PresseKat - Fraport Konzern-Zwischenbericht erstes Halbjahr 2016: Solide Entwicklung in herausforderndem Umfeld

Fraport Konzern-Zwischenbericht erstes Halbjahr 2016: Solide Entwicklung in herausforderndem Umfeld

ID: 1386398

(ots) - Geopolitische Rahmenbedingungen und
BuchungszurĂŒckhaltung wirken sich an mehreren Konzern-FlughĂ€fen aus

Der Fraport-Konzern verbuchte im ersten Halbjahr 2016 einen Umsatz
in Höhe von gut 1,2 Milliarden Euro. Dieser Wert lag zwar um 17,1
Millionen Euro beziehungsweise 1,4 Prozent unter dem Vorjahreswert,
jedoch Ànderte sich zwischenzeitlich der Konsolidierungskreis. Im
Laufe des Jahres 2015 verĂ€ußerte Fraport 51 Prozent der
Kapitalanteile an der Firma FCS Frankfurt Cargo Services und trennte
sich von der Gesellschaft Air-Transport IT Services. Bereinigt um
diese Änderungen erhöhte sich der Konzern-Umsatz um 19,2 Millionen
Euro (plus 1,6 Prozent). Unter anderem wirkten sich höhere Erlöse aus
GrundstĂŒcksverkĂ€ufen positiv auf den Umsatz aus. Außerhalb Frankfurts
trugen die Konzern-Gesellschaften Lima, Twin Star sowie AMU Holdings
Inc. zum Umsatzwachstum bei. Negative Umsatzeffekte resultierten
unter anderem aus dem rĂŒcklĂ€ufigen Passagieraufkommen am Standort
Frankfurt.

Das Konzern-EBITDA verringerte sich um 1,7 Prozent auf 378,4
Millionen Euro. Auch hier wirkte sich das rĂŒcklĂ€ufige
Passagieraufkommen in Frankfurt bei gleichzeitig geringeren
Retail-Erlösen aus. Bei nahezu konstanten Abschreibungen lag das
Konzern-EBIT bei 214,6 Millionen Euro (minus 3,3 Prozent). Das leicht
verbesserte Finanzergebnis sowie geringere Ertragsteuern fĂŒhrten zu
einem Konzern-Ergebnis von 99,7 Millionen Euro (minus 3,2 Prozent).
Höhere MittelabflĂŒsse fĂŒr Investitionen sowie einmalige Steuereffekte
im ersten Quartal 2016 fĂŒhrten zu einer Verschlechterung des Free
Cash Flows um 40,4 Millionen Euro auf 149,3 Millionen Euro.

Fraport-Vorstandsvorsitzender Dr. Stefan Schulte beurteilt die
vorgelegten Halbjahreszahlen angesichts des schwierigen Umfelds als
solide: "Die geopolitischen Rahmenbedingungen belasten den




Luftverkehr. An mehreren Konzern-FlughÀfen mussten wir zum Teil
deutliche VerkehrsrĂŒckgĂ€nge hinnehmen." Entsprechend hat der Vorstand
die Passagierprognose fĂŒr den Flughafen Frankfurt angepasst und geht
von einer voraussichtlich leicht rĂŒcklĂ€ufigen Entwicklung des
Passagierverkehrs aus. Die finanziellen Ziele fĂŒr das Gesamtjahr
bestĂ€tigte Schulte: "Unter BerĂŒcksichtigung der erwarteten positiven
Effekte aus dem Anteilsverkauf in St. Petersburg, halten wir trotz
der herausfordernden Lage an unseren Prognosen fĂŒr die Vermögens-,
Finanz- und Ertragslage des Fraport-Konzerns im GeschÀftsjahr 2016
fest."

Im ersten Halbjahr nutzten 28,7 Millionen Passagiere den Flughafen
Frankfurt (minus 0,9 Prozent im Vorjahresvergleich). Vor allem im
zweiten Quartal reagierten die FluggÀste infolge von TerroranschlÀgen
in verschiedenen LĂ€ndern mit ReisezurĂŒckhaltung. Gleichzeitig erhöhte
sich das Cargo-Aufkommen um 0,4 Prozent auf ĂŒber 1,0 Millionen
Tonnen. Fortlaufende Konsolidierungsmaßnahmen der Fluggesellschaften
und die anhaltende Tendenz zum Einsatz grĂ¶ĂŸeren FluggerĂ€ts ergaben
bei den Flugbewegungen einen RĂŒckgang um 1,0 Prozent auf rund 227.000
Starts und Landungen. Die Höchststartgewichte stiegen hingegen um 1,2
Prozent und erreichten damit einen neuen Höchstwert.

Die BeteiligungsflughÀfen der Fraport AG verzeichneten im ersten
Halbjahr teilweise sehr unterschiedliche Entwicklungen. Ljubljana
(Slowenien) zÀhlte 598.271 FluggÀste und damit 4,5 Prozent weniger
als im Vorjahr (im Juni minus 9,2 Prozent auf 135.757 Passagiere).
Der Flughafen von Lima (Peru) verbuchte hingegen einen ordentlichen
Zuwachs um 11,0 Prozent auf 8,9 Millionen FluggÀste (im Juni plus
13,0 Prozent auf 1,5 Millionen Passagiere). Ebenfalls stark gewachsen
sind die beiden Twin Star-FlughÀfen Varna und Burgas (Bulgarien) am
Schwarzen Meer: Gemeinsam verzeichneten sie ein Aufkommen von 1,2
Millionen Passagieren und einen Zuwachs von 24,8 Prozent (im Juni
plus 23,4 Prozent auf 779.938 FluggĂ€ste). Weiterhin rĂŒcklĂ€ufig sind
die Verkehrszahlen am Flughafen Antalya (TĂŒrkei): Im ersten Halbjahr
sank die Passagierzahl um 30,5 Prozent auf 7,3 Millionen (im Juni
minus 47,1 Prozent auf 1,9 Millionen FluggÀste). Auch in St.
Petersburg (Russland) war das erste Halbjahr von deutlichen
RĂŒckgĂ€ngen geprĂ€gt, 5,7 Millionen FluggĂ€ste bedeuten ein Minus von
6,5 Prozent (im Juni minus 7,6 Prozent auf 1,4 Millionen FluggÀste).
Der deutsche Beteiligungsflughafen Hannover verbuchte im ersten
Halbjahr ein kleines Minus von 0,7 Prozent auf 2,4 Millionen
Flugreisende (im Juni minus 2,9 Prozent auf 521.676 Passagiere). Der
Flughafen von Xi'an (China) setzte hingegen sein starkes Wachstum der
Vorjahre fort und wuchs im ersten Halbjahr 2016 um 11,3 Prozent auf
17,5 Millionen FluggÀste (im Juni plus 10,8 Prozent auf 2,9 Millionen
Passagiere).

Den Zwischenbericht finden Sie auf der Internetseite der Fraport
AG unter http://ots.de/itNgw.



Pressekontakt:
Fraport AG
Christopher Holschier
Unternehmenskommunikation
Pressestelle
60547 Frankfurt am Main
Telefon +49 69 690-70553
c.holschier(at)fraport.de
www.fraport.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bei einer Kleingruppen-Safari Kenia individuell kennenlernen Early Bird Wochenende zum Herbstausklang am Arlberg
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.08.2016 - 07:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1386398
Anzahl Zeichen: 5548

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Urlaub & Reisen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fraport Konzern-Zwischenbericht erstes Halbjahr 2016: Solide Entwicklung in herausforderndem Umfeld"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fraport AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemĂ€ĂŸ TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemĂ€ĂŸ der DSGVO).

Herbert Mai bleibt Arbeitsdirektor der Fraport AG ...

Die Bestellung von Herbert Mai als Mitglied des Vorstands der Fraport AG wird bis zum 30. September 2012 verlÀngert. Das hat der Aufsichtsrat des Unternehmens in seiner Sitzung am 27. September beschlossen. Gleichzeitig beauftragte das Gremium se ...

Alle Meldungen von Fraport AG