Glastüren in Weißglas können individuell gelasert werden |
Übergänge von der Wand zur Tür möglich
(firmenpresse) - LASERTECHNIK MACHT INDIVIDUELLE LÖSUNGEN MÖGLICH
Mittels Lasertechnik sind nun Kleinauflagen und individuelle Lösungen für Glastüren einfach zu realisieren. Dadurch ergeben sich neue Anwendungsmöglichkeiten wie zum Beispiel Orientierungssysteme auf Glas. Selbst Übergänge von der Wand zur Türfläche sind nahezu nahtlos machbar. Die Motive müssen lediglich vermessen und lasergerecht aufbereitet werden.
Bei GRIFFWERK leistet eine hausinterne Agentur die professionelle Produktions-Vorstufe. Die Laserbearbeitung der Glastür erfolgt ebenfalls direkt im Blausteiner Firmensitz.
Als Glastürmaterial bevorzugt GRIFFWERK Weißglas PURE WHITE by GRIFFWERK. Die beidseitige Glasbearbeitung ist möglich. So können auch satinierte Türen rückseitig gelasert werden (TWO-SIDE). Satinierte Türen bieten besseren Sichtschutz. Auch objekttaugliche Beschläge für Glastüren finden sich im Sortiment.
Das mittelständische Unternehmen Griffwerk mit Sitz in Blaustein bei Ulm stellt hochwertige
Beschlagslösungen für Türen her. Das Portfolio wurde 2014 um Glastüren für den Bereich Interieur erweitert. In der DESIGN MANUFAKTUR führt GRIFFWERK Entwürfe renommierter Designer wie die weltweit einzige, lizensierte Reedition des ULMER GRIFFS von max bill., einer Reminiszenz an die nahegelegene Ulmer HfG. Der Großteil des Portfolios wird in Blaustein konzipiert und entwickelt. Designer wie Prof. Thomas Gerlach (ehemals Frog Design), Christian und Michael Sieger sowie Prof. Brigitte Steffen gaben wertvolle Innovationsimpulse. Gründer und Geschäftsführer des Unternehmens ist Matthias Lamparter. Zu den zentralen Werten des jungen Unternehmens mit erstaunlicher Erfolgsgeschichte gehören: Inspiration, Einfachheit, Freude, Innovation und Qualität. Die Marke GRIFFWERK ist über den Türenfachhandel erhältlich.
HISTORIE GRIFFWERK GMBH
1999 Gründung zunächst als Frascio Deutschland GmbH (Joint Venture
mit dem italienischen Beschlaghersteller Frascio).
2001 erste eigene Kollektionen und Start der Produktmarke „GRIFFWERK“ im Export
2008 Aufbau des Premiumsegments mit der GRIFFWERK DESIGN MANUFAKTUR
2008 Prof. Thomas Gerlach entwirft FRAME für die GRIFFWERK DESIGN MANUFAKTUR
2012 Entwicklung der weltweit einzigen, lizensierten Reedition des ULMER GRIFFS
nach Max Bill in Zusammenarbeit mit der Stifitung max, bina und jakob bill, adligenswil
2013 Umfirmierung zur GRIFFWERK GmbH und Umzug in das neue Gebäude
(Lindenstraße.90, in Blaustein bei Ulm)
2014 Kollektionsentwicklung „characters“ in Zusammenarbeit mit sieger design
2014 Vorstellung des ersten Portfolios an Glastüren in Kooperation mit
Frau Prof. Brigitte Steffen, Hochschule Reutlingen
2014 Kollektion an Glastüren und Beschlägen in Zusammenarbeit mit Jette Joop
2016 eigene Produktionsmöglichkeit für Laserdekore in Blaustein
Griffwerk GmbH
Frau Elke Hagmann
Lindenstraße 90
89134 Blaustein
e.hagmann(at)griffwerk.de