PresseKat - Deutsche TV-Plattform auf der IFA 2016: 360° Virtual Reality und HbbTV 2.0 Showcases sowie Aufklär

Deutsche TV-Plattform auf der IFA 2016: 360° Virtual Reality und HbbTV 2.0 Showcases sowie Aufklärung rund um Ultra HD und DVB-T2 HD

ID: 1386941

Einladung zur IFA-Pressekonferenz am 2. September in Berlin / Stände des Vereins mit diversen Demos im Innovationszentrum TecWatch (Halle 11.1)

(PresseBox) - Die Deutsche TV-Plattform veranstaltet am IFA-Eröffnungstag in Berlin ihre jährliche Pressekonferenz mit Neuigkeiten zu den aktuellen Entwicklungen von Digital-TV. Beim Messeauftritt im TecWatch demonstriert die TV-Plattform vom 2. bis 7. September Ultra HD im Wohnzimmer, Multiscreen-Fernsehen mit HbbTV 2.0 und die Verbindung von Virtual Reality und TV. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Aufklärung zum Umstieg auf DVB-T2 HD.
Dem Ausblick in die Zukunft widmet die Deutsche TV-Plattform in diesem Jahr einen ihrer Messe-Stände im IFA-Innovationszentrum TecWatch: Dort wird smartes Fernsehen mit HbbTV 2.0 in der Vernetzung von TV-Geräten mit Tablets demonstriert sowie eine TV-Produktion als 360 Grad Virtual Reality Erlebnis. Für diesen IFA-Showcase wurde eine Live-Sendung mit Stefan Hallaschka im "Stern TV"-Studio mit einer 360-Grad-Panorama-Kamera aufgezeichnet. Dank einer VR-Reality-Brille entsteht für den Zuschauer der Eindruck, im Studio zu stehen und persönlich vom Moderator angesprochen zu werden. Realisiert wurde die Produktion in Kooperation mit dem zur Mediengruppe RTL gehörenden Broadcast- und Produktionsunternehmen CBC und mit Unterstützung des Fraunhofer Heinrich-Hertz-Instituts sowie der Produktionsfirma i&u TV.
Der zweite Stand der Deutschen TV-Plattform in der Halle 11.1 steht ganz im Zeichen der Einführung des neuen Antennenfernsehens. Ziel des Vereins ist die Aufklärung der Zuschauer über den Umstieg von DVB-T auf DVB-T2 HD, und die Orientierung über geeignete Empfangsgeräte. Der Schwerpunkt liegt daher auf die Kommunikation rund um das Logo DVB-T2 HD, das als wichtige Orientierung für Handel und Verbraucher dient. Zur Untermalung wird das Live-Signal der bereits on air verfügbaren DVB-T2 HD Programme übertragen.
Das große Trendthema Ultra HD präsentiert die Deutsche TV-Plattform in einer Kooperation mit dem ZVEI. Beim gemeinsamen IFA-Auftritt im TecWatch dreht sich alles um die UHD-Entwicklung u.a. mit der neue Bild-Technologie High Dynamic Range (HDR). Dass sich die Bildqualität nicht nur durch mehr sondern auch ?bessere" Pixel zu überwältigend realistischen Bildern verändert und wie sich das wachsende UHD-Inhalteangebot aus diversen Quellen in die Wohnzimmertechnik integrieren lässt, erfährt der Zuschauer in anschaulicher Weise.




Hintergründe zu diesen Entwicklungen stehen ebenfalls im Mittelpunkt der Pressekonferenz der Deutschen TV-Plattform am 2. September ab 10.30 Uhr. Zu Beginn der Veranstaltung am IFA-Eröffnungstag im TecWatch-Forum (Halle 11.1) stellt der Vorstandsvorsitzende Andre Prahl (CBC / Mediengruppe RTL Deutschland) eine Analyse zu den wichtigsten Markt-Trends vor. Seine Vorstandskollegen Stephan Heimbecher (Sky Deutschland), Jürgen Sewczyk (Eutelsat) sowie Holger Meinzer (Media Broadcast) analysieren anschließend die neuesten Entwicklungen bei Ultra HD, personalisierter Mediennutzung und Mobil-TV. Neben den technischen Zusammenhängen werden auch die Ergebnisse der neusten Verbraucher-Studie, die im Auftrag der TV-Plattform von der GfK durchgeführt wurde, vorgestellt.
Nach den Vorträgen und im Anschluss an die Pressekonferenz stehen der gesamte Vorstand und Experten für Fragen, Interviews und Fachgespräche zur Verfügung.
Die Termine im Überblick:
Pressekonferenz der Deutschen TV-Plattform
am 2. September 2016
von 10.30 bis ca. 11.30 Uhr
im TecWatch-Forum / Halle 11.1
im Anschluss, ab 11:30 Medientreff & Catering am DTVP-Stand 24a
Messeauftritt der Deutschen TV-Plattform
vom 2. bis 7. September 2016
jeweils von 10.00 - 18.00 Uhr
im TecWatch (Halle 11.1) / Stände 24a & b sowie 34 (UHD in Koop. mit ZVEI)
Anmeldungen zur Pressekonferenz ab sofort unter ifa-pk(at)tv-plattform.de.
Details zu den Aktivitäten, Arbeitsgruppen und Publikationen der Deutschen TV-Plattform bei Digital-TV und Bewegtbild unter www.tv-plattform.de.

Die Deutsche TV-Plattform ist ein Zusammenschluss von privaten und öffentlich-rechtlichen Sendern, Geräteherstellern, Infrastrukturbetreibern, Service- und Technik-Providern, Forschungsinstituten und Universitäten, Bundes- und Landesbehörden sowie anderen, mit den digitalen Medien befassten Unternehmen, Verbänden und Institutionen. Ziel des eingetragenen Vereins ist seit 25 Jahren die Einführung von digitalen Technologien auf Grundlage offener Standards. In den Arbeitsgruppen der Deutschen TV-Plattform engagieren sich Vertreter aus nahezu allen Bereichen der Medienbranche und der Unterhaltungselektronik für wichtige Weichenstellungen bei Schwerpunktthemen des digitalen Rundfunks.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Deutsche TV-Plattform ist ein Zusammenschluss von privaten und öffentlich-rechtlichen Sendern, Geräteherstellern, Infrastrukturbetreibern, Service- und Technik-Providern, Forschungsinstituten und Universitäten, Bundes- und Landesbehörden sowie anderen, mit den digitalen Medien befassten Unternehmen, Verbänden und Institutionen. Ziel des eingetragenen Vereins ist seit 25 Jahren die Einführung von digitalen Technologien auf Grundlage offener Standards. In den Arbeitsgruppen der Deutschen TV-Plattform engagieren sich Vertreter aus nahezu allen Bereichen der Medienbranche und der Unterhaltungselektronik für wichtige Weichenstellungen bei Schwerpunktthemen des digitalen Rundfunks.



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Folgen heise Tippgeber
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.08.2016 - 10:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1386941
Anzahl Zeichen: 4940

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt am Main



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche TV-Plattform auf der IFA 2016: 360° Virtual Reality und HbbTV 2.0 Showcases sowie Aufklärung rund um Ultra HD und DVB-T2 HD"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche TV-Plattform e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fernsehbranche steigt in Virtual Reality ein ...

. Erste 360° Videoprojekte von n-tv, RTL, Sky und ZDF Herausforderung Produktion von ?echtem? VR-Content VR rückt in den Fokus der Werbeindustrie Deutsche TV-Plattform entwickelt Thema VR weiter ?Media Innov ...

Alle Meldungen von Deutsche TV-Plattform e.V.