PresseKat - Chefassistenz

Chefassistenz

ID: 1386474

Die Vielzahl der Aufgaben macht eine optimale Chefassistenz immer wichtiger. Halten Sie Ihrem Chef den Rücken frei und entlasten Sie ihn bei seinen täglichen Herausforderungen. Lernen Sie in diesem Seminar Arbeitsmethoden und Kommunikationstechniken aus der Praxis für Ihre Arbeit kennen.

(firmenpresse) - Chefassistenz
Die linke oder rechte Hand des Unternehmers, des Geschäftsführers oder der leitenden Führungskraft zu sein, ist ein Ziel vieler junger Frauen und Männer in Unternehmen. Auch wenn die Gleichberechtigung am Arbeitsplatz ein vereinbartes Ziel ist, so ist die Chefassistenz häufig noch immer ein Arbeitsgebiet von Frauen. Einerseits werden Frauen aufgrund des Vorurteils Multi-Tasking bevorzugt behandelt, andererseits ist diese Zuordnung historisch gewachsen.

TIPP: Können Sie Auto fahren? Dann sind Sie ein Mulit-Tasking-Talent: unterschiedliche motorische Handlungen zu gleicher Zeit veranlassen, Schalter betätigen, Schilder erkennen und entsprechend reagieren sowie nebenbei noch ein Gespräch führen oder das Radioprogramm verfolgen. All das bedeutet: Multi-Tasking.
Gegen Ende des 19. Jahrhunderts und mit Beginn des 20. Jahrhunderts waren Sekretärinnen fast ausschließlich weiblich. Dies ist zum einen eine Folge der Geschichte und dem daraus resultierenden männlichen Arbeitskräftemangel, zum anderen hatten Frauen lange Zeit weder Zugang zu allen Ausbildungen noch war jeder Beruf für Frauen erlaubt. Die Sekretärin als Hilfskraft und Unterstützung des männlichen Vorgesetzten war zu jener Zeit vor allem für junge Frauen ein begehrter Beruf, bot er doch auch die Möglichkeit, einen Partner kennenzulernen. Bis in die 60er und 70er Jahre des 20. Jahrhunderts gehörte für Frauen die Eheschließung zum festen Bestandteil im jungen Erwachsenenleben. Und je besser ein Ehemann verdiente, desto schöner konnte eine gemeinsame Zukunft sein. All das ist heute Vergangenheit und höchstens historisch interessant. Das Berufsbild der Chefassistenz ist allerdings noch immer mehrheitlich weiblich und die Anforderungen an diesen Beruf sind mit der Vergangenheit nicht zu vergleichen. Waren früher Diktat und Schreibmaschine ausreichend, brauchen Chefassistentinnen heute

•umfassendes EDV-Wissen von Office-Anwendungen bis hin zu Grafik- oder Bildbearbeitungssoftware




•hervorragende administrative Fähigkeiten; von der Delegation einfacher Aufgaben bis hin zur Organisation von Werbemaßnahmen, kompletter Büroausstattung oder Personalangelegenheiten
•Sach- und Fachwissen: von allgemeinen Aufgaben eines Unternehmens bis hin zur Organisation originärer Sachaufgaben
•Sprachkenntnisse
•psychologisches Grundwissen
•hervorragende kommunikative Fähigkeiten

sowie das Talent, für alles und jeden eine freundliche Ansprechpartnerin zu sein, die das entgegengebrachte Vertrauen verdient.

Eine besondere Rolle nimmt hierbei der Chef bzw. die Führungskraft ein, für die eine Chefassistentin bzw. ein Assistent tätig ist. Offenheit, Vertrauen und Ehrlichkeit sollten oberstes Gebot sein, denn auch eine Chefsekretärin ist darauf angewiesen, Kenntnis von wesentlichen Inhalten, Terminen, Personen und Strategien zu haben. Vielleicht muss sie nicht jede Einzelheit beherrschen – souveräne Assistenten und Assistentinnen können mit plötzlichen Wissenslücken umgehen – aber sie muss wissen, wo Prioritäten liegen und welche Themen vorrangig zu behandeln sind. Eine gute Chefassistentin weiß, was ihre Führungskraft will und bis wann die Dinge auf den Weg gebracht werden müssen. Besteht eine besonders enge Bindung zwischen Führungspersönlichkeit und Chefassistenz erinnert sie auch an private wichtige Termine oder weist auf kommende Besonderheiten hin.

TIPP: Wenn Sie Chefassistentin oder Assistent der Geschäftsleitung werden möchten, schauen Sie sich den Menschen an, mit dem Sie eng zusammenarbeiten werden. Was wissen Sie schon jetzt über sie oder ihn und können Sie dieser Person gegenüber loyal sein?

Insbesondere eine Chefassistentin bzw. ein Assistent ist mehr als ein Aushängeschild des Unternehmens. In diesem Büro gehen wichtige Personen ein und aus; es kommen Anrufe an, die die Zukunft des Unternehmens maßgeblich beeinflussen können. Eine Chefassistentin muss das Gefühl vermitteln, für alle Fragen ansprechbar zu sein, jedes Problem lösen zu können und nicht böse zu sein, wenn sie übersehen, nicht erwähnt oder einfach an die Seite gedrängt wird. Dies gelingt nur

•mit einer gesunden Portion Selbstbewusstsein,
•umfassender Handlungskompetenz,
•Kreativität und Erfindungsreichtum,
•Humor.

Gelingt es der Chefassistentin, für eine angenehme Atmosphäre zu sorgen, in der Gäste sich wohl und Gesprächspartner sich willkommen fühlen, dann hat sie die Voraussetzungen für konstruktive Gespräche und erfolgreiche Verhandlungen geschaffen. Für Inhalte und Fakten sind die Vorgesetzten zuständig, deshalb ist auch das Abgeben eine wesentliche Kompetenz für Chefassistentinnen und Assistenten.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Haben Sie Fragen zum Seminar? Das Management-Institut Dr. A. Kitzmann antwortet Ihnen gern persönlich. Bitte rufen Sie uns dazu unter 0251/202050 an oder schreiben Sie eine E-Mail an info(at)kitzmann.biz. Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung.

Das Management-Institut Dr. A. Kitzmann ist eine Weiterbildungseinrichtung, die sich vornehmlich an Führungskräfte aus Wirtschaft und Verwaltung wendet. Das Institut ist 1975 gegründet worden und hat sich auf die Weiterbildung von Führungskräften spezialisiert.

Leiter des Instituts ist Dr. Arnold Kitzmann, Autor der Bücher „Massenpsychologie und Börse“, Gabler Verlag 2008, „Persönliche Arbeitstechniken und Zeitmanagement“, 3. Aufl. Ehningen 1998, „Grundlage der Personalentwicklung“, Lexika-Verlag München 1982 und „Das Assessment-Center“, BVB Bamberg, 3.Auflage 1990. Außerdem sind über 90 Artikel über die Arbeit des Instituts in Fachzeitschriften erschienen.

Derzeit arbeiten für das Institut 30 Trainer, die über eine abgeschlossene Hochschulausbildung verfügen und zusätzlich mehrere Jahre Praxis aufweisen. Die meisten dieser Referenten fühlen sich der humanistischen Psychologie verpflichtet.

Ziel des Instituts ist eine praxisgerechte Vermittlung der wichtigsten Schlüsselqualifikationen für Führungskräfte. Die zugrundeliegende Philosophie geht davon aus, dass auch in einer Leistungs- und Konkurrenzsituation wichtige menschliche Fähigkeiten im Vordergrund stehen. Der ermittelte Trainingsbedarf wird in maßgeschneiderten Trainingslösungen umgesetzt.

Auch in diesem Jahr empfehlen wir Ihnen unsere bewährten Seminare. Aus dem Themenbereich Kommunikation werden insbesondere die Veranstaltungen Rhetorik, Argumentations- & Überzeugungskraft, sowie Präsentationstechniken nachgefragt. In dem Bereich Führung, welchen wir als einen unserer Kernkompetenzen betrachten, erfreuen sich die Seminartitel Führungsverhalten, Change-Management und Assessment-Center besonderer Beliebtheit. Die Seminare Persönliche Arbeitstechniken & Zeit-Management und Projektmanagement stellen nach wie vor die Klassiker in dem Themenschwerpunkt Arbeitstechniken und Organisation dar. Den Bereich der Persönlichkeitsentwicklung haben wir nunmehr auf insgesamt 17 Seminartitel ausgebaut. Die beliebtesten hiervon sind Wie wirke ich auf andere?, Emotionale Intelligenz, Kreativitätstechniken, Persönlichkeitsentwicklung, sowie Stressbewältigung. Die Veranstaltungen Verkaufstraining und Preisargumentation & Abschlusstechnik ergänzen unser Seminarangebot im Bereich der Verkaufstechniken.
Dies ist eine Pressemitteilung von
Management-Institut Dr. A. Kitzmann
PresseKontakt / Agentur:

Management-Institut Dr. A. Kitzmann
Frau Dr. Jana Völkel-Kitzmann
Dorpatweg 10
48159 Münster

Telefon: +49 251 202050
Fax: +49 251 2020599

E-Mail: info(at)kitzmann.biz
Internet: www.kitzmann.biz



drucken  als PDF  an Freund senden  Yelena Baturinas BE OPEN Foundation geht Partnerschaft mit Mayor's Fund for London und Greater London Authority ein, um neues Bildungsprogramm zu fördern Studentin sammelt Praxiserfahrung bei EatHappy: Mit Sushi ganz Deutschland „überrollen“
Bereitgestellt von Benutzer: KitzmannPresse
Datum: 04.08.2016 - 10:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1386474
Anzahl Zeichen: 5118

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Jana Völkel-Kitzmann
Stadt:

Münster


Telefon: 0251202050

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Chefassistenz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Management-Institut Dr. A. Kitzmann (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kreativitätstechniken und Innovation ...

Am kreativsten sind Kinder und Künstler. Sie trauen sich, Dinge anders zu machen, verrücktes zu tun oder einfach nur unsinnig vor sich hin zu wursteln. Das, was dabei rauskommt, ist unbrauchbar, sieht miserabel aus und taugt nichts. Dieses Tun als ...

Körpersprache ...

Der Körper lügt nicht, im Gegenteil: Er verrät gerne seinen Menschen. Wie es ihm geht, was er gerade denkt, ob ihm die Situation behagt oder sich des Gesagten auch sicher ist. Erfahrene Personalverantwortliche haben ein Auge für Körpersprache un ...

Kooperationstraining ...

Toll, ein anderer macht's! Diese Definition von Team wird gern als Spottvers auf Bürofluren weitergegeben, um nicht eingestehen zu müssen, dass ein Team eine eingeschworene Gemeinschaft sein sollte. Doch wie kann in Zeiten der Effizienz, des K ...

Alle Meldungen von Management-Institut Dr. A. Kitzmann