PresseKat - Lieber zu Freunden und Bekannten als zur Bankberatung

Lieber zu Freunden und Bekannten als zur Bankberatung

ID: 1383935

Repräsentative Umfrage: Vor allem Internetnutzer vertrauen auf Anlage-Tipps von privaten Experten

(firmenpresse) - Wien (27. Juli 2016) - Niedrige Zinsen und schwankende Börsen - klingt nach einer Steilvorlage für Bankberater. Ganz so einfach machen es ihnen die Bürger nicht. Sie nutzen fachkundige Tipps von Freunden und Bekannten (20%) und informieren sich zur Geldanlage im Internet (12%). So die Ergebnisse der deutschlandweiten Studie "Money & Web 2016" der GfK Marktforschung im Auftrag von wikifolio.com (http://wikifolio.com).

In Punkto Vertrauen landet die deutsche Finanzbranche im internationalen Ländervergleich auf dem letzten Platz (Edelman Trust Barometer 2016). Die GfK-Studie "Money und Web 2016" zeigt: Rund jeder fünfte Bürger trifft seine Anlageentscheidungen mittlerweile weitgehend eigenständig und ohne Berater (18%). Bei Befragten, die das Internet zur Information über Geldanlagen nutzen, ist es bereits knapp jeder Dritte (29%). Sie holen sich fachkundige Tipps vor allem von Freunden und Bekannten (45%).

"Die Zeit ist reif für eine Lösung, bei der Leistung transparent und nachvollziehbar ist, wodurch Vergleiche für jeden interessierten Anleger möglich sind", sagt Andreas Kern, Gründer und CEO der wikifolio Financial Technologies AG. Genau das leiste Social Trading. Anleger könnten Handelsideen recherchieren und beobachten, wie private Trader und professionelle Vermögensverwalter mit aktuellen Börsenentwicklungen umgehen. "Wer von einer Handelsidee überzeugt ist, kann bei jeder Bank oder Sparkasse ein entsprechendes wikifolio-Zertifikat erwerben. Er folgt dann automatisch mit dem eigenen Wertpapierdepot der Wertentwicklung des Portfolios", so Kern weiter.

Die Studie "Money & Web 2016" wurde von der GfK Marktforschung im Auftrag von wikifolio.com durchgeführt. Dafür wurden rund 2.000 Männer und Frauen ab 14 Jahren in Deutschland befragt.
***
Zeichen (inkl. Leerzeichen): 1.890
***
Kennzahlen (Stand: 27.07.2016):
Start der operativen Tätigkeit: 2011
Start der Online-Plattform: 2012
Gründer und Vorstand: Andreas Kern




Mitarbeiter: 35
Investierbare wikifolios: Über 4.800
Unique Visitors: Über 3,1 Mio.
Handelsvolumen: Über 8,6 Mrd. Euro
Zertifikate-Gebühr: 0,95 % p.a. (taggenaue Abrechnung)
Performancegebühr: 5-30 % vom Gewinn (High-Watermark-Prinzip)
Wesentliche Gesellschafter: Investorengruppe rund um Speed Invest GmbH, Österreich (30 %); VHB ventures, Deutschland (21 %); Andreas Kern, Gründer & CEO (15 %); Lang & Schwarz AG, Deutschland (5 %); Business Angels & Management (29 %)
Emissionshaus: Lang & Schwarz Aktiengesellschaft
Listing Partner: Börse Stuttgart AG
Weitere Partner: S Broker AG & Co. KG, OnVista Media GmbH, Finanzen100 GmbH, comdirect bank Aktiengesellschaft, Consorsbank

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über wikifolio.com: wikifolio.com ist die führende europäische Online-Plattform für Handelsideen von privaten Tradern und professionellen Vermögensverwaltern. Als einziger Anbieter ermöglicht sie Kapitalanlegern, über börsengehandelte Wertpapiere an der Wertentwicklung veröffentlichter Musterdepots zu partizipieren. 2016 wurde das Unternehmen mit dem European FinTech Award in der Kategorie "Persönliches Finanzmanagement" ausgezeichnet. wikifolio.com startete 2012 in Deutschland und trat 2013 in den österreichischen Markt ein. 2014 wurde das Finanz-Technologie-Unternehmen in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Seit 2015 ist die Plattform auch für Schweizer Kapitalanleger und Trader verfügbar. Vorstandsvorsitzender der wikifolio Financial Technologies AG ist Gründer Andreas Kern. Gesellschafter des Unternehmens sind u.a.: VHB ventures, die Beteiligungsgesellschaft der Verlagsgruppe Handelsblatt, das Emissionshaus Lang & Schwarz Aktiengesellschaft sowie das Venture Capital Unternehmen Speed Invest GmbH. wikifolio.com ist seit Mai 2016 auch Mitglied im Kommunikationsforum "Digital Banking" des Bundesverband deutscher Banken e.V.



PresseKontakt / Agentur:

ComMenDo Agentur für UnternehmensKommunikation
Dr. Michael Bürker
Hofer Straße 1
81737 München
info(at)commendo.de
089/6791720
www.commendo.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Wie Sie Ihr Gold sicher lagern Rhino: Neue iPhone 7-Kopfhörer kommen von Beats
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.07.2016 - 11:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1383935
Anzahl Zeichen: 2897

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bernhard Lehner
Stadt:

Wien


Telefon: +43 664 439 86 09

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lieber zu Freunden und Bekannten als zur Bankberatung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

wikifolio Financial Technologies AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bundestagswahl 2017: Merkel ist Börsenfavorit ...

Wien (5. September 2017) - Eine deutliche Mehrheit, 80,7 Prozent, der wikifolio-Trader rechnen im Falle einer Koalition aus CDU und FDP mit steigenden (45,8%) bis deutlich steigenden (34,9%) Kursen auf dem deutschen Aktienmarkt. Das ist das Ergebnis ...

PostFinance beteiligt sich an wikifolio.com ...

Wien (03. August 2017) - Die Social-Trading-Plattform hat im Rahmen ihrer Kapitalerhöhung ein Second Closing durchgeführt. Die PostFinance AG, eines der führenden Retail-Finanzinstitute der Schweiz, ist neuer Shareholder. Sie übernimmt 11 Prozent ...

Alle Meldungen von wikifolio Financial Technologies AG