PresseKat - "Schalck-Golodkowski und die Pleite der DDR" (FOTO)

"Schalck-Golodkowski und die Pleite der DDR" (FOTO)

ID: 1381685

(ots) -
Die zweite Folge der 18. Staffel "MDR Zeitreise. Geschichte
Mitteldeutschlands" zeigt, wie brisant die wirtschaftliche Situation
in der DDR Anfang der 1980er Jahre tatsächlich war. Hat der
geheimnisvolle Alexander Schalck-Golodkowski das Land vor dem Ruin
gerettet? Zu erfahren ist dies am Sonntag, 24. Juli, 20.15 Uhr, im
MDR FERNSEHEN.

Der Stasi-Oberst und Strippenzieher Alexander Schalck-Golodkowski
ist für viele in der DDR-Regierung die letzte Hoffnung. Denn im März
1982 geht es für das Land buchstäblich "um die Wurst", steht sie doch
kurz vor der Zahlungsunfähigkeit. Da gelingt dem gewieften
Wirtschaftsfachmann der Deal seines Lebens - mit Hilfe eines
westdeutschen Fleischfabrikanten und dem bekanntesten
"Kommunistenfresser" der Bundesrepublik: Franz Josef Strauß. Die
beiden vereinbaren einen Milliardenkredit für die DDR, für den die
Bundesrepublik Deutschland bürgt.

Der Film von Autor und Regisseur Steffen Jindra beleuchtet unter
anderem, welche Auswirkungen die wirtschaftliche Misere Anfang der
1980er Jahre auf den Alltag der DDR-Bevölkerung hatte und zeigt, wie
Schalck-Golodkowski zu einem der einflussreichsten Männer der DDR
wurde. Der Devisenbeschaffer leitete im DDR-Außenhandelsministerium
den Bereich "Kommerzielle Koordinierung (KoKo)" und trieb verdeckten
Handel mit dem Westen.

Zu erleben in den Spielszenen sind die Schauspieler Roland May,
General-Intendant des Theaters Plauen, in der Titelrolle und Bruno F.
Apitz als sein Stasi-Verbindungsoffizier Dr. Heinz Volpert.

Die Spielszenen wurden unter anderem an Originalschauplätzen im
früheren Ministerium für Staatssicherheit, dem heutigen Stasi-Museum
in der Berliner Normannenstraße, sowie im Schloss Marquardt bei
Potsdam gedreht.

Das Erfolgsgeheimnis der seit 1999 im MDR FERNSEHEN ausgestrahlten




Dokureihe liegt in der Mischung aus hochwertigen Spielszenen,
aufwendig recherchierten und teils neu zusammengetragenen
historischen Fakten sowie kaum bekanntem Archivmaterial, das von
Experten eingeordnet wird.

Auch die 18. Staffel "MDR Zeitreise. Geschichte
Mitteldeutschlands", produziert von der SAXONIA Entertainment GmbH im
Auftrag des MDR, widmet sich einschneidenden Ereignissen vom
Mittelalter bis zur Gegenwart. In vier neuen Dokumentationen wird
zwischen dem 17. Juli und 7. August, sonntags, 20.15 Uhr, im MDR
FERNSEHEN auf historische Entscheidungen zurückgeblickt und erzählt,
wie der Lauf der Geschichte durch einzelne Menschen und Situationen
verändert wurde. Der Schauspieler Martin Brambach ("Tatort Dresden",
"Die Stadt und die Macht"), der in der GMD-Auftaktfolge den
Revolutionär Wladimir Iljitsch Uljanow verkörpert, präsentiert in
diesem Jahr die Doku-Reihe im MDR FERNSEHEN.

Geschichte im Doppelpack:

Direkt im Anschluss an den Film über Alexander Schalck-Golodkowski
wiederholt das MDR FERNSEHEN ab 21.00 Uhr eine weitere Folge aus der
Reihe "MDR Zeitreise. Geschichte Mitteldeutschlands: Erich Honecker -
Der Weg zur Macht".

31. Juli
20.15 Uhr: "Hitler. Ein Attentat und die Drahtzieher aus Magdeburg"
21.00 Uhr: "Roland Freisler - Hitlers williger Vollstrecker"
(Wiederholung)

07. August
20.15 Uhr: "Die Pest, die Angst und der Schatz von Erfurt"
21.00 Uhr: "Die Brockenhexe - Hetzjagd an der Elbe" (Wiederholung)

Ausführliche Informationen zu den vier neuen Folgen:
www.mdr.de/geschichte

Honorarfreie Fotos: www.ard-foto.de



Pressekontakt:
MDR, Hauptabteilung Kommunikation, Margit Parchomenko,
Tel.: (0341) 3 00 64 72, E-Mail: presse(at)mdr.de, Twitter: (at)MDRpresse


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ZDF- Radioeins vom rbb empfängt zum
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.07.2016 - 10:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1381685
Anzahl Zeichen: 4071

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Leipzig



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Schalck-Golodkowski und die Pleite der DDR" (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MDR Mitteldeutscher Rundfunk 7-schalck-golodkowsky-u-d-pleite-d-ddr.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MDR Mitteldeutscher Rundfunk 7-schalck-golodkowsky-u-d-pleite-d-ddr.jpg