PresseKat - TÜV Rheinland: Trends zum innovativen und digitalen Lernen auf der VDI-Technikmeile in Nürnberg

TÜV Rheinland: Trends zum innovativen und digitalen Lernen auf der VDI-Technikmeile in Nürnberg

ID: 1380842

Präsentation von Hochschul-Campus, Seminarzentrum und Workplace Learning Solutions / Arbeitsplatznahe Lösungen mit Serious Gaming / ?IT-Security Game? zum Ausprobieren

(PresseBox) - TÜV Rheinland präsentiert seine innovativen und digitalen Lern- und Fortbildungskonzepte auf der VDI-Technikmeile in Nürnberg, die unter dem diesjährigen Motto ?Alltag digital? vom 22.- 23. Juli stattfindet. Die Akademie von TÜV Rheinland ist mit dem eigenständigen Kompetenzfeld Workplace Learning Solutions ebenso wie mit dem TÜV Rheinland Hochschul-Campus und ihrem Seminarzentrum Nürnberg vor Ort vertreten. Das umfangreiche Seminarangebot der TÜV Rheinland Akademie in Nürnberg umfasst die Themengebiete Management, Qualitätsmanagement, Umweltschutz, Arbeitsschutz, Patente, Produktsicherheit, Medizinprodukte, Technik, Bauwesen, Transport, Logistik und Lager. Die meisten der Seminare schließen mit international anerkannten Zertifikaten ab.
Praxisnahe Seminar- und Studienausrichtung
Wer seinen Beruf mit einem Studium bestmöglich verbinden will, kann beim TÜV Rheinland Hochschul-Campus zwischen einer Vielzahl von Studiengängen aus den Fachbereichen Technik, Gesundheit, IT und Management wählen. ?Als einer der deutschlandweit bedeutendsten Anbieter berufsbegleitender Studiengänge mit mehr als 10.000 Absolventen an zehn Standorten, bieten wir mit Seminaren vor Ort über E-Learning-Module bis hin zu Kombi-Lehrgängen bestehend aus Präsenzseminaren, Selbstlernphasen und Virtual Classrooms für jeden Lerntyp die passende Lernform?, erläutert Michael Schmidt, Leiter Hochschul-Campus. Im Herbst dieses Jahres beginnen wieder viele Studiengänge, über die sich die Besucher der VDI-Technikmeile informieren können.
Auch das Kompetenzfeld Workplace Learning Solutions von TÜV Rheinland, zu dem die Bereiche IT-Systemlösungen und Lernmanagementsysteme ebenso wie die Konzeption und Produktion von Lernmedien sowie E-Learning-Strategien zählen, präsentiert sich vor Ort. Die Fachleute von TÜV Rheinland unterstützen zahlreiche nationale wie internationale Unternehmen bei der Optimierung, Gestaltung und dem Management von strategischen Lern- und Wissenstransferprozessen für deren Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner. ?Mit passgenauen Medienlösungen können unsere Kunden Lernprozesse bedarfsgerecht modellieren und Experten-gestützte Lerngemeinschaften organisieren. Das alles ist unabhängig von Ort, Zeit sowie Plattformen möglich und bietet Unternehmen sowie deren Mitarbeitern zahlreiche Vorteile?, sagt Christoph Hieber, E-Learningexperte bei TÜV Rheinland.




Serious Gaming: Spielerische Wissensvermittlung im digitalen Zeitalter
Dabei kommt dem Bereich der spielbasierten Wissensvermittlung, dem sogenannten Serious Gaming, eine besondere Rolle zu. ?In diesem Bereich verfügen wir über Spezialisten, die in den vergangenen Jahren zahlreiche Preise und Auszeichnungen für innovative, digitale Spiele- und Lernanwendungen erhalten haben?, so der TÜV Rheinland-Experte weiter. Seit 2015 hat TÜV Rheinland den Bereich Serious Gaming vor allem zu komplexen Themen wie Compliance, Arbeitssicherheit und IT-Security in zahlreichen Projekten auch mit Fokus auf den Mittelstand erfolgreich ausgebaut. ?Aber auch unser Alltag wird immer digitaler. Wie wir der neuen Herausforderung begegnen können, ist Teil unserer Präsentation?, so TÜV Rheinland Experte Hieber. Sein gesamtes Leistungsspektrum im Bereich innovativer und digitaler Lernlösungen und -systeme sowie sein offenes Seminarangebot präsentiert TÜV Rheinland an seinem Stand Nr. 30.07 am Jakobsplatz auf der VDI-Technikmeile. Besucher können zudem das ?IT-Security Game? testen.
Weitere Informationen unter www.tuv.com/akademie-nuernberg.

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.600 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von knapp 1,9 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.600 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von knapp 1,9 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.



drucken  als PDF  an Freund senden  Betriebswirt/in IHK: Gratis-Webinar Letzte Chance für einen Studienplatz zum Wintersemester 2016/2017
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.07.2016 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1380842
Anzahl Zeichen: 4650

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Nürnberg



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV Rheinland: Trends zum innovativen und digitalen Lernen auf der VDI-Technikmeile in Nürnberg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Heimwerker: Nur geprüftes und sicheres Werkzeug nutzen ...

Selbermachen liegt im Trend. Mehr als 93 Prozent der Teilnehmer einer Forsa-Umfrage gaben an, schon einmal ein Do-it-yourself-Projekt erfolgreich umgesetzt zu haben. Häufig kommen dabei Bohrmaschine, Winkelschleifer oder Kreissäge zum Einsatz. Dam ...

22. Breitband-Forum bei TÜV Rheinland ...

TÜV Rheinland und die deutsche ict + medienakademie veranstalten am 6. Dezember 2017 das 22. Breitband-Forum. Experten aus Wirtschaft, Politik und Forschung diskutieren, wie Deutschland den Weg zur Gigabit-Gesellschaft erfolgreich beschreiten kann. ...

Alle Meldungen von TÜV Rheinland