PresseKat - Handwerksbranche wächst erneut zweistellig / Rollladen- und Sonnenschutz-Fachbetriebe

Handwerksbranche wächst erneut zweistellig / Rollladen- und Sonnenschutz-Fachbetriebe

ID: 1382638

(ots) - Die anhaltend gute Binnenkonjunktur beflügelt das
R+S-Handwerk. Bereits für das erste Quartal 2016 hatte das
Statistische Bundesamt gegenüber dem Vergleichsquartal des Vorjahres
ein Wachstum von über zehn Prozent ausgewiesen. Im zweiten Quartal
hat sich das Wachstum des Rollladen- und Sonnenschutz (R+S) Handwerks
nochmals beschleunigt. Das zeigen die vom Bundesverband Rollladen-
und Sonnenschutz (BVRS) ermittelten Daten der Mitgliedsbetriebe.

Über 70 Prozent der Fachbetriebe registrierten demnach für das
zweite Quartal ein nochmaliges Wachstum. Im Durchschnitt verfügen sie
über einen Auftragsbestand von fast sechs Wochen. Die
Auftragsreichweite erreichte mit 5,9 Wochen einen neuen Bestwert für
das R+S-Fachhandwerk. Mit einer Auslastung von 99 Prozent arbeitet
die Branche an der Kapazitätsgrenze.

Positive Aussichten für die zweite Jahreshälfte

"Die Ausrüstung mit Rollläden und Sonnenschutzanlagen wird
zunehmend als Beitrag zur Wertsteigerung von Wohn- und
Gewerbeimmobilien angesehen", sagt Christoph Silber-Bonz,
Hauptgeschäftsführer des BVRS. Eine positive Arbeitsmarktentwicklung,
merkliche Lohnzuwächse sowie der geringe Preisauftrieb sorgten beim
Verbraucher zudem für eine anhaltend hohe Konsumerwartung, auch in
der zweiten Jahreshälfte 2016.

Mehr Umsatz, mehr Investitionen, mehr Jobs

Dies spiegelt sich in der Einschätzung der Geschäftslage durch die
Firmenchefs wider - drei Viertel der Umfrageteilnehmer vergaben
positive Noten. Fast 90 Prozent erwarten für den weiteren
Jahresverlauf ein zumindest gleich hohes Umsatzniveau, 42 Prozent
rechnen sogar mit weiter steigenden Umsätzen. Auch deshalb hat mehr
als die Hälfte der Fachbetriebe (56 Prozent) im zweiten Quartal 2016
ins Unternehmen investiert. Etwa 50 Prozent beabsichtigen
Investitionen in der zweiten Jahreshälfte. Die gute Markteinschätzung




hat positive Folgen für die Einstellungsbereitschaft in der
R+S-Branche: 14 Prozent der Betriebe sind auf der Suche nach neuen
Mitarbeitern.



Pressekontakt:
Gunter Voigtländer, Pressesprecher - 0228 95210-17 -
gunter.voigtlaender(at)rs-fachverband.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mesutronic erntet Früchte der Neuausrichtung Union Bancaire Privée steigert Reingewinn um 13 Prozent auf 90 Millionen CHF
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.07.2016 - 11:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1382638
Anzahl Zeichen: 2394

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Handwerksbranche wächst erneut zweistellig / Rollladen- und Sonnenschutz-Fachbetriebe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mit Rollläden, Jalousien und Co. ...

Wenn in den Wintermonaten die Sonne schon in den frühen Abendstunden untergeht, werden die eigenen vier Wände schnell zur hell erleuchteten Bühne. Bei eingeschaltetem Licht sind gerade in den unteren Etagen die Wohnräume von außen leicht einzuse ...

Unerwünschte Blicke aussperren ...

Bereits am späten Nachmittag geht die Wintersonne unter, sodass in den Wohnräumen oft schon früh das Licht eingeschaltet werden muss. Durch die Fenster sind dann die beleuchteten eigenen vier Wände ganz leicht von außen einsehbar. Wer dies verme ...

Perfekt geschützt die Adventszeit genießen ...

Ist es draußen kalt und dunkel, soll es drinnen möglichst warm und gemütlich sein. Mit Rollläden und Sonnenschutzprodukten lässt sich ganz einfach ein behagliches Klima und wohlige Winterstimmung in den eigenen vier Wänden schaffen. Dank der dà ...

Alle Meldungen von Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz e.V.