PresseKat - scoopcamp 2016 - Digitaler Wandel live in Hamburg (FOTO)

scoopcamp 2016 - Digitaler Wandel live in Hamburg (FOTO)

ID: 1382263

(ots) -
Programm der Innovationskonferenz für Medien ist vollständig

- Keynote Speaker u.a. von Washington Post und Playbuzz
- Präsentationen von Hackathon-Projekten zu "new storytelling"
- Workshops zu Datenjournalismus, Investigativjournalismus, 360°
Videojournalismus, Social Media und Produktinnovationen
- Abschlusspanel moderiert von Richard Gutjahr

Der moderne Journalismus und die Mediennutzung entwickeln sich
stetig weiter. Ob zwischen Redaktion und Social Media, zwischen
Startups und etablierten Verlagen oder zwischen Journalist und User -
die Grenzen verschwimmen zunehmend. Dabei lässt die Digitalisierung
immer wieder neue Möglichkeiten für neues Storytelling aufblühen.
Beim scoopcamp 2016 (http://scoopcamp.de/) tauschen sich rund 300
Fachleute über diese und weitere Themen an der Schnittstelle zwischen
Redaktion, Programmierung und Produktentwicklung aus. Heute haben die
Veranstalter das vollständige Programm veröffentlicht: Nach den drei
Hauptrednern folgen eine Präsentation von Hackathon-Projekten, fünf
parallel stattfindende Workshops und eine gemeinsame
Abschlussdiskussion rund um die Bedingungen für Medienstartups. Die
Innovationskonferenz für Medien findet am 29. September in Hamburg
statt.

Die Hauptredner (http://scoopcamp.de/speaker/) sind Jeremy Gilbert
(Leiter Newsroom bei der Washington Post), Assaf Sagy (VP
International Markets der Content-Plattform Playbuzz) und Verena
Pausder (Gründerin und Geschäftsführerin von fox & sheep GmbH, der
HABA Digitalwerkstatt und der STARTUP TEENS GmbH). Danach folgen
Workshops zu den Oberthemen Datenjournalismus,
Investigativjournalismus, 360° Videojournalismus, Social Media und
Produktinnovationen.

Ein weiteres Programmhighlight ist die Präsentation von
Hackathon-Projekten, die bereits am Vortag des scoopcamp starten.




Unter der Leitung von Meinolf Ellers (Chief Digital Officer der
Deutschen Presse-Agentur) und Klaus Weinmeier (Gründer des Engagement
Labs) stellen Studenten/innen der Hamburg Media School zusammen mit
Vertretern/innen des next media accelerator-Programmes und weiteren
Teams ihre Ergebnisse live auf der Bühne vor. Abschließend versammelt
sich das Plenum zu einer Podiumsdiskussion, moderiert von
Brancheninsider Richard Gutjahr, um über die heutigen Bedingungen für
Medienstartups zu diskutieren.

"Mit dem scoopcamp bringen wir den Medienwandel live auf die
Bühne. Wir sind sehr stolz, erneut nationale und internationale
Top-Impulsgeber gewonnen zu haben und ich freue mich schon jetzt auf
die Ergebnisse des Hackathons", sagt Mitinitiator Meinolf Ellers. Und
Dr. Carsten Brosda, Staatsrat für Kultur, Medien und Digitales,
ergänzt: "Es sind spannende Zeiten für Medienmacher, die die
Herausforderung der Digitalisierung annehmen und die bessere Zukunft
der Medien gestalten wollen. Hier gibt das scoopcamp als
Debattenforum zu neuen Darstellungsformen und Geschäftsmodellen
hervorragende Impulse."

Ein Beispiel für einen solchen Impuls ist das Newsstream-Projekt,
das vom dpa-newslab zusammen mit Neofonie, der Deutschen Welle und
dem Fraunhofer IAIS entwickelt wird und bei der täglichen
journalistischen Arbeit hilft. Martin Virtel (Entwicklungsredakteur
im dpa Newslab und Gesellschafter von OpenDataCity) sowie Mirko
Lorenz (Innovation Manager bei der Deutschen Welle) stellen die
neuesten Entwicklungen in einem der Workshops vor und zeigen, wie
Bots und Algorithmen den Redaktionen gewinnbringend zur Seite stehen
können. Auch die Panama Papers wären ohne die Digitalisierung nicht
möglich gewesen: Rund 400 Journalisten weltweit arbeiteten mit den
11,5 Millionen Dokumenten, die erst aufwendig aufbereitet werden
mussten, um darin Geschichten finden zu können. Frederik Obermaier
und Vanessa Wormer (beide SZ Digital) erläutern zusammen mit Jan
Strozyk (NDR) den Verlauf dieses Großprojektes.

In drei weiteren Workshops decken Isabelle Sonnenfeld (Leiterin
Google News Lab, DACH) und Max Boenke (Videoredakteur bei der
Berliner Morgenpost) die Potenziale von 360°-Videos auf. Joachim
Dreykluft und Miriam Richter (beide SHZ-Verlag) erarbeiten zusammen
mit Niddal Salah-Eldin (Leiterin Social Media bei der WELT) den
richtigen Umgang mit "Trollen" in den sozialen Netzwerken. Und
Klaus-Peter Frahm (news aktuell) gibt zusammen mit Wolfgang Wopperer
(Mindmatters/Mitgründer betahaus Hamburg) eine Einführung in das
"Product Field" als agile Methode für Projekt- und Produktinnovation.

Das scoopcamp wird von nextMedia.Hamburg
(http://www.nextmedia-hamburg.de/), der Standortinitiative der
Medien- und Digitalwirtschaft, und der Nachrichtenagentur dpa
veranstaltet. Google, das Medienhaus sh:z, die Süddeutsche Zeitung
Digital und Zeit Online unterstützen das scoopcamp als
Kooperationspartner.

Tickets sind hier erhältlich: http://scoopcamp.de/tickets/

Die vorangegangene Pressemitteilung mit weiteren Details zu den
Keynote-Speakern finden Sie hier: http://dpaq.de/aEsNp

Fotomaterial steht unter www.scoopcamp.de/mediathek zur Verfügung
und kann dort für redaktionelle Beiträge kostenlos heruntergeladen
werden.

Über das scoopcamp

Das scoopcamp ist die Innovationskonferenz für Onlinemedien. Seit
2009 lädt Hamburg(at)work - und seit 2014 nextMedia.Hamburg - jährlich
zusammen mit der dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH mehr als 250
Experten, Entscheider und Innovatoren der IT- und Medienbranche zur
Diskussion über Trends und aktuelle Themen an der Schnittstelle
zwischen Redaktion, Programmierung und Produktentwicklung ein. Im
Fokus stehen Themen wie "Data Journalism", "Social Media" und "New
Storytelling" in digitalen Medien. www.scoopcamp.de

Über nextMedia.Hamburg

nextMedia.Hamburg ist die Hamburger Initiative für die Medien- und
Digitalwirtschaft. Sie wird getragen von der Freien und Hansestadt
Hamburg, der Hamburgischen Gesellschaft für Wirtschaftsförderung mbH,
dem Verein Hamburg(at)work sowie engagierten Unternehmen und
Persönlichkeiten. Ziel der Initiative ist es, die Spitzenposition der
Medienmetropole Hamburg zu sichern und die Rahmenbedingungen für die
hiesigen Unternehmen zu verbessern. Die Initiative und der
nextMedia.StartHub sind erste Ansprechpartner zu allen Fragen der
digitalen Wirtschaft für Unternehmen, Institutionen und die
Öffentlichkeit in Hamburg. Der Newsletter
(http://www.nextmedia-hamburg.de/nc/registrierung/) informiert
regelmäßig aus der Hamburger Medien- und Digitalbranche.
www.nextMedia-Hamburg.de

Über dpa

Die dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH ist der unabhängige
Dienstleister für multimediale Inhalte. Die Nachrichtenagentur
versorgt als Marktführer in Deutschland tagesaktuelle Medien aus dem
In- und Ausland. Ein weltumspannendes Netz von Redakteuren und
Reportern garantiert die eigene Nachrichtenbeschaffung nach im
dpa-Statut festgelegten Grundsätzen: unparteiisch und unabhängig von
Weltanschauungsfragen, Wirtschafts- und Finanzgruppen oder
Regierungen. dpa arbeitet über alle Mediengrenzen hinweg, rund um die
Uhr. Auf diese Qualität verlassen sich Printmedien, Rundfunksender,
Online- und Mobilfunkanbieter sowie andere Unternehmenskunden in mehr
als 100 Ländern. Mehr unter www.dpa.com.



Pressekontakt:
Kevin Finner
FAKTOR 3 AG
nextMedia.Hamburg
Telefon: +49 40-679446 6185
E-Mail: k.finner(at)faktor3.de

Chris Melzer
dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Leiter Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 30-2852 31103
E-Mail: melzer.chris(at)dpa.com


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neueste Digitaldrucktechnik für Offene Welle  Präsentverpackungen aus Offener Welle ab sofort anspruchsvoll bedruckbar Michael Kessler auf Expedition
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.07.2016 - 12:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1382263
Anzahl Zeichen: 8399

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"scoopcamp 2016 - Digitaler Wandel live in Hamburg (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH logo-scoopcamp-2016september.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH logo-scoopcamp-2016september.jpg