(ots) - Im Herbst startet Das Erste seine neue Kinoreihe:
Das "PremierenKino" zeigt acht international erfolgreiche
Kinoproduktionen, darunter auch mehrere ARD-Koproduktionen, als TV-
und Free-TV-Premieren.
Grand Budapest Hotel
THE GRAND BUDAPEST HOTEL (USA/Deutschland/Großbritannien 2014)
Sendetermin im Ersten: 13. September 2016 um 22:45 Uhr
Zum Auftakt des "PremierenKinos" entführt das Oscar-prämierte
Meisterwerk von Kultregisseur Wes Anderson in einen bizarren Kosmos,
der den morbiden Charme der Habsburger Zeit atmet. Die Tragikomödie
erzählt auf wunderbare Weise vom bewegten Leben des Concierge Gustave
(Ralph Fiennes) und seines treuen Lobby-Boys Zero, einem kostbaren
Vermächtnis, dem Mordverdacht und der Historie eines Grandhotels. Das
titelgebende "Grand Budapest" erinnert an ein legendäres Hotel aus
der Zeit der k.u.k. Monarchie in der ungarischen Hauptstadt. Für
seinen Film versammelte Anderson ein famoses Ensemble, bestehend aus
Ralph Fiennes, Tony Revolori, F. Murray Abraham, Mathieu Amalric,
Adrien Brody, Willem Dafoe, Jeff Goldblum, Harvey Keitel, Jude Law,
Tom Wilkinson, Bill Murray, Edward Norton und Tilda Swinton, die sich
spielerisch mit Herzenslust an Skurrilität übertreffen. Kein Wunder,
dass die bis in kleinste Details ebenso brillante wie einfallsreich
inszenierte Tragikomödie mit neun Nominierungen ins Oscar-Rennen ging
und in vier Kategorien gewann, unter anderem für das grandiose
Szenenbild und die exzentrischen Kostüme. "Grand Budapest Hotel" war
ein weltweiter Kinokassenschlager und ein von der Kritik gefeiertes
Meisterwerk.
Ich.Darf.Nicht.Schlafen.
BEFORE I GO TO SLEEP (Großbritannien/Frankreich/Schweden 2013)
Sendetermin im Ersten: 20. September 2016 um 23:30 Uhr
Einen wiederkehrenden Albtraum durchlebt Hollywoodstar Nicole Kidman
in dem britischen Psychothriller "Ich.Darf.Nicht.Schlafen.": Als Frau
ohne Erinnerungsvermögen versucht sie, in Sisyphusarbeit ihr Leben
wieder herzustellen. Oscar-Preisträger Colin Firth spielt ihren Mann,
der durch die Einmischung eines anderen die totale Kontrolle über sie
verliert. Auf das grandiose Hauptdarstellerduo fokussiert Rowan Joffe
in seiner kammerspielartigen Verfilmung des Bestsellers von S. J.
Watsons. Durch die Kameraführung von Ben Davis entsteht, trotz des
wohlgeordneten Settings, das unbehagliche Gefühl: Etwas stimmt hier
nicht!
Dallas Buyers Club
(USA 2013)
Sendetermin im Ersten: 27. September 2016 um 22:45 Uhr
Matthew McConaughey in der Hauptrolle des White-Trash-Cowboys und
Jared Leto als Transvestit Rayon gingen in dem Aids-Drama an ihre
Grenzen und räumten zu Recht nicht nur bei den Oscars ab. "Dallas
Buyers Club" erzählt die Lebensgeschichte des Aids-Patienten Ron
Woodroof, der nicht nur gegen seine tödliche Krankheit, sondern auch
gegen zynische Wirtschaftsinteressen und deren Erfüllungsgehilfen
ankämpfen musste. Ebenso berührend wie unsentimental verbindet das
Drama ein persönliches Schicksal mit dem zeitgenössischen Kontext und
zeigt, wie ratlos und teilweise menschenverachtend mit den
stigmatisierten Erkrankten umgegangen wurde. Weltweit war die
Low-Budget-Produktion ein Erfolg bei Kritik und Publikum.
Belle - Die Nichte des Lords
DIDO ELIZABETH BELLE (Großbritannien 2013)
Sendetermin im Ersten: 4. Oktober 2016 um 22:45 Uhr
Ein Doppelporträt aus dem 18. Jahrhundert bildet den Ausgangspunkt
für das Historiendrama: Darauf ist Dido mit ihrer weißen Cousine
Elizabeth gleichberechtigt ins Bild gesetzt. Dass der kinderlose Earl
of Mansfield seine schwarze Großnichte mit aristokratischen
Privilegien aufwachsen ließ, sorgte seinerzeit für Aufsehen in der
von Rassismus geprägten Ständegesellschaft. Mit seinem wegweisenden
Urteil, auf das die Verfilmung unter der Regie von Amma Asante
zuläuft, sorgte der Oberste Richter des Landes für die Abschaffung
der Sklaverei. Mit dem imposanten Herrenhaus, romantischen Gärten und
prachtvollen Kostümen lässt der Filme in das privilegierte Leben der
britischen Aristokratie eintauchen.
Quartett - ewig junge Leidenschaft
QUARTET (Großbritannien 2012)
Sendetermin im Ersten: 11. Oktober 2016 um 22:45 Uhr
Hollywood-Star Dustin Hoffman gab mit "Quartett - Ewig junge
Leidenschaft" sein Regiedebüt. Dabei gelang dem selbst 75-Jährigen
eine hinreißende Komödie über Musik und das Altern. Ein
spielfreudiges, hochkarätiges Ensemble mit der großartigen Maggie
Smith gibt dem Stoff den letzten Schliff, unterstützt von echten
Opernstars wie Gwyneth Jones als Primadonna Anne Langley.
Alles inklusive
(Deutschland/Spanien, BR/ARD Degeto 2014)
Sendetermin im Ersten: 18. Oktober 2016 um 22:45 Uhr
Liebevoll und zuweilen ironisch zeichnet Doris Dörrie in der
Tragikomödie ihre Charaktere. Enttäuscht von der Liebe und vom Leben
versuchen die Akteure des Films, endlich beides auf die Reihe zu
bringen. Eine wechselvolle Geschichte über Urlauber und Gestrandete -
Herzenswärme inklusive. Die Verfilmung ihres gleichnamigen Romans hat
die Regisseurin mit Hannelore Elsner, Nadja Uhl, Hinnerk Schöneman,
Axel Prahl und Fabian Hinrichs erstklassig besetzt. Neben den
Hauptdarstellern glänzt Juliane Köhler als zickige Chefin.
Exit Marrakech
(Deutschland/Marokko, BR/ARTE/ARD Degeto 2013)
Sendetermin im Ersten: 25. Oktober 2016 um 23:30 Uhr
Mit "Exit Marrakech" kehrte Caroline Link auf den Kontinent zurück,
dem sie ihren größten künstlerischen Erfolg verdankt: den Gewinn des
Oscars für "Nirgendwo in Afrika". Ihr großartig fotografiertes
Roadmovie erkundet die fremde Kultur aus der unbedarften Perspektive
eines jungen Ausreißers, der seinen Vater erst zur Weißglut bringen
muss, um von ihm wahrgenommen zu werden. Als egozentrischer
Kultursnob glänzt Ulrich Tukur an der Seite des großartigen jungen
Samuel Schneider, der mit dem Berlin-Film "Boxhagener Platz" bekannt
wurde.
Global Player - Wo wir sind isch vorne
(Deutschland, BR/ARD Degeto 2013)
Sendetermin im Ersten: 1. November 2016 um 22:45 Uhr
Hannes Stöhr steht vor allem für trendiges Hauptstadtkino. Mit
"Global Player - Wo wir sind isch vorne" taucht er in die schwäbische
Kleinstadtwelt seiner Jugend ein. Sicher im Gespür für jedes Detail,
erzählt der preisgekrönte Regisseur vom Überlebenskampf eines
Hechinger Familienunternehmens aus dem Musterländle. Urgestein Walter
Schultheiß spielt in der Tragikomödie einen sturen Patriarchen,
dessen altbewährte Rezepte zwar nicht mehr in die Zeit passen, der
aber einen unerschütterlicher Kampfgeist in den globalen Wettbewerb
einbringt.
Fotos unter www.ard-foto.de
Akkreditierte Journalisten können sich die Filme im Vorführraum
des Ersten unter
https://presse.daserste.de/pages/vorfuehrraum/liste.aspx ansehen.
Pressekontakt:
Dr. Lars Jacob
Presse und Information Das Erste
Tel.: 089/5900-42898
E-Mail: lars.jacob(at)DasErste.de
Regina Krachowitzer
ARD Degeto, Pressestelle
Tel.: 069/1509-336
E-Mail: Regina.Krachowitzer(at)degeto.de
Eva-Maria Heß, Annette Klarmann
ana radica ! Presse Organisation
Tel.: 089/236612-0
E-Mail: EvaHess(at)ana-radica-presse.com,
AnnetteKlarmann(at)ana-radica-presse.com