PresseKat - Fachtagung von TÜV Rheinland und Bundesanzeiger Verlag: 2. Kölner Wertermittlertage

Fachtagung von TÜV Rheinland und Bundesanzeiger Verlag: 2. Kölner Wertermittlertage

ID: 1381290

07.- 08. September in Köln: Fachtagung bietet Überblick über aktuelle Entwicklungen bei der Immobilienbewertung / Immobilienmarkt in Deutschland boomt / Steigender Bedarf an professioneller Immobilienbewertung

(PresseBox) - Der Immobilienmarkt in Deutschland boomt. Im Zeitraum Januar bis März 2016 wurden in Deutschland laut amtlichen Angaben 30,6 Prozent oder knapp 20.000 mehr Baugenehmi¬gungen von Wohnungen erteilt als in den ersten drei Monaten 2015. Auch die Nachfrage nach Bestandsimmobilien ist ungebrochen hoch. Insbesondere daraus resultiert ein großer Bedarf an professioneller Immobilienbewertung. Kompetente Immobiliensachverständige, die ihr Wissen regelmäßig auffrischen und aktuelle Marktentwicklungen sowie die neueste Rechtsprechung und Gesetzesentwicklung zu ihrem Fachgebiet kennen, werden daher auch künftig sehr nachgefragt sein.
Hochkarätiges Referententeam
Diese und weitere Themen zur Immobilienwertung stehen im Mittelpunkt der 2. Kölner Wertermittlertage, die die TÜV Rheinland Akademie gemeinsam mit dem Bundesanzeiger Verlag vom 07. bis 08. September im Cologne Marriott Hotel veranstaltet. Die Veranstaltung richtet sich an Sachverständige, Architekten, Bauingenieure, Bank- und Immobilienfachleute, Makler und Steuerberater sowie Mitarbeiter von Behörden und zeichnet sich durch ein hochkarätiges Referententeam aus. Die Experten gewähren einen umfassenden Einblick in ihre Praxiserfahrungen. Zudem können die Teilnehmer von den besonders lösungsorientierten Ansätzen der Referenten zu den jeweiligen Veranstaltungsthemen profitieren und so einen hohen Nutzen für regelmäßig wiederkehrende Fragen und Situationen in ihrem Berufsalltag ziehen.
Umfassendes Programm bringt Sachverständige auf den neuesten Stand
Der erste Tag steht ganz im Zeichen der aktuellen Entwicklungen in der modernen Marktwertermittlung. Die Referenten geben grundsätzliche Handlungsempfehlungen für die Bewertung unterschiedlicher Immobilienarten und informieren über die Besonderheiten bei steuerlichen Bewertungen von Immobilien. Ebenfalls Tagungsthema ist die aktuelle Rechtsprechung in puncto Mieterhöhung und Mietpreisbremse und ihre Auswirkungen auf die Erstellung von Mietwertgutachten. Tag 2 thematisiert unter anderem das digitale Building-Information-Modeling (BIM). Außerdem erhalten die Teilnehmer einen umfassenden Überblick, wie sich durch gesundheitliche Aspekte beim Bauen und Sanieren der Wert einer Immobilie steigern lassen kann. Erfahrene Sachverständige erläutern alle wichtigen Regeln und Vorgehensweisen, um bauliche Schäden fachgerecht zu erkennen und zu bewerten sowie den Beseitigungsaufwand richtig einschätzen zu können. Ebenfalls Tagungsthema sind Haftungsfragen bei fehlerhaften Bewertungen.




2. Kölner Wertermittlertage
Zeit: 07.- 08. September 2016,
Ort: Cologne Marriott Hotel, Johannisstraße 76
50668 Köln
Teilnahmegebühr: ? 495,? zzgl. MwSt.
(inkl. Tagungsverpflegung und Abendveranstaltung) .
Ansprechpartner für weitere Informationen:
Simone Fier, TÜV Rheinland Akademie, Telefon: 0221 /806 5095,





Hinweis für Redaktionen
Für Fachjournalisten ist eine Teilnahme an der Fachtagung gegen Tätigkeitsnachweis oder Redaktionsauftrag kostenfrei möglich. Kosten für eine Hotelübernachtung werden nicht übernommen. Die Zahl der zur Verfügung stehenden Plätze ist begrenzt.

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.600 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von knapp 1,9 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.600 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von knapp 1,9 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.



drucken  als PDF  an Freund senden  Weg vom Preisdrücker-Image: Der professionelle Einkauf Das neue Semesterprogramm für das Weiterbildungsstudium Gestaltende Kunst startet am 12. August 2016
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.07.2016 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1381290
Anzahl Zeichen: 4413

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fachtagung von TÜV Rheinland und Bundesanzeiger Verlag: 2. Kölner Wertermittlertage"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Heimwerker: Nur geprüftes und sicheres Werkzeug nutzen ...

Selbermachen liegt im Trend. Mehr als 93 Prozent der Teilnehmer einer Forsa-Umfrage gaben an, schon einmal ein Do-it-yourself-Projekt erfolgreich umgesetzt zu haben. Häufig kommen dabei Bohrmaschine, Winkelschleifer oder Kreissäge zum Einsatz. Dam ...

22. Breitband-Forum bei TÜV Rheinland ...

TÜV Rheinland und die deutsche ict + medienakademie veranstalten am 6. Dezember 2017 das 22. Breitband-Forum. Experten aus Wirtschaft, Politik und Forschung diskutieren, wie Deutschland den Weg zur Gigabit-Gesellschaft erfolgreich beschreiten kann. ...

Alle Meldungen von TÜV Rheinland