PresseKat - Mariä-Himmelfahrt feiern in der weltweit einzigen Alleesternanlage

Mariä-Himmelfahrt feiern in der weltweit einzigen Alleesternanlage

ID: 1387836

Schloss Clemenswerth bildet prächtigen Rahmen für das Kirchenfest

(firmenpresse) - An Mariä-Himmelfahrt feiern katholische Christen die Aufnahme Marias in den Himmel. Wer sich den Himmel prächtig, üppig, gediegen und weitläufig vorstellt, könnte sich beim Schlendern durch die weltweit einzig noch erhaltene Alleesternanlage schon im Himmel wähnen. Schloss Clemenswerth in Sögel bildet den Rahmen für genau dieses Kirchenfest, das anlässlich seines 275jährigen Jubiläums vom Samstag, den 20. August, bis Montag, den 22. August, in der Nähe von Papenburg im Emsland groß gefeiert wird mit tausenden Pilgern aus ganz Deutschland. Das Festhochamt mit Bischof Dr. Franz-Josef Bode selbst findet am Sonntag, den 21. August um 10 Uhr auf Schloss Clemenswerth unter freiem Himmel statt. Auch für Nichtgläubige ist die Messe mit anschließender Prozession um den Schlossplatz ein Erlebnis.

Die Kapelle von Schloss Clemenswerth wurde im Jahr 1741 geweiht. Aus diesem Anlass stiftete damals der Erbauer Kurfürst Clemens August einen achttägigen Markt. Heute findet dieser noch über drei Tage statt. Zur 275-Jahre-Feier der Mariä-Himmelfahrts-Messe ist im Museum von Schloss Clemenswerth eine Ausstellung bis zum 4. September zu sehen, die mit historischen Bildern und Zeitdokumenten Episoden aus der Geschichte der Wallfahrtsmesse beleuchtet.

Gäste, die etwas Ruhe vor Trubel und Kirmes suchen, können in der 42 Hektar großen Waldparkanlage mit ausgedehnter Teichanlage flanieren. Im romantischen Klostergarten, in dem sich bereits Kurfürst Clemens August von der Jagd und dem Regieren erholte, finden Ruhesuchende zwischen Obstbäumen und Taxushecken ein Refugium der Stille. Acht Lindenalleen führen zum Mittelpunkt, dem Jagdschloss von Clemenswerth. Der Prunkbau ist umringt von acht Pavillons, darunter der Schlosskapelle mit Kapuzinerkloster, das noch heute aktiv ist. Seit 1972 ist Schloss Clemenswerth Museum und der Öffentlichkeit zugänglich. Jährlich finden über 100 Veranstaltungen statt, darunter das Rosenfest im Juni, der Kunstmarkt ParkArt im August und der Adventsmarkt im Dezember.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über das Emsland
Das Emsland erstreckt sich über 2.880 Quadratkilometer von der nordrhein-westfälischen Landesgrenze bei Rheine bis zur Grenze Ostfrieslands bei Papenburg und ist damit flächenmäßig größer als das Bundesland Saarland. Rund 1.000.000 Urlauber verzeichnet die Emsland Touristik jährlich, die meisten von ihnen sind Radwandertouristen und Familien. Der Landkreis bietet mit über 3.500 Kilometern ein ausgeprägtes Radwegenetz entlang der Flussläufe von Ems und Hase, Moore und Wälder, aber auch zahlreiche Bauern- und Ferienhöfe, die als besonders familienfreundlich zertifiziert sind.



PresseKontakt / Agentur:

ReComPR
Thomas Rentschler
Herderplatz 5
55124 Mainz
emsland(at)recompr.de
+49 6131 216320
http://www.recompr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Jason Bourne kehrt mit Prädikat auf die Leinwand zurück/Kinostart mit FBW-Auszeichnung auch für Kinder- und Jugendfilm AB ANS MEER Westfalen-Blatt:
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 09.08.2016 - 16:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1387836
Anzahl Zeichen: 2100

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martina Alfers
Stadt:

Meppen


Telefon: 05931/442266

Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mariä-Himmelfahrt feiern in der weltweit einzigen Alleesternanlage"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Emsland Touristik (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Männer sind einfach nur große Kinder ...

Als Kind wollte Horst Feuerwehrmann werden, Peter Baggerfahrer und Benny Fußballprofi. 30 Jahre später sind sie IT-Techniker, Vertriebsmitarbeiter und Steuerberater. Doch den Kinderträumen von "echten" Männerberufen hängen sie noch nac ...

Willkommen in der Kornstadt Deutschlands! ...

Wer Korn liebt, kennt den Namen der Stadt, die unzertrennbar mit diesem Getränk verbunden ist: Haselünne im Emsland. Hier, im Zentrum der deutschen Korn-Brennereiwirtschaft, in dem alle zwei Jahre der historische "Korn- und Hansemarkt" st ...

Das Moor im Wandel der Jahreszeiten ...

Das Moor ist ein ganz besonderer Lebensraum: eine ökologische, geheimnisvolle Übergangszone zwischen festem Land und Wasser - doch diese ist stark gefährdet. Von 500.000 auf 14.000 Hektar schrumpfte nach WWF-Angaben die Fläche in Deutschland. Der ...

Alle Meldungen von Emsland Touristik