(ots) - --------------------------------------------------------------------------------
  Veröffentlichung einer Insiderinformation gemäß Artikel 17 MAR durch euro
  adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der
  Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
Öffentliche Aufträge
25.07.2016
Untertitel: Mit bis zu 134 Millionen EUR größter 
Systemlieferungs-Auftrag der Firmengeschichte in den USA
Wien/McLean, 25. Juli 2016 - Die im Prime Market der Wiener Börse 
notierte Kapsch TrafficCom AG (ISIN AT000KAPSCH9) gibt bekannt, dass 
ihr Tochterunternehmen Kapsch TrafficCom North America mit der 
Erneuerung des Mautsystems für alle Brücken und Tunnels der Port 
Authority of New York and New Jersey (PANYNJ) beauftragt wurde. Nach 
der Fertigstellung wird Kapsch darüber hinaus die laufende Wartung 
des neuen Mautsystems über einen Zeitraum von sechs Jahren übernehmen
- mit der Option auf Verlängerung auf maximal drei weitere Perioden 
von jeweils zwei Jahren. Der potenzielle Gesamtwert der zwei 
Projektphasen liegt für Kapsch bei knapp 134 Millionen EUR (147 
Millionen USD).
Der Erstvertrag umfasst die Planung und Errichtung des neuen 
Mautsystems mit straßenseitiger Infrastruktur und bemauteten 
Expressfahrspuren an den sechs Brücken- und Tunnelanlagen der PANYNJ:
den Brücken Bayonne, Goethals, Outerbridge Crossing und George 
Washington sowie den Tunneln Holland und Lincoln. Die Arbeiten 
beginnen im August 2016. Das gesamte System soll bis Ende 2020 
ersetzt sein.
Kapsch ist in New York und New Jersey stark vertreten und liefert 
seit 1994 seine Produkte und Services an die E-ZPass Group, eine 
Vereinigung von 38 Mautorganisationen in 16 US-amerikanischen 
Bundesstaaten, die das elektronische Mautsystem E-ZPass betreibt. 
"Dieses erste gemeinsame Projekt der Kapsch TrafficCom und der 
kürzlich akquirierten Transportation-Sparte von Schneider Electric 
zeigt die Stärke dieser beiden neu zusammengeschlossenen 
Geschäftsbereiche durch innovative und einzigartige Wertschöpfung für
unsere Kunden", sagt Mag. Georg Kapsch, CEO der Kapsch TrafficCom AG.
Die Übernahme wurde im April 2016 abgeschlossen und beinhaltete eine 
Reihe von branchenführenden Lösungen für integrierte Advanced Traffic
Mangement Software (ATMS), die in Stadtgebieten, Autobahnen und 
Tunnels zur Anwendung kommen, sowohl für elektronische Mautsysteme 
als auch den Personennahverkehr.
In den vergangenen Jahren hat sich Kapsch erfolgreich als 
Komplettanbieter von End-to-End-Mautlösungen im wichtigen US-Markt 
etabliert. Ende Juli 2016 wird das von Kapsch errichtete System 
RiverLink in Betrieb genommen, ein neues elektronisches Mautsystem 
für drei Brücken, die Louisville-Southern Indiana Ohio River Bridges.
Im Jänner 2014 wurde Kapsch mit der Installation, Integration, dem 
Betrieb und der Wartung des elektronischen Mautsystems für den 
mehrspurigen Fließverkehr beauftragt und übernahm den Betrieb eines 
Backoffice-Systems und einer Kundenservicestelle. Das Projekt hat 
einen Gesamtwert von rund 36,7 Millionen EUR (41 Millionen USD). 
Gemeinsam mit einer Reihe von Referenzen werden diese Projekte für 
Kapsch neue Geschäftschancen am amerikanischen Markt eröffnen.
Rückfragehinweis:
Pressekontakt:
Ingrid Lawicka
Spokesperson
Kapsch AG
Am Europlatz 2, 1120 Vienna, Austria
Phone: +43 50811 1705
E-mail: ingrid.lawicka(at)kapsch.net
Investorenkontakt
Marcus Handl
Investor Relations Officer
Kapsch TrafficCom AG
Am Europlatz 2, 1120 Vienna, Austria
Phone: +43 50 811 1120
E-mail: ir.kapschtraffic(at)kapsch.net
Ende der Mitteilung                               euro adhoc
--------------------------------------------------------------------------------
Emittent:    Kapsch TrafficCom AG
             Am Europlatz  2
             A-1121 Wien
Telefon:     +43 1 50811 1122
FAX:         +43 1 50811 99 1122
Email:       ir.kapschtraffic(at)kapsch.net
WWW:         www.kapschtraffic.com
Branche:     Technologie
ISIN:        AT000KAPSCH9
Indizes:     Prime Market
Börsen:      Amtlicher Handel: Wien
Sprache:    Deutsch