PresseKat - 70 % der 18- bis 64-Jährigen leben von ihrer eigenen Erwerbstätigkeit

70 % der 18- bis 64-Jährigen leben von ihrer eigenen Erwerbstätigkeit

ID: 1379316

(ots) - Sieben von zehn Erwachsenen (70 %) zwischen 18
und 64 Jahren in Deutschland bezogen im Jahr 2015 ihren
Lebensunterhalt hauptsächlich aus ihrer eigenen Erwerbstätigkeit. Wie
das Statistische Bundesamt (Destatis) aus Ergebnissen des Mikrozensus
mitteilt, waren das 35,7 Millionen der 50,8 Millionen Personen in
diesem Alter. Unterschiedlich hoch sind die Anteile bei Männern (77
%) und Frauen (64 %). Fast 5,0 Millionen aller 18- bis 64-Jährigen
(10 %) lebten hauptsächlich von öffentlichen Leistungen (ohne Renten
und Pensionen). Rund 9,1 Millionen oder 17 % der Personen dieser
Altersgruppe (7 % der Männer und 20 % der Frauen) nannten als
Haupteinkommensquelle Einkünfte von Angehörigen (zum Beispiel Ehe-
oder Lebenspartner beziehungsweise -partnerin, Eltern).

Im Jahr 2000 hatten nur 63 % der 18- bis 64-Jährigen angegeben,
von ihrer eigenen Erwerbstätigkeit zu leben; das waren 33,3 Millionen
von allen 52,7 Millionen Personen dieser Altersgruppe gewesen. Bei
den Frauen hatte die eigene Erwerbstätigkeit zu 52 %, bei den Männern
zu 74 % den überwiegenden Lebensunterhalt finanziert. Vor 15 Jahren
hatten 9 % der 18- bis 64-Jährigen von öffentlichen Leistungen (ohne
Rente und Pensionen) gelebt. Während damals 6 % der 18- bis
64-jährigen Männer von den Einkünften ihrer Angehörigen gelebt
hatten, waren es bei den Frauen dieses Alters 29 % gewesen.

Personen im Alter von 65 Jahren oder älter lebten 2015 fast
ausschließlich von Renten- und Pensionszahlungen. Bei den Männern
waren es 93 %, bei den Frauen 84 %. Etwa jede neunte Frau (12 %) in
diesem Alter bezog ihren Lebensunterhalt vorwiegend durch Angehörige.

Das sind erste Ergebnisse des Mikrozensus 2015. Weitere Ergebnisse
werden sukzessive veröffentlicht und stehen im Internetangebot des
Statistischen Bundesamtes unter www.destatis.de zur Verfügung.





Die vollständige Pressemitteilung (inklusive PDF-Version) mit
Tabelle sowie weitere Informationen und Funktionen sind im
Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter
http://www.destatis.de/presseaktuell zu finden.

Weitere Auskünfte gibt:

Julia Weinmann, Telefon: +49 (0) 611 / 75 87 07,
www.destatis.de/kontakt



Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Telefon: (0611) 75-3444
E-Mail: presse(at)destatis.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Maryland stellt einen neuen Führerschein vor, der die Polycarbonat-Technologie von Gemalto nutzt Mit www.einszweidreischuldenfrei.de werden Sie Ihre Schulden los. Das Programm um schuldenfrei ein neues Leben anzufangen.
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.07.2016 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1379316
Anzahl Zeichen: 2600

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"70 % der 18- bis 64-Jährigen leben von ihrer eigenen Erwerbstätigkeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutsche Wirtschaft im Jahr 2015 weiter im Aufschwung ...

Die konjunkturelle Lage in Deutschland war im Jahr 2015 gekennzeichnet durch ein solides und stetiges Wirtschaftswachstum. Das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) war nach ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes im Jahresdurchschni ...

Großhandelspreise im Jahr 2015: - 1,2 % gegenüber 2014 ...

Die Großhandelsverkaufspreise lagen im Jahresdurchschnitt 2015 um 1,2 % unter dem Stand des Jahres 2014. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, hatten insbesondere die gesunkenen Preise im Großhandel mit festen Brennstoffen un ...

Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt