PresseKat - Türkei verunsichert deutschen Mittelstand

Türkei verunsichert deutschen Mittelstand

ID: 1381587

Überzogene Reaktion auf Putschversuch schadet der Wirtschaft

(firmenpresse) - Mit großer Sorge betrachtet der Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft (BWA) die aktuelle politische Lage in der Türkei.

Dirk Bormann, Vorstandsvorsitzender des BWA, findet deutliche Worte: "Mit seiner drastischen Reaktion auf den Putschversuch von vergangenem Freitag verunsichert Präsident Erdogan die Unternehmen des deutschen Mittelstandes massiv. Er setzt die traditionell sehr guten Beziehungen deutscher und türkischer Firmen aufs Spiel." Zahlreiche Mitglieder des BWA, die in wirtschaftlichen Beziehungen zur Türkei stehen, seien "schockiert", so Bormann weiter. Die politische Ebene sei dabei nicht von der wirtschaftlichen zu trennen. "Freier Handel und gute Geschäfte, so, wie wir sie uns wünschen und kennen mit der Türkei, setzen ein rechtsstaatliches Verhalten voraus. Alles andere ist Willkür", heißt es aus der Beriner Zentrale des Verbandes. Willkür aber sei für die Entwicklung von wirtschaftlichen Beziehungen schädlich. Der BWA unterstützt daher dringend die Appelle der deutschen Politik, die Rechtsstaatlichkeit zu wahren und sieht insbesondere auch die Europäische Union in der Pflicht, der Türkei deutlich zu machen, dass ein solches Verhalten auch in der "wirtschaftlichen Wertegemeinschaft EU" nichts verloren hat.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschat e. V. (BWA) wurde im Jahr 2003 gegründet und ist auf Bundes- und Landesebene wie auch in regionalen Internationalen Wirtschaftsclubs organisiert und in über 70 Ländern vertreten. Er vereint Führungskräfte aus Wissenschaft, Wirtschaft und dem öffentlichen Leben, die für eine Ökosoziale Marktwirtschaft eintreten. Der Verband vertritt dabei die Überzeugung "Wirtschaft - das sind wir alle!" - versteht die Menschen in Deutschland also als das Wertschöpfungssystem des Landes, das es auf verschiedenen Ebenen zu fördern gilt.
Der BWA bringt Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Politik in einen Dialog, mit dem Ziel gemeinsam Leistungsbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein in der Gesellschaft zu stärken. Besondere Kompetenz hat sich der BWA im Bereich Außenwirtschaft erworben. Den Mitgliedern steht ein kostenfreier Rechercheservice Außenwirtschaft zur Verfügung. Ferner können sie mit Experten eines Netzwerks von Außenwirtschaftsberatern, dem unter anderem erfahrene Rechtsanwälte und Wirtschaftsprüfer, Steuer- und Personalberater sowie Unternehmensberater angehören, in Kontakt gebracht werden. So bietet der BWA Kontakte und Informationen aus erster Hand in fast allen Regionen der Welt. Regelmäßige Fachveranstaltungen und Außenwirtschaftsreisen jenseits der ausgetretenen Außenhandelspfade komplettieren diesen Service.



PresseKontakt / Agentur:

Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft (BWA)
Dominik Adrian
Fasanenstraße 85
10623 Berlin
d.adrian(at)bwa-deutschland.de
+4930700114315
http://www.bwa-deutschland.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Erzeugerpreise Juni 2016: - 2,2 % gegenüber Juni 2015 IE Technology präsentiert auf der SINDEX die flexible modulare Fabrik der Zukunft
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 20.07.2016 - 09:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1381587
Anzahl Zeichen: 1344

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: RenéLeibold
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 30 700 11 43 0

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Türkei verunsichert deutschen Mittelstand"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft (BWA) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BWA sieht Brücke zwischen Gabriel und Zetsche ...

Der Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft warnt vor einer Polarisierung der Diskussion rund um den China-Besuch von Außenminister Gabriel. So etwa war in den Berichterstattungen die unterschiedliche Haltung von Daimler-Chef D ...

Österreichische AAA Mitglied im BWA ...

Die Austrian Asian Association, kurz AAA, ist seit dem vergangenen Freitag offizielles Mitglied des BWA. Angebahnt worden war die Zusammenarbeit zwischen BWA-Vorstand und BWA China Direktor Michael Schumann und Walter Junger, Präsident der AAA. Besi ...

BWA begrüßt CETA-Votum der SPD ...

Der Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft, BWA, begrüßt das Votum der SPD zum CETA-Freihandelsabkommen mit Kanada. "Es war richtig von Sigmar Gabriel, persönlich auf Premierminister Trudeau zuzugehen und so noch einmal ...

Alle Meldungen von Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft (BWA)