(ots) - Radio- und Fernseherfahrung ohne Quotendruck
sammeln: Diese Chance bieten die drei Aus- und Fortbildungskanäle in
Bayern, die auf Initiative der Bayerischen Landeszentrale für neue
Medien vor 20 Jahren an den Start gingen. Heute feiern die beiden
Radiostationen M94.5 und afk max sowie der Fernsehsender afk tv ihr
20-jähriges Bestehen mit einer Live-Show, die ab 16.00 Uhr bei
münchen.tv und bei afk.tv via Facebook live übertragen wird, und am
Abend mit einem öffentlichen Konzert in den Kammerspielen.
Die drei Kernziele - Orientierung zu bieten, Praxiserfahrung zu
sammeln und Medienkompetenz zu vermitteln - sind mittlerweile durch
ein weiteres ergänzt worden: Im digitalen Journalismus muss auch die
Crossmedia-Produktion beherrscht werden.
Knapp 4.000 Redaktionsmitglieder haben in den Sendern in München
(M 94.5 und afk tv) und in Nürnberg (afk max) praktische Erfahrungen
unter realistischen Produktionsbedingungen für ihren späteren
Berufs¬weg gesammelt. Ehemalige Mitarbeiter/innen der afk-Kanäle
finden sich bundesweit in kommerziellen und öffentlich-rechtlichen
Medien¬häusern. Häufig on air zu hören oder zu sehen sind außer
Grimme-Preisträger Philipp Walulis zum Beispiel der Kabarettist Claus
von Wagner, Jochen Breyer im ZDF-Sportstudio, Torsten Teichmann aus
Tel Aviv für die ARD, Lisa Heckl bei Sky, Jan Herold bei Radio
Charivari und Jens Kober bei Energy München.
Ursprünglich als Ausbildungskanäle für Radio und Fernsehen
gegründet, haben sich die Anforderungen in der digitalen Medienwelt
verändert. Um sinnvoll crossmedial arbeiten zu können, sind die
beiden Münchner Aus- und Fortbildungsprogramme afkM94.5 und afk tv
vor zwei Jahren in gemeinsame Büro-, Sende- und Produktionsräume im
Medien-Businesspark "Media Works Munich" umgezogen. Verstärkt werden
seitdem digitaler Journalismus und crossmediale Produktion
vermittelt. Außerdem ist das afk lab als Testlabor gegründet worden.
"Die Besonderheit des afk ist, dass er das bietet, wofür in den
meisten Redaktionen weder Zeit noch Geld vorhanden ist: ausprobieren,
scheitern, weitermachen", erklärt BLM-Präsident Siegfried Schneider.
Neben der BLM gehören 23 weitere Gesellschafter zur afk GmbH, u.a.
mehr als ein Dutzend regionale, landes- und bundesweite Hörfunk-und
TV-Sender sowie der Bayerische Rundfunk. Die Mehrheitsanteile hält
die BLM (derzeit 62%). In den gemeinnützigen Anbietervereinen, von
denen die drei Ausbildungskanäle getragen werden, kooperieren
Ausbildungsinstitutionen, Medienunternehmen und medienpädagogische
Einrichtungen aus dem bayerischen Raum. Dazu kommen unterstützende
Partner.
So sind die afk-Kanäle empfangbar
afk M94.5 ist in München und Umgebung auf der UKW-Frequenz 94,50
MHz, im Kabelnetz auf 94,90 MHz, sowie über DAB+ empfangbar, außerdem
per Live-Stream auf www.m945.de.
afk tv (www.afktv.de) wird auf münchen.tv im Kabelnetz sowohl
analog als auch digital und über den digitalen Satelliten sowie auf
T-Entertain ausgestrahlt. Der Live-Stream wird auf www.muenchen.tv
gezeigt.
afk max ist in Nürnberg/Fürth über die UKW-Frequenz 106,5 MHz, in
Erlangen auf 106,2 MHz, sowie im Kabelnetz von Kabel Deutschland
(103,9 MHz) zu empfangen, außerdem über DAB+. Daneben wird das
Programm live gestreamt unter www.afkmax.de.
Pressekontakt:
Dr. Wolfgang Flieger
Pressesprecher
Tel.: (089) 638 08 - 313
wolfgang.flieger(at)blm.de