(ots) - --------------------------------------------------------------------------------
  Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
  Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
Quartalsbericht
- Erfolgreiche Fortsetzung des Wachstumskurses, deutliche Steigerung 
der Absatzmenge auf 206.300 Tonnen - Halbjahresergebnis wesentlich 
verbessert: - EBITDA: +7 % auf 73,4 Mio. EUR - Ergebnis nach 
Ertragsteuern: +21 % auf 25,9 Mio. EUR - Anhebung der 
Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2016 - Neuer Mehrjahresvertrag
mit Airbus - Standorterweiterungsprojekt ,,AMAG 2020" im Budget und 
Terminplan
Die AMAG konnte ihren Wachstumskurs im ersten Halbjahr 2016 mit einer
Absatzmenge von 206.300 Tonnen erfolgreich fortsetzen. Dieser 
Rekordwert resultiert aus dem Werksausbau und einer deutlichen 
Mengensteigerung im Bereich der Walzprodukte.
Während der Umsatz aluminiumpreisbedingt mit 461,4 Mio. EUR um 2 % 
niedriger als in der ersten Jahreshälfte des Vorjahres war, erhöhte 
sich das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) um 
7 % von 68,9 Mio. EUR auf 73,4 Mio. EUR. Die Profitabilität, 
ausgedrückt in der EBITDA-Marge, verbesserte sich von 14,6 % auf 15,9
%.
Das Betriebsergebnis (EBIT) der AMAG-Gruppe lag im 1. Halbjahr bei 
39,3 Mio. EUR und damit um 14 % über dem Vorjahreswert von 34,3 Mio. 
EUR. Das Ergebnis nach Ertragsteuern verbesserte sich um 21 % von 
21,5 Mio. EUR auf 25,9 Mio. EUR.
Besonders erfreulich gestaltet sich der Quartalsvergleich. Das EBITDA
verbesserte sich im 2. Quartal 2016 um 19 % von 34,3 Mio. EUR auf 
40,7 Mio. EUR. Das Ergebnis nach Ertragsteuern wurde mit 18,2 Mio. 
EUR nahezu verdoppelt (2. Quartal 2015: 9,4 Mio. EUR).
Helmut Wieser, Vorstandsvorsitzender der AMAG: "Wir profitieren 
zunehmend vom Werksausbau und der deutlich gesteigerten Leistung des 
neuen Warmwalzwerks. Damit wachsen wir gemeinsam mit unseren 
internationalen Kunden. So konnten wir vor kurzem  den größten jemals
zwischen AMAG und Airbus unterzeichneten Vertrag abschließen. Die 
Kombination aus innovativen Produkten, hoher Produktivität und 
Effizienz sind die wesentlichen Voraussetzungen für unsere 
Wettbewerbsfähigkeit und damit die erfreuliche Entwicklung der 
Ertragslage."
Großteil des Standortausbaus aus eigenen Mitteln finanziert: Das 
gestiegene operative Ergebnis konnte in einen höheren Cashflow der 
laufenden Geschäftstätigkeit umgesetzt werden. Dieser erhöhte sich im
Vergleich zur 1. Jahreshälfte 2015 um 162 % von 26,6 Mio. EUR auf 
69,6 Mio. EUR. Durch diese Entwicklung konnte ein Großteil der 
Ausgaben für die Standorterweiterung in Ranshofen aus eigenen Mitteln
finanziert werden. Der Cashflow aus Investitionstätigkeit der 
gesamten AMAG-Gruppe lag im 1. Halbjahr 2016 bei -93,8 Mio. EUR (1. 
Halbjahr 2015: -28,2 Mio. EUR).
Helmut Wieser, Vorstandsvorsitzender der AMAG: "Der Ausbau des 
Standorts Ranshofen schreitet weiter zügig voran. Das Ausbauprojekt, 
welches die Kapazität für Aluminiumwalzprodukte auf über 300.000 
Tonnen anheben wird, liegt im Budget und Terminplan. Der Start der 
Inbetriebnahme wird etwa in einem Jahr erfolgen. Mit den neuen 
Anlagen schaffen wir die Grundlage für die Ausweitung unserer 
Geschäfte mit namhaften Kunden vor allem aus der Automobil-, 
Luftfahrt- und Verpackungsindustrie."
Ausblick 2016: Der Markt für Primäraluminium und 
Aluminium-Walzprodukte wächst im Jahr 2016 weiter. Das 
Marktforschungsinstitut CRU prognostiziert Wachstumsraten in Höhe von
rund 4 %.
Unter Berücksichtigung der Ergebnisentwicklung in den ersten sechs 
Monaten, der geplanten Instandhaltungsarbeiten in der zweiten 
Jahreshälfte und der aktuellen Rahmenbedingungen wird die 
EBITDA-Prognose für das Geschäftsjahr 2016 auf eine Bandbreite 
zwischen 120 und 130 Mio. EUR angehoben. Die in der Berichterstattung
zum 1. Quartal 2016 veröffentlichte EBITDA-Bandbreite lag bei 110 bis
125 Mio. EUR.
AMAG-Kennzahlen:
______________________________________________________________________________
|in_Mio._EUR__________|_Q2/2016|_Q2/2015|Änderung|__H1/2016|__H1/2015|_Änderung|
|Absatz_in_Tonnen_____|_102.600|__97.800|___4,9_%|__206.300|__192.500|____7,2_%|
|davon externer Absatz|        |        |        |         |         |         |
|in_Tonnen____________|__95.400|__85.500|__11,6_%|__189.800|__173.700|____9,3_%|
|Umsatzerlöse_________|___233,6|___240,5|__-2,9_%|____461,4|____471,5|___-2,2_%|
|EBITDA_______________|____40,7|____34,3|__18,7_%|_____73,4|_____68,9|____6,6_%|
|EBIT_________________|____23,8|____17,0|__39,6_%|_____39,3|_____34,3|___14,3_%|
|Ergebnis nach        |        |        |        |         |         
|         | |Ertragssteuern_______|____18,2|_____9,4|__93,6_%|_____25
,9|_____21,5|___20,5_%| |Cashflow aus         |        |        |    
|         |         |         | |laufender            |        |     
|        |         |         |         | |Geschäftstätigkeit___|____3
4,5|____13,1|_163,5_%|_____69,6|_____26,6|__161,7_%| |Cashflow aus   
|        |        |        |         |         |         |
|Investitionstätigkeit|___-50,2|___-11,7|-328,6_%|____-93,8|____-28,2|_-232,8_%|
|Mitarbeiter1)________|___1.744|___1.694|___3,0_%|____1.725|____1.678|____2,8_%|
 ______________________________________________________________________________
|in_Mio._EUR_______|_________30.06.2016|_________31.12.2015|___________Änderung|
|Eigenkapital______|______________611,3|______________638,0|____________(4,2_%)|
|Eigenkapitalquote_|_____________52,5_%|_____________57,8_%|___________________|
|Verschuldungsgrad |                   |                   |         
| |(Gearing)_________|_____________29,8_%|_____________17,8_%|_______
___________-|
1)  Durchschnittliches Leistungspersonal (Vollzeitäquivalent) 
inklusive Leihpersonal, ohne Lehrlinge. Enthält den 20%igen 
Personalanteil der Beteiligung an der Elektrolyse Alouette.
Bilder zur Meldung:
----------------------------------------------
http://resources.euroadhoc.com/us/5GKrC3as
http://resources.euroadhoc.com/us/vPdlIQRO
http://resources.euroadhoc.com/us/I04vAFAP
Rückfragehinweis:
Investorenkontakt:
Dipl.Kfm. Felix Demmelhuber
Leitung Investor Relations
AMAG Austria Metall AG
Lamprechtshausenerstrasse 61
5282 Ranshofen, Österreich
Tel.:   +43 (0) 7722-801-2203
Email: investorrelations(at)amag.at
Pressekontakt:
Dipl.Ing. Leopold Pöcksteiner
Leitung Strategie, Kommunikation, Marketing
AMAG Austria Metall AG
Lamprechtshausenerstrasse 61
5282 Ranshofen, Österreich
Tel.: +43 (0) 7722-801-2205
Email: publicrelations(at)amag.at
Ende der Mitteilung                               euro adhoc
--------------------------------------------------------------------------------
Bilder zur Meldung:
----------------------------------------------
http://resources.euroadhoc.com/us/5GKrC3as
http://resources.euroadhoc.com/us/vPdlIQRO
http://resources.euroadhoc.com/us/I04vAFAP
Unternehmen: AMAG Austria Metall AG
             Lamprechtshausenerstraße 61
             A-5282 Ranshofen
Telefon:     +43 7722 801 0
FAX:         +43 7722 809 498
Email:       investorrelations(at)amag.at
WWW:         www.amag.at
Branche:     Metallindustrie
ISIN:        AT00000AMAG3
Indizes:     WBI, ATX Prime, VÖNIX, ATX BI, ATX GP
Börsen:      Amtlicher Handel: Wien
Sprache:    Deutsch