(ots) - 
   Wenige Tage nach dem Finale der Fußball-EM findet in Paris am 
Donnerstag, 14. Juli 2016, ein spektakuläres Open Air-Konzert statt. 
Das ZDF strahlt "Die Nacht der Klassik aus Paris" am Folgetag, 
Freitag, 15. Juli, um 22.30 Uhr aus - zum ersten Mal. Ebenfalls eine 
Premiere in diesem Genre: Theo Koll, Leiter des ZDF-Studios in der 
französischen Hauptstadt, wird das musikalische Großereignis 
kommentieren.
   Am Fuße des Eiffelturms kommen anlässlich des französischen 
Nationalfeiertags Hunderttausende Menschen zusammen, um beim "Concert
de Paris" populäre Klassik mit internationalen Stars live zu erleben,
darunter die Sopranistin Patricia Petibon, der Tenor Juan Diego 
Flórez und der Geiger Julian Rachlin. Daniele Gatti leitet das 
Orchestre National de France, den Chor von Radio France und la 
Maîtrise de Radio France, den Kinder- und Jugendchor des Senders. Der
Höhepunkt ist ein gigantisches Feuerwerk vor der beeindruckenden 
Kulisse.
   Das Konzert steht unter dem Motto "Paris est une fête" - Paris 
feiert. Ein bewusst gewähltes Statement vor dem Hintergrund der 
Terroranschläge vom vergangenen November. Dieser optimistischen 
Trotzhaltung "Jetzt erst recht" haben sich auch die zahlreichen 
auftretenden Künstler verschrieben.
   Theo Koll, auf dem Bildschirm vor allem als politischer Journalist
bekannt, wird zum ersten Mal eine Klassiksendung präsentieren. Er 
kündigt "eine gute Mischung aus populärer Klassik, bekannten 
Opernarien und sicher auch den ein oder anderen Paris-Klassiker" an: 
"Und ganz sicher wird am Ende die Marseillaise gespielt - und auch 
von den meisten Zuschauern mitgesungen." Auch in Kolls persönlichem 
Leben spielt die klassische Musik eine Rolle. "Meine Frau hat lange 
mit Thomas Quasthoff einen Internationalen Liedwettbewerb 
organisiert", erzählt er und freut sich schon auf die Klassik-Nacht 
am Champ-de-Mars: "Es wird eine wunderbare große Party."
   Das gesamte Interview mit Theo Koll ist zu finden in der 
Pressemappe: 
https://presseportal.zdf.de/pm/die-klassik-sommernaechte-im-zdf/
   http://twitter.com/ZDFpresse
   Ansprechpartner: Christian Schäfer-Koch, Telefon: 06131 - 
70-15380; Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk(at)zdf.de
   Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 
06131 - 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/klassik
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121