(ots) -
Seit Donnerstag, 14. Juli, laufen die Dreharbeiten für acht Folgen
der neuen Vorabendserie "WaPo Bodensee" mit Floriane Daniel, Ole
Puppe, Wendy Güntensperger, Simon Werdelis, Diana Körner, Sofie
Eifertinger, Noah Calvin und Martin Rapold in den Hauptrollen.
Im Mittelpunkt der Geschichten steht Nele Fehrenbach (Floriane
Daniel). Die Kommissarin ist aus Hamburg an den Bodensee gezogen, um
in ihrer alten Heimat die Leitung der Wasserschutzpolizei zu
übernehmen. Sie ist alleinerziehende Mutter der pubertierenden, aber
vernünftigen Johanna (Sofie Eifertinger) und des wilden
Siebtklässlers Niklas (Noah Calvin), der die Rektorin seiner neuen
Schule gleich mal mit Graffitis an der Schulmauer gegen sich
aufbringt. Das macht das Leben für Nele nicht einfacher, sieht sie
sich doch auch bei den Ermittlungen den beruflichen Eifersüchteleien
ihres Kollegen Andreas Rambach (Ole Puppe) ausgesetzt, der als
Einheimischer gern ihre Stelle bekleidet hätte und seine lokalen
Kenntnisse gegen sie ausspielt. Und auch der Kollege Pirmin
Spitznagel (Simon Werdelis) ist mit seiner pedantischen Art keine
echte Stütze für Nele. Dafür kann sie sich aber auf Kollegin Julia
Demmler (Wendy Güntensperger) verlassen und auf ihre Mutter Mechthild
(Diana Körner), die immer direkt sagt, was Sache ist. Obwohl Nele
der Männerwelt den Rücken gekehrt hat, löst die Begegnung mit dem
Schweizer Seepolizisten Hauptmann Aubry (Martin Rapold) heftige
Verunsicherung in ihr aus. Könnte sie sich in diesen Mann verlieben?
Als in der ersten Folge "Das Geisterschiff" ein Segelboot ohne
Crew an Land getrieben und die Leiche des Besitzers wenig später
angespült wird, veranlasst Nele einen Großeinsatz. Sehr zum
Missfallen von Rambach. Ob Eifersucht oder geschäftliche Missgunst
hinter dem Tod von Manfred Görlinger (Thorsten Nindel) stecken, klärt
sich erst ganz zum Schluss ...
"Der Bodensee ist ein eigenständiges Revier mit einem
faszinierenden landschaftlichen Charakter", begründet Sven Sund,
Saxonia-Media-Geschäftsführer und Produzent, die Wahl des Drehorts.
Er veranlasste, dass alle Serien-Kommissare extra das
Bodensee-Schifferpatent machten, um in der Serie glaubwürdig agieren
zu können. Ein Übriges tue die "gute Ausbalanciertheit der spannenden
Krimi- und Familiengeschichten und ein Cast, bei dem die Chemie
stimmt."
"Wir drehen dort, wo andere Urlaub machen. Die einmalige Kulisse
im reizvollen Dreiländereck bedienen wir mit Geschichten, die gut
recherchiert sind und die eben nur dort so passieren können", betont
Martina Zöllner (SWR), Executive Producer, "Und durch Tempo und
Action in der Inszenierung auf See und an Land setzen wir einen
spannenden Kontrast zur Idylle der Umgebung."
Die ersten Reaktionen der Schauspieler unterstreichen den hohen
Qualitätsanspruch der "Wapo Bodensee": Floriane Daniel schwärmt von
der "Riesenbandbreite", die ihre Rolle bietet. "Nele kann in ihrem
Beruf viel und ist mit einem guten Instinkt ausgestattet, verliert
aber regelmäßig ihre Schlachten an der Familienfront." Und ihre
Filmmutter Diana Körner meint, "lange nicht mehr so authentische,
lebensnahe, den Witz auf den Punkt bringende Drehbücher" gelesen zu
haben.
Die "WaPo Bodensee" ist eine Produktion der Saxonia Media
Filmproduktionsgesellschaft mbH (Produzenten: Kerstin Lipownik und
Sven Sund) im Auftrag der ARD-Werbung und der ARD für Das Erste.
Executive Producer ist Martina Zöllner (SWR), die Redaktion liegt bei
Kerstin Freels (SWR) und Thomas Martin (SWR). Die Bücher für die
ersten vier Episoden stammen von Axel Hildebrandt, Luci van Org,
Heike Rübbert und Michael Gantenberg nach einer Idee von Kerstin
Lipownik und Jan Richard Schuster und werden von Regisseur Raoul W.
Heimrich in Radolfzell, Konstanz und weiteren Bodenseeschauplätzen in
Szene gesetzt.
Die Ausstrahlung ist für 2017 im Vorabendprogramm des Ersten
geplant.
Fotos über www.ard-foto.de
Pressekontakt:
Burchard Röver, Presse und Information Das Erste
Tel: 089/5900-23867, E-Mail: burchard.roever(at)DasErste.de
Agentur see4c
Tel: 089/88952782, Fax: 089/82030552, E-Mail: office(at)see4c.de