PresseKat - Häufigster Ausbildungsberuf 2015: Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel

Häufigster Ausbildungsberuf 2015: Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel

ID: 1381574

(ots) - Im Jahr 2015 haben insgesamt 516 639 Jugendliche
einen neuen Ausbildungsvertrag abgeschlossen. Das waren 0,3 % weniger
als im Vorjahr. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter
mitteilt, belegte der Beruf Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel mit 30
474 neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen erneut den Spitzenplatz.
Es folgten Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement, Verkäufer/-in,
Kraftfahrzeugmechatroniker/-in sowie Industriekaufmann/-kauffrau.
Etwa ein Viertel der neu abgeschlossenen Verträge konzentrierte sich
auf diese fünf häufigsten Ausbildungsberufe.

Männliche und weibliche Jugendliche unterscheiden sich in der
Berufswahl. Bei den Neuabschlüssen von weiblichen Jugendlichen lag
2015 der Beruf Kauffrau für Büromanagement mit einem Anteil von 10,3
% auf Rang eins. Männliche Jugendliche wählten am häufigsten den
Beruf Kraftfahrzeugmechatroniker (6,2 %).

Die schulische Vorbildung beeinflusst die Berufswahl: Bei
Jugendlichen mit Hochschulzugangsberechtigung waren
Industriekaufmann/-kauffrau, Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement
sowie Bankkaufmann/-kauffrau die drei häufigsten Ausbildungsberufe.
Bei Jugendlichen ohne einen Hauptschulabschluss rangierte der Beruf
Verkäufer/-in auf Platz eins, gefolgt von Kaufmann/Kauffrau im
Einzelhandel und Fachpraktiker/-in Hauswirtschaft. Der Anteil
Jugendlicher mit neu abgeschlossenem Ausbildungsvertrag ohne
Hauptschulabschluss betrug dabei allerdings nur 2,8 % gegenüber einem
Anteil von 27,5 % mit Hochschulzugangsberechtigung.

Auch hinsichtlich der schulischen Vorbildung der Auszubildenden
gibt es Geschlechtsunterschiede. Bei neu abgeschlossenen
Ausbildungsverträgen lag der Anteil der weiblichen Jugendlichen mit
Hochschulzugangsberechtigung mit 33,5 % um zehn Prozentpunkte höher
als bei den männlichen. Dagegen übertraf der Anteil der männlichen




Jugendlichen ohne Hauptschulabschluss um einen Prozentpunkt den der
weiblichen (3,3 % zu 2,2 %).

Die vollständige Pressemitteilung (inklusive PDF-Version) mit
Tabelle sowie weitere Informationen und Funktionen sind im
Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter
http://www.destatis.de/presseaktuell zu finden.

Weitere Auskünfte gibt:

Dr. Meike Vollmar, Telefon: +49 (0) 611 / 75 42 19,
www.destatis.de/kontakt



Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse(at)destatis.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  QRP: M_o_R - Werden Sie Manager Ihrer Risiken We are from Palma - Unternehmensberatung für interkulturelle Kommunikation
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.07.2016 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1381574
Anzahl Zeichen: 2711

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Häufigster Ausbildungsberuf 2015: Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutsche Wirtschaft im Jahr 2015 weiter im Aufschwung ...

Die konjunkturelle Lage in Deutschland war im Jahr 2015 gekennzeichnet durch ein solides und stetiges Wirtschaftswachstum. Das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) war nach ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes im Jahresdurchschni ...

Großhandelspreise im Jahr 2015: - 1,2 % gegenüber 2014 ...

Die Großhandelsverkaufspreise lagen im Jahresdurchschnitt 2015 um 1,2 % unter dem Stand des Jahres 2014. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, hatten insbesondere die gesunkenen Preise im Großhandel mit festen Brennstoffen un ...

Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt