PresseKat - Barnes Group erwirbt Anteile der Adval Tech Holding AG mit GvW Graf von Westphalen

Barnes Group erwirbt Anteile der Adval Tech Holding AG mit GvW Graf von Westphalen

ID: 1383486

(PresseBox) - Mit dem Erwerb von Adval Tech`s Mold Business (FOBOHA) erweitert die US-amerikanische Barnes Group ihr Angebot für komplexe Werkzeugtechnologien. GvW Graf von Westphalen hat bei der Transaktion, die nach Schweizer Recht abgeschlossen wurde und noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch die Kartellbehörden steht, im Hinblick auf die Geschäftsanteile in Deutschland beraten.
FOBOHA mit Hauptsitz in Haslach betreibt drei Produktionsstandorte in Deutschland, der Schweiz und China. Das Unternehmen ist Entwickler und Hersteller von komplexen Kunststoff-Spritzgießformen für Verpackungs-, Medizin-, Verbraucher- und Automobilanwendungen. Der Gesamtkaufpreis für die Übernahme, die noch in diesem Jahr vollzogen werden soll, liegt bei 133 Mio. CHF.
Die Barnes Group, weltweit agierendes Unternehmen der Luft-und Raumfahrtsparte, stärkt mit der Akquisition den Geschäftsbereich Molding Solutions. Mit weltweit rund 4.700 Mitarbeitern an 60 Standorten und einem Umsatz von 1,2 Mrd. USD gehört die Gruppe zu den führenden Unternehmen auf dem Sektor.
GvW hat die Barnes Group in Deutschland durch ein Team unter der Leitung des Frankfurter Partners Dr. Frank Tschesche (Federführung Transaktion/Steuerrecht/M&A) sowie den Partnern Dr. Markus Sachslehner (M&A), Till Liebau (M&A), Christian Kusulis (Kartellrecht), Dr. Bettina Schmitt-Rady (Immobilienwirtschaftsrecht), Stephan Menzemer (IP), und Anja Dombrowsky (Arbeitsrecht), dem Ass. Partner Felix Wolf (M&A) sowie den Associates Lars-Olaf Leskovar (Steuerrecht), Dr. Daniel Komo (Gesellschaftsrecht), Shari Kind (Immobilienwirtschaftsrecht), Caroline Fündling (Arbeitsrecht) und Ming Yi (China Desk) begleitet.
Die Barnes Group ist ein weiteres Unternehmen aus dem Bereich Aviation, das die Kanzlei bei einer internationalen Transaktion beraten hat. In den vergangenen Jahren zählten u.a. die Unternehmen Interturbine, AAR Corp. und B/E Aerospace zu den Mandanten der M&A-Praxis von GvW. Aktuell begleitet die Kanzlei zudem ein türkisches Luftfahrtunternehmen bei einer Akquisition in Deutschland.





GvW ist eine Partnerschaft mit 130 Rechtsanwälten und Steuerberatern. Mit nationalen Büros in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, München und internationalen Büros/Repräsentanzen in Brüssel, Istanbul und Shanghai gehört die Sozietät zu den größten unabhängigen Kanzleien in Deutschland. Mehr Informationen finden Sie im Internet unter gvw.com.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GvW ist eine Partnerschaft mit 130 Rechtsanwälten und Steuerberatern. Mit nationalen Büros in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, München und internationalen Büros/Repräsentanzen in Brüssel, Istanbul und Shanghai gehört die Sozietät zu den größten unabhängigen Kanzleien in Deutschland. Mehr Informationen finden Sie im Internet unter gvw.com.



drucken  als PDF  an Freund senden  631 700 Tonnen Geflügelfleisch von Januar bis Mai 2016 erzeugt Trotz Wetterkapriolen werden in Deutschland 700.000 Tonnen Streuobstäpfel erwartet
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.07.2016 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1383486
Anzahl Zeichen: 2511

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Barnes Group erwirbt Anteile der Adval Tech Holding AG mit GvW Graf von Westphalen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Graf von Westphalen Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Graf von Westphalen Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB