(ots) - Aus mehr als 5.000 Investmentfonds hat 'Capital' 
die Angebote herausgefiltert, die dauerhaft mehr Rendite bieten als 
der Markt
   Berlin, 20. Juli 2016 - Nur wenige Fondsmanager schaffen es, über 
einen längeren Zeitraum ihren Vergleichsindex zu schlagen und für 
Anleger einen stetigen Mehrwert zu generieren. Das belegt die große 
Studie, die das Wirtschaftsmagazin 'Capital' (Ausgabe 8/2016, EVT 21.
Juli) in Zusammenarbeit mit dem Freiburger Analyse- und 
Investmenthaus Greiff Capital Management zum vierten Mal erstellt 
hat. Von mehr als 5.000 Investmentfonds, die in Deutschland 
zugelassen sind, gelang diesmal 69 Fonds der Sprung in die 
Top-Gruppe.
   Die Mehrzahl der besonders stabilen und besonders erfolgreichen 
Fonds ist im Aktien-Segment zu Hause. Augenfällig ist der hohe Anteil
von Nebenwerte-Fondsmanagern, die ihre Vergleichsindizes teilweise 
erheblich übertreffen: Im deutschen Markt schaffen das rund 60 
Prozent, bei europäischen Nebenwerten 70 Prozent und weltweit sogar 
mehr als 80 Prozent.
   Starke Ergebnisse lieferten die Manager auch bei den 
Standardwerte-Fonds ab - allerdings nur für Deutschland, Europa und 
Asien. So schlugen rund 60 Prozent der besonders aktiven 
Deutschland-Fonds den Dax. Ganz vorn im Gesamtranking liegt hier der 
DWS Aktien Strategie Deutschland. Die meisten Sieger stellt die 
Gruppe der Fonds mit europäischen Standardwerten. 14 Produkte 
schafften den Sprung in die Top-Liga.
   Mit einer negativen Überraschung warteten in diesem Jahr die bei 
Anlegern nach wie vor beliebten Mischfonds auf: Bei den mindestens 
zehn Jahre alten europäischen Produkten konnte nur der Deutsche 
Aktien Total Return I des Vermögensverwalters Albrecht von Witzleben 
über alle Zeiträume eine hinreichende Aktivität und Performance 
ausweisen, um in die Spitzengruppe einzuziehen.
   Besonders eklatant ist der Unterschied von Anspruch und 
Wirklichkeit bei global ausgerichteten Mischfonds. Ihre Zahl hat sich
seit der ersten Studie annähernd verdoppelt - mit 1.321 Angeboten 
stellen sie in diesem Jahr mehr als ein Viertel aller getesteten 
Produkte. 372 Fonds sind inzwischen mindestens zehn Jahre alt. Das 
Versprechen der Fondsmanager, mit ausgefuchsten Timing-Strategien den
Markt zu schlagen, konnten jedoch gerade einmal drei erfüllen. Das 
entspricht nicht einmal einem Prozent aller Kandidaten. Im 
vergangenen Jahr hatten sich noch 17 Fonds für die Siegerliste 
qualifiziert.
Pressekontakt:
Timo Pache, Chefredaktion 'Capital',
Tel. 030 / 220 74 5125
E-Mail: pache.timo(at)capital.de
www.capital.de