(ots) - Die Sender der Mediengruppe RTL Deutschland (RTL,
VOX, n-tv, RTL NITRO, RTLplus, SUPER RTL und RTL II) erzielten im
Juli gemeinsam einen Marktanteil von 27,1 Prozent bei den 14- bis
59-jährigen Zuschauern. Damit lagen sie klar vor den Sendern von
ProSiebenSat.1 (24,6 %).
RTL erreichte im Juli einen Monatsmarktanteil von 10,9 Prozent bei
den 14- bis 59-jährigen Zuschauern und ist trotz des von der
Fußball-EM geprägten Monats wieder Marktführer in der Zielgruppe.
Dahinter folgen die ARD (9,5 %), ZDF (9,2 %), Sat.1 (8,3 %),
ProSieben (7,4 %), VOX (6,4 %), Kabel eins (5,2 %) und RTL II (4,8
%). RTL NITRO verzeichnete einen Marktanteil von 1,7 Prozent bei den
14- bis 59-Jährigen, SUPER RTL kam auf gute 1,5 Prozent. Der
Nachrichtensender n-tv erreichte starke 1,4 Prozent Marktanteil
(14-59) und verzeichnete damit den besten Monatsmarktanteil seit fünf
Jahren. Der neue Sender der Mediengruppe RTL, RTLplus, erzielte im
Juli einen Marktanteil von 0,5 Prozent bei den 14- bis 59-Jährigen.
Beim Gesamtpublikum (3+) holte RTL 9,0 Prozentpunkte. Damit
platzierte sich der Sender hinter dem ZDF (13,3 %) und der ARD (13,1
%).
Die Sender der Mediengruppe RTL Deutschland im Überblick:
Das Formel-1-Rennen in Deutschland am 31. Juli war mit starken
4,94 Millionen Zuschauern (MA 3+: 31 %) die meistgesehene Sendung des
Monats bei RTL. 27,7 Prozent der 14- bis 59-Jährigen verfolgten, wie
Nico Rosberg seine Pole-Position in Hockenheim direkt beim Start an
Teamkollege Lewis Hamilton abgeben musste. Den Auftakt der
Event-Showreihe "500 - Die Quiz Arena" mit Günther Jauch verfolgten
am 4. Juli insgesamt 4,46 Millionen Zuschauer, was einem Marktanteil
von 15,6 Prozent entsprach (3+; MA 14-59: 15,2 %). 17 Prozent der 14-
bis 59-Jährigen informierten sich am 22. Juli in der deutlich
verlängerten Spezial-Ausgabe von "RTL Aktuell" über die Ereignisse um
den Amoklauf in einem Münchner Einkaufszentrum (3+: 2,98 Millionen
Zuschauer; MA: 12,5 %). Und mit "Ninja Warrior Germany" landete RTL
den Showhit des Sommers: Das Finale am 30. Juli, moderiert von Laura
Wontorra, Frank Buschmann und Jan Köppen, kletterte mit 3,11
Millionen Zuschauern (MA 3+: 13,3 %) auf einen hervorragenden
Marktanteil von 18,6 Prozent bei den 14- bis 59-Jährigen, während die
Werte beim jüngeren Publikum noch deutlich höher lagen.
Einen historischen Bestwert stellte VOX in diesem Monat auf: Mit
einem Tagesmarktanteil von 9,9 Prozent überflügelte der Kölner Sender
am 17. Juli die gesamte deutsche TV-Konkurrenz. Erstmals seit
Bestehen sicherte sich VOX damit die Marktführerschaft in der
Zielgruppe der 14- bis 59-jährigen Zuschauer über einen ganzen Tag.
Möglich machte das unter anderem eine neue Rekordquote von "Grill den
Henssler". Das erste Sommer-Special des kulinarischen Wettkampfs
erzielte einen Marktanteil von 11,7 Prozent (14-59). Und auch "Biete
Rostlaube, suche Traumauto" konnte an diesem Tag mit 11,6 Prozent bei
den 14- bis 59-Jährigen einen neuen Allzeitbestwert feiern. Sehr gute
Marktanteile in der Zielgruppe erreichten an diesem Abend auch
weitere Formate: "Ab ins Beet! Die Garten-Soap" schalteten 10,1
Prozent ein. "Prominent!" bescherte VOX einen Marktanteil von 12,4
Prozent. Auf dem gewohnten Sendeplatz am Dienstagabend war ein
weiteres Mal "Goodbye Deutschland!" erfolgreich. Die
Auswanderer-Doku, die ab dem 29. August auch montags um 20.15 Uhr zu
sehen sein wird, sahen bis zu 8,8 Prozent (14-59).
n-tv überzeugte vor allem mit seinen umfangreichen
Sonderberichterstattungen zu den Anschlägen in Deutschland und
Frankreich sowie dem Putschversuch in der Türkei. Damit stieß der
Nachrichtensender auf ein großes Interesse und konnte bei den 14- bis
59-Jährigen einen Tagesmarktanteil von bis zu 3,7 Prozent erzielen.
n-tv war mit seinen Breaking-News-Sendungen sowohl beim Anschlag in
Nizza als auch beim Putschversuch in der Türkei als erster deutscher
Nachrichtensender mit Breaking News on air. Sie erreichten
Marktanteile von bis zu 11 Prozent bei den 14- bis 59-Jährigen. Die
News Spezials kamen bei den 14- bis 59-Jährigen auf Marktanteile von
bis zu 8,9 Prozent. Mit Marktanteilen von bis zu 11,4 Prozent (14-59)
waren zudem die Live-Übertragungen von Statements und
Pressekonferenzen sehr gefragt. Die aktuell produzierten News
Reportagen zu den Gewalttaten in Deutschland erlangten Marktanteile
von bis zu 4,2 Prozent bei den 14- bis 59-jährigen Zuschauern und bis
zu 4,0 Prozent beim Gesamtpublikum. In der Telebörse informierte n-tv
darüber hinaus über die Auswirkungen der Ereignisse auf die
Finanzmärkte und erzielte damit Marktanteile von bis zu 5,6 Prozent
bei den 14- bis 59-Jährigen.
RTL NITRO erreichte in der Kernzielgruppe der 14- bis 59-jährigen
Männer einen Marktanteil von 2,0 Prozent. Erfolgreichster Tag war der
29. Juli. An diesem Tag hatte RTL NITRO in allen relevanten
Zielgruppen den besten Freitags-Tagesmarktanteil der
Sendergeschichte. Insbesondere bei den 14- bis 59-jährigen Männern
hob sich der Wert mit 3,2 Prozent deutlich vom bisherigen
Freitags-Höchstwert von 2,9 Prozent ab. Ebenfalls erfolgreich war der
18. Juli mit seinen Real-Crime-Dokus mit 2,9 Prozent Marktanteil.
Eine neue Folge von "First 48 - Am Tatort mit den US-Ermittlern", die
ab 22.00 Uhr in einer Free-TV-Premiere lief, erreichte einen starken
Marktanteil von 3,0 Prozent bei den 14- bis 59-jährigen Zuschauern.
Bereits ab 20.15 Uhr sorgten die "Medical Detectives" für
Marktanteile von bis zu 2,9 Prozent. "American Ninja Warrior" konnte
am 28. Juli mit 1,8 Prozent Marktanteil (14-59) und bis zu 3,6
Prozent (14-59) in der Nachtwiederholung neue Rekordwerte einfahren.
Trotz der noch eingeschränkten Empfangbarkeit lief der zweite
Monat für RTLplus sehr erfreulich. Der jüngste Sender der
Mediengruppe RTL konnte sich auf einen Monatsmarktanteil von 0,5
Prozent bei den 14-bis 59-Jährigen steigern. Bei den Zuschauern ab 3
Jahre lag der Monatsmarktanteil bei 0,4 Prozent. In der
Kernzielgruppe der Frauen (14-59) erreichte RTLplus einen Marktanteil
von 0,6 Prozent.
SUPER RTL erzielte im Juli einen durchschnittlichen Marktanteil
von 19,5 Prozent bei den Drei- bis 13-Jährigen (6.00 bis 20.15 Uhr).
Der gebührenfinanzierte KiKa kam auf 19,4 Prozent, Nickelodeon
erreichte 7,9 Prozent und der Disney Channel lag bei 9,6 Prozent.
Einen überzeugenden Einstand feierte die neue Serie "Mein
Comic-Bruder Luke", die auf Marktanteile von bis zu 21,9 Prozent in
der Kinderzielgruppe kam. Ebenfalls sehr gut lief es mit bis zu 27,7
Prozent für neue Episoden der DreamWorks-Serie "Turbo FAST". In der
Primetime holte SUPER RTL mit den Family Cartoons "Ice Age" und "Ice
Age 2 - Jetzt taut's" (jeweils 4,5 %) sehr gute Marktanteile bei den
14- bis 59-Jährigen.
Mit einer neuen Programmfarbe weckte RTL II am Samstagabend das
Interesse seiner Zuschauer und steigerte so seinen Marktanteil in der
Zeit von 20.00 bis 23.00 Uhr deutlich. Die authentischen
Sozial-Reportagen "Hartz und herzlich - Die Eisenbahnsiedlung von
Duisburg" und "Armes Deutschland - Stempeln oder abrackern?"
erreichten bis zu 8,7 bzw. 7,4 Prozent Marktanteil (14-49). Die
beiden Vorabend-Soaps "Berlin - Tag & Nacht" und "Köln 50667"
erreichten Höchstwerte von 11,7 Prozent bzw. 10,2 Prozent (14-49). In
der jungen Zielgruppe (14-29) sind die langjährigen RTL
II-Erfolgsformate mit bis zu 27,7 bzw. 23,5 Prozent Marktanteil
regelmäßig Marktführer. Gut lief es auch für die "RTL II News", die
bis zu 9,4 Prozent Marktanteil erzielten. Bei den 14- bis 29-Jährigen
lag der Spitzenwert der täglichen Nachrichtensendung im Juli bei 24,3
Prozent Marktanteil (14-49). Somit informierte sich knapp ein Viertel
aller jungen Zuschauer bei RTL II über das aktuelle Weltgeschehen.
Mediengruppe RTL auch im Juli stark in Social Media
Die Inhalte der Mediengruppe RTL erzielten in ganz Deutschland
auch über die Sozialen Netzwerke große Aufmerksamkeit (Reichweiten
ohne RTL II). Für Gesprächs- und Diskussionsstoff sorgten erneut die
News- und Magazinsendungen sowie die tägliche Serie "Gute Zeiten,
schlechte Zeiten". So erzielte die Fansite von "RTL Aktuell" mit
einer Reichweite aller Posts von gut 185 Millionen Kontakten den
Bestwert, gefolgt von "Punkt 12" mit 170 Millionen, dahinter erzielte
"n-tv" über 97 Millionen Kontakte. Stärkste VOX-Fansite war "Shopping
Queen" mit über 34 Millionen Kontakten. Große Aufmerksamkeit
generierten erneut auch die Posts des Informationsangebotes RTL NEXT
mit knapp 66 Millionen Kontakten. Insgesamt verfügt die Mediengruppe
RTL im Juli über 28 Millionen Fans bei Facebook. Spitzenreiter ist
nach wie vor die RTL II-Serie "Berlin Tag & Nacht" mit mehr als 3
Millionen Fans vor "Köln 50667" mit über 1,6 Millionen Fans
(ebenfalls RTL II), gefolgt von der RTL-Serie "Gute Zeiten, schlechte
Zeiten" mit rund 1,6 Millionen Fans. Auf Platz vier rangiert die
RTL-Show "Deutschland sucht den Superstar" mit 1,4 Millionen Fans.
Mit rund 1,2 Millionen festigt "Ich bin ein Star - Holt mich hier
raus!" den fünften Platz.
Pressekontakt:
Nils Heinichen
Unternehmenskommunikation Mediengruppe RTL Deutschland
Telefon: +49 221 45 67 43 05
nils.heinichen(at)mediengruppe-rtl.de