kandidatennetzwerk wird jenes erstklassige Personal erreicht, das nicht aktiv in Stellenbörsen suchen muss. www.jobware.de/personalberatung

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Jobware ist der Online-Stellenmarkt für Fach- und Führungskräfte, die mit anspruchsvollen Unternehmen in Kontakt treten möchten. Personaler schalten ihre Stellenanzeigen beim Qualitätsprimus. Mit Bestnoten in aktuellen Tests und mehr als 2,5 Millionen Seitenbesuchen im Monat ist Jobware einer der führenden Stellenmärkte in Deutschland. www.jobware.de/Ueber-Jobware
Maximales Zielgruppenmanagement: Als Tochterunternehmen der Medien Union ist Jobware der Partner der Verlage. Jobware-Kunden profitieren von der zusätzlichen, kostenlosen Ausspielung ihrer Stellenanzeigen auf den Plattformen, die für ihre Zielgruppe relevant sind. Süddeutsche Zeitung, Stuttgarter Zeitung, VDI nachrichten, Heise, Vogel Medien, Bundesingenieurkammer und mehr als 400 weitere Partner garantieren eine hohe Reichweite unter den passenden Kandidaten. www.jobware.de/zgk
Stellenmärkte im gewünschten "Look & Feel": Jobware ? 1996 als Internet-Start-up in Paderborn gegründet ? gilt heute mit 180 Mitarbeitern als gefragter Stellenmarkt-Dienstleister. Mehr als 30 Verlage nutzen Jobware-Technologien. Überdies betreibt Jobware mehr als 400 Partner-Stellenmärkte, für die monatlich eine fünfstellige Zahl an Stellenanzeigen aufbereitet wird. www.jobware.de/verlagsdienstleistungen
Recruiting-Erfolg in schwierigen Märkten: Die Jobware-Personalberatung unterstützt die Personalsuche dort, wo gängige Recruiting-Instrumente versagen. Auf Grundlage des exklusiven Zugangs zum Jobware-Kandidatennetzwerk wird jenes erstklassige Personal erreicht, das nicht aktiv in Stellenbörsen suchen muss. www.jobware.de/personalberatung



drucken  als PDF  an Freund senden  Drehbeginn von Neue Surprise-Comedy auf ProSieben: Ingmar Stadelmann schickt seine Kandidaten auf
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.08.2016 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1388036
Anzahl Zeichen: 3705

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Paderborn



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Absolventen pokern zu hoch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Jobware Online-Service GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gold für Jobware - Deutschlands bestes Jobportal 2017 ...

Gold im JOBBOERSENCHECK 2017: Personaler bewerten Jobware als die beste Generalisten-Jobbörse. 96 Prozent der Arbeitgeber würden Jobware sofort weiterempfehlen. Damit führt Jobware das Big-Cluster der Generalisten-Portale an, gefolgt von Stepstone ...

Fachkräfte in der Biotechnologie erreichen ...

Dank der Stellenmarkt-Technologie von Jobware finden Bewerber und Arbeitgeber auch in der Biotechnologie organisch zueinander: Biotechnologie.de ist das Fachinformationsportal mit Jobs in der Biologie, Medizin, Chemie und den Ingenieurwissenschaften ...

Alle Meldungen von Jobware Online-Service GmbH