PresseKat - Peter Boudgoust als SWR Intendant wiedergewählt / Boudgoust: SWR ist im größten Veränderungsproz

Peter Boudgoust als SWR Intendant wiedergewählt / Boudgoust: SWR ist im größten Veränderungsprozess seiner Geschichte (FOTO)

ID: 1378848

(ots) -
Mainz. SWR Intendant Peter Boudgoust (61) ist bei der gemeinsamen
Sitzung von Rundfunk- und Verwaltungsrat am heutigen Freitag, 8. Juli
2016, in Mainz im Amt bestätigt worden. Boudgoust, der seit 2007 an
der Spitze des Südwestrundfunks (SWR) steht, erhielt 63 von 74
Stimmen (7 Nein, 4 Enthaltungen). Seine dritte Amtszeit beginnt am 1.
Mai 2017. Der SWR Intendant stellte bei der Gremiensitzung in Mainz
erste Ergebnisse des multimedialen Umbaus des SWR vor und betonte
dabei, dass sich der SWR derzeit im wichtigsten Veränderungsprozess
seiner Geschichte befinde.

Im November startet multimediales Nachrichtenangebot SWR Aktuell
SWR Intendant Peter Boudgoust: "Die Transformation des SWR zum
multimedialen Leitmedium im Südwesten ist unser großes
Zukunftsprojekt." Dieser Umbau geschehe konsequent mit Blick auf den
Nutzer, der relevante Inhalte, aktuell und regional auf allen
Endgeräten erwarte, ob beim Fernsehgerät, dem Radio, dem PC, dem
Tablet oder dem Smartphone. Ein erstes redaktionelles Produkt dieses
Umbaus werde bald an den Start gehen, kündigte der SWR Intendant an.
Boudgoust: "Wir werden multimedialen öffentlich-rechtlichen
Journalismus konkret machen und investieren deshalb in einen
Kernbereich unseres Auftrags. Dazu bündeln wir unsere Kräfte im
Informationsbereich und starten ab November 2016 die neue
multimediale Nachrichtenmarke SWR Aktuell." Das heißt, dass alle
Nachrichtenangebote des SWR im Netz, im SWR Fernsehen und im Radio
unter dem Namen "SWR Aktuell" laufen werden. Im Internet wird es mit
SWRAktuell.de ein neues einheitliches Infoangebot geben. Auch auf
Drittplattformen wie Facebook wird der SWR unter der Überschrift SWR
Aktuell vertreten sein. Die SWR Nachrichtenwelle SWRinfo wird dann
ebenfalls als SWR Aktuell firmieren und die Nachrichten im SWR
Fernsehen werden "SWR Aktuell Rheinland-Pfalz" und "SWR Aktuell




Baden-Württemberg" heißen.

SWR stärkt seine Nachrichtenkompetenz

Diese Veränderung sei weit mehr als eine bloße Umbenennung,
betonte der SWR Intendant. Boudgoust: "Unsere bisher schon
hervorragenden Informationsangebote werden vernetzt und gebündelt.
Wir bieten unseren Nutzern mit SWR Aktuell ein einheitliches
Nachrichtenangebot und stärken damit unsere Nachrichtenkompetenz auf
allen Kanälen. Künftig ist SWR Aktuell die überall klar
identifizierbare Quelle für aktuelle und unabhängige Information in
Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz." SWR Aktuell wird ein echtes
multimediales Angebot sein, so Boudgoust. Deshalb würden alle
wichtigen Nachrichten optimal für die mobile Ausspielung aufbereitet.

Ausbau der aktuellen Information im SWR Fernsehen Neben dem neuen
Nachrichtenangebot SWR Aktuell soll in einem zweiten Schritt auch am
Samstag eine halbstündige Ausgabe der Fernsehnachrichten in
Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz angeboten werden. Auch am
früheren Nachmittag wird es zukünftig aktuelle Informationen im SWR
Fernsehen geben.

Zukünftig thematische Direktionen statt Fernseh- und
Hörfunkdirektion Die Stärkung des Bereichs Information sei eine
immense journalistische, finanzielle und organisatorische Aufgabe,
betonte Boudgoust. So bekommen die Hörfunk- und Fernsehdirektion neue
Zuschnitte. Es sollen thematisch aufgestellte Direktionen entstehen
und die Landesender sollen sich ebenfalls multimedial aufstellen.

All dies geschehe, um die Zukunft des SWR zu sichern und die
Herausforderungen einer immer mehr fragmentierten digitalen Infowelt
zu meistern. Boudgoust: "Gerade bei der weitläufigen und
unübersichtlichen Informationsflut braucht es für die Menschen Punkte
der Orientierung, braucht es Instanzen, die ordnen und einordnen, die
durch gründliche Recherche den Dingen auf den Grund gehen. Diese
Aufgabe leistet der SWR auch in Zukunft."

Rundfunkratsvorsitzender Müller: Architektur des SWR wird behutsam
umgebaut Der Vorsitzende des SWR Rundfunkrats Gottfried Müller zur
Wahl: "Peter Boudgoust steht für einen modernen, den Menschen
zugewandten Südwestrundfunk. Das hat er in den vergangenen zwei
Amtsperioden bewiesen und das zeigt sich gerade jetzt aktuell bei der
Transformation vom klassischen Sender SWR zum Medienanbieter SWR, der
mit seinen Nutzern in Dialog treten will. Behutsam wird dabei die
Architektur des SWR umgebaut, und bei diesem Umbau wird der
Rundfunkrat ein kritischer Begleiter sein."

Verwaltungsratsvorsitzender Stechl: SWR investiert ins Programm
Der Vorsitzende des SWR Verwaltungsrats Hans-Albert Stechl: "Peter
Boudgoust hat frühzeitig erkannt, dass der Südwestrundfunk bei sich
stetig verschlechternden finanziellen Rahmenbedingungen gegensteuern
muss und zwar durch Sparen hauptsächlich in der Infrastruktur.
Dadurch ist der SWR heute in der Lage, ins Programm zu investieren.
Hierzu zählt auch das Engagement für das Junge Angebot von ARD und
ZDF, das im Oktober startet. Ohne die Initiative, die Hartnäckigkeit
und die Überzeugungskraft von Peter Boudgoust, Dinge, die als richtig
erkannt sind, voranzutreiben, gäbe es diese wichtigste
Programminnovation des öffentlich-rechtlichen Rundfunks seit Jahren
nicht."

Vita Peter Boudgoust:

Am 16. Dezember 1954 geboren, studierte Peter Boudgoust von 1973
bis 1978 Rechtswissenschaften in Heidelberg und Mannheim. Von 1981
bis 1994 in verschiedenen Funktionen beim Land Baden-Württemberg
tätig. 1995 kam Peter Boudgoust als Justitiar und Finanzdirektor zum
SDR, mit der Fusion zum SWR wurde er Verwaltungsdirektor. 2007 wurde
er zum Intendanten gewählt und steht seitdem an der Spitze des
zweitgrößten ARD-Medienunternehmens.

Termine, Tagesordnungen und weitere Sitzungsunterlagen und
Informationen zu öffentlichen Gremiensitzungen finden Sie unter
SWR.de/unternehmen/gremien



Pressekontakt:
Wolfgang Utz, Tel. 0711 929 11030, wolfgang.utz(at)SWR.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  SWR Rundfunkrat genehmigt Jahresabschluss 2015 (FOTO) Computermagazin c't: AWA-Gewinner bei IT-Titeln / c't steigert als einziges Magazin im Segment der Computerpresse seine Reichweite (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.07.2016 - 09:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1378848
Anzahl Zeichen: 6510

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Peter Boudgoust als SWR Intendant wiedergewählt / Boudgoust: SWR ist im größten Veränderungsprozess seiner Geschichte (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk peter-boudgoust-2014.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk peter-boudgoust-2014.jpg