PresseKat - Die neuen Rollen jeder Führungskraft

Die neuen Rollen jeder Führungskraft

ID: 1379343

Neue Geschäftsmodelle, Echtzeit-Informationen, elektronische Unterstützungssysteme, flexible Arbeitszeiten und Arbeitsorte oder digitale Lerntechnologien führen zu gravierenden Veränderungen in den Anforderungen an Führung und Arbeitsorganisation. Gleichzeitig sehen sich Führungskräfte mit den veränderten Werten, Erwartungen und Verhaltensweisen der begehrten und technik-affinen jungen Generationen konfrontiert.

(firmenpresse) - Eine grundlegende Veränderung der Führungskultur und Führungspraixs hin zu einer Führung 4.0 wird entscheidend sein, um die Vorteile von Industrie 4.0 und der digitaler Arbeitswelt für den Unternehmenserfolg und für den eigenen Erfolg als Führungskraft zu nutzen. Damit verbunden sind die neuen Rollen bei einer Führung 4.0.

Sinn-Entfalter sein
Eine sinnvolle und wertvolle Arbeit möchte jeder Mitarbeiter machen. Gerade die so gesuchten Nachwuchskräfte der Generation Y und Z sehen nicht ein, warum sie ihre kostbare Lebenszeit mit unsinniger Arbeit vergeuden sollen. Es ist die Führungskraft, die den Sinn und die damit verbundenen Ziele für die Team-Aufgabe und für die Aufgabe jedes einzelnen Team-Mitglieds vermittelt. Erst das inspiriert Mitarbeiter, sich mit Engagement, Wissen und Zeit einzubringen. Exzellente Führungskräfte vermitteln das mit Enthusiasmus, Tatkraft, Optimismus und natürlich als Vorbild.

Talent-Entwickler sein
Die Zeiten als Mitarbeiter als „Kosten auf zwei Beinen“ gesehen wurden sind endgültig vorbei. Das zunehmende altersbedingte Ausscheiden von Mitarbeitern und der Mangel an Nachwuchskräften erfordert die stärkere Erkennung, Förderung und Nutzung aller Mitarbeiter-Talente im Unternehmen. Exzellente Führungskräfte maximieren deshalb die Einzigartigkeit ihrer Mitarbeiter. Sie kennen die drei wichtigsten Talente ihrer Mitarbeiter und ermöglichen ihnen fachlich und persönlich zu wachsen.

Gewinn-Organisator sein
Jeder Führungskraft muss klar sein: Ich steuere eine X Tsd.-Euro-Einheit! Damit ist die Frage verbunden: Wie erzielen wir mit unserem Team einen Gewinn? Exzellente Führungskräfte überprüfen gemeinsam mit ihrem Team laufend die eigene Effizienz. Was läuft gut in der Zusammenarbeit? Was ist zu tun, damit wir effizienter werden? Eine Kultur der stetigen Verbesserungen, des gemeinsamen Lernens und des Austausches über Best Practice sorgt letztendlich für eine systematische Erhöhung des Deckungsbeitrages.





Fazit
Je besser Führungskräfte die neuen Rollen wahrnehmen, umso leichter wird es sein, die Herausforderungen zu meistern. Diejenigen, die sich am besten an die Veränderungen anpassen, werden „überleben“ – das gilt für Führungskräfte genau so wie für Unternehmen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ASB Bildungsgruppe Heidelberg ist einer der renommiertesten Anbieter von berufsbegleitenden Weiterbildungen in Deutschland. Zum stetig wachsenden Portfolio der etablierten Organisation gehören Seminare, Konferenzen und Lehrgänge, aber auch Beratungsangebote wie etwa auf dem Gebiet des Qualitätsmanagements. In Kooperationsarbeit mit angesehenen Hochschulen entwickelt die ASB Bildungsgruppe zudem innovative Studiengänge auf höchstem Niveau, die berufsbegleitend absolviert werden können.



Leseranfragen:

ASB Bildungsgruppe Heidelberg e.V.
Gaisbergstr. 11-13
69115 Heidelberg
Deutschland

Tel: 06221 988 8
Fax: 06221 988-682
Email: info(at)asb-hd.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Citrix Kurse imÜberblick Lesezeichen  I Heilversprechen - oder alles Placebo
Bereitgestellt von Benutzer: mreiner
Datum: 13.07.2016 - 09:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1379343
Anzahl Zeichen: 2720

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.07.2016

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die neuen Rollen jeder Führungskraft "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ASB Bildungsgruppe Heidelberg e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BAV Spezialist (IHK) und Senior-BAV Spezialist (IHK) ...

Ziel des Lehrgangs ist, dass die Absolventen im Rahmen der BAV-Beratung fachlich sicher sind und eine passende betriebliche Altersversorgung im Betrieb einrichten bzw. den Kunden kompetent die richtige betriebliche Altersversorgung empfehlen können. ...

Das Betriebsrentenstärkungsgesetz ...

Die Möglichkeiten für die Sozialpartner, über Tarifverträge einfache, effiziente, kostensichere und damit gezielt auf die Bedürfnisse der Unternehmen und Beschäftigten zugeschnittene betriebliche Versorgungssysteme zu gestalten, werden erweiter ...

Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung ...

Sie erhalten eine Einführung in das Gebiet der betrieblichen Altersversorgung, lernen die Durchführungswege unter besonderer Berücksichtigung aktueller Änderungen kennen, den Anspruch auf Entgeltumwandlung und erfahren Wichtiges zur Kommunikation ...

Alle Meldungen von ASB Bildungsgruppe Heidelberg e.V.