(ots) -
Stuttgart, Mainz, Baden-Baden. Die Radioprogramme des
Südwestrundfunks (SWR) sind die meistgehörten in Baden-Württemberg
und Rheinland-Pfalz. In beiden Bundesländern schalten von Montag bis
Freitag täglich 6,55 Millionen Menschen ein Radioprogramm des SWR
ein. Bundesweit hat der SWR 7,68 Millionen Hörer. Das belegt die
heute (19. Juli 2016) veröffentlichte Media-Analyse "ma 2016 Radio
II".
SWR Intendant Peter Boudgoust: "Die Hörerinnen und Hörer sind sich
einig: SWR3 - das ist Spitze! Und das gilt für die gesamte
Hörfunkflotte des SWR: Aktuelle Information aus dem Südwesten und der
Welt, informative Interviews, Unterhaltung, Musik und Kultur - die
Menschen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz haben viele Gründe
'ihr' SWR Radioprogramm einzuschalten. Unsere Radioprogramme sind
unverändert verlässliche und kompetente Begleiter durch den Tag."
SWR1 Baden-Württemberg hören im Land täglich 1,23 Millionen
Menschen. Bundesweit erreicht SWR1 Baden-Württemberg 1,34 Millionen
Hörerinnen und Hörer.
SWR1 Rheinland-Pfalz erreicht täglich 440.000 Hörerinnen und Hörer
in Rheinland-Pfalz. Im Bundesgebiet hören 660.000 Menschen das
Programm.
SWR2 erreicht täglich 290.000 Hörerinnen und Hörer in
Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Bundesweit schalten 320.000
Menschen das Kulturprogramm ein.
3,37 Millionen Hörerinnen und Hörer in Baden-Württemberg und
Rheinland-Pfalz schalten täglich SWR3 ein. Im Bundesgebiet erreicht
das Programm 3,99 Millionen Menschen, damit ist SWR3 das meistgehörte
Radioprogramm Deutschlands.
SWR4 Baden-Württemberg hören täglich 1,35 Millionen Menschen im
Land. Damit bleibt es das meistgehörte Landesprogramm in
Baden-Württemberg. Bundesweit hat SWR4 Baden-Württemberg 1,5
Millionen Hörerinnen und Hörer.
SWR4 Rheinland-Pfalz wird täglich von 530.000 Menschen in
Rheinland-Pfalz eingeschaltet. Es ist damit das meistgehörte
öffentlich-rechtliche Landesprogramm in Rheinland-Pfalz. Das
Radioprogramm erreicht deutschlandweit 680.000 Menschen.
DASDING/UnserDing hören in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz
trotz Empfangslücken im UKW-Netz täglich 360.000. Bundesweit hat das
Jugendprogramm täglich 510.000 Hörerinnen und Hörer.
Pressekontakt:
Pressekontakt: Wolfgang Utz, Tel. 0711 929 11030,
wolfgang.utz(at)swr.de, oder Heike Rossel, Tel. 06131 929 33272,
heike.rossel(at)swr.de