PresseKat - Verbraucherpreise Juni 2016: + 0,3 % gegenüber Juni 2015 Inflationsrate leicht gestiegen

Verbraucherpreise Juni 2016: + 0,3 % gegenüber Juni 2015
Inflationsrate leicht gestiegen

ID: 1378813

(ots) -

Sperrfrist: 12.07.2016 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Verbraucherpreise in Deutschland lagen im Juni 2016 um 0,3 %
höher als im Juni 2015. Die Inflationsrate - gemessen am
Verbraucherpreisindex - hat sich damit den zweiten Monat in Folge
leicht erhöht. Eine etwas höhere Rate als im Juni 2016 wurde in
diesem Jahr nur im Januar mit + 0,5 % ermittelt. Im Vergleich zum
Vormonat stieg der Verbraucherpreisindex im Juni 2016 um 0,1 %. Das
Statistische Bundesamt (Destatis) bestätigt damit seine vorläufigen
Gesamtergebnisse vom 29. Juni 2016.

Dämpfend auf die Gesamtteuerung im Juni 2016 wirkte - wie bereits
in den Vormonaten - die Preisentwicklung von Energie (- 6,4 %). Der
Rückgang der Energiepreise im Vergleich zum Vorjahresmonat hat sich
jedoch weiter abgeschwächt, im Mai 2016 hatte er noch - 7,9 %
betragen. Im Juni 2016 waren insbesondere Mineralölprodukte (- 11,4
%, davon leichtes Heizöl: - 19,0 % und Kraftstoffe: - 9,4 %)
günstiger als ein Jahr zuvor. Auch die Preise für andere
Energieprodukte lagen unter dem Vorjahresniveau (zum Beispiel Umlagen
für Zentralheizung und Fernwärme: - 9,1 %; Gas: - 2,8 %). Nur Strom
verteuerte sich binnen Jahresfrist (+ 0,9 %). Ohne Berücksichtigung
der Energie hätte die Inflationsrate im Juni 2016 bei + 1,1 %
gelegen.

Die Preise für Nahrungsmittel lagen im Juni 2016 um 0,1 % höher
als im Juni 2015. Dabei waren vor allem Gemüse (+ 4,6 %, darunter
Kartoffeln: + 19,1 %), Obst (+ 2,6 %) sowie Fisch und Fischwaren (+
3,2 %) teurer als ein Jahr zuvor. Spürbar billiger wurden hingegen
viele Molkereiprodukte (zum Beispiel Quark: - 16,3 %; H-Milch: - 11,0
%; Schnittkäse: - 8,2 %). Zudem gingen die Preise für Speisefette und
Speiseöle (- 4,5 %) zurück, insbesondere kostete Butter (- 11,7 %)




deutlich weniger als ein Jahr zuvor.

Die Preise für Waren insgesamt sanken im Juni 2016 im Vergleich
zum Juni 2015 um 0,8 %, maßgeblich bestimmt durch den Preisrückgang
bei der Energie (- 6,4 %). Günstiger wurden auch Kaffee, Tee und
Kakao (- 3,7 %, darunter Bohnenkaffee: - 5,4 %). Hingegen verteuerten
sich im Vergleich zum Vorjahr neben einigen Nahrungsmitteln unter
anderem Zeitungen und Zeitschriften (+ 4,3 %), Tabakwaren (+ 4,6 %)
sowie Uhren und Schmuck (+ 5,8 %) erheblich.

Im Gegensatz zum Preisrückgang bei Waren verteuerten sich im Juni
2016 Dienstleistungen insgesamt im Vergleich zum Juni 2015 um 1,4 %.
Diese Entwicklung wurde entscheidend durch einen Anstieg der
Nettokaltmieten bestimmt (+ 1,1 %), da private Haushalte etwa ein
Fünftel ihrer Konsumausgaben dafür aufwenden. Einige Dienstleistungen
verteuerten sich binnen Jahresfrist deutlicher, unter anderem
Dienstleistungen sozialer Einrichtungen (+ 3,8 %), Dienstleistungen
für Versicherungen (+ 2,3 %) sowie für Verkehr (+ 1,8 %).
Verbraucherfreundlich war hingegen die Preisentwicklung für
Telekommunikationsdienstleistungen (? 1,6 %).

Veränderung im Juni 2016 gegenüber dem Vormonat Mai 2016 Im
Vergleich zum Mai 2016 stieg der Verbraucherpreisindex im Juni 2016
um 0,1 %. Ein wesentlicher Grund für den Preisanstieg war die
Preisentwicklung bei Energie (+ 1,2 %): Binnen Monatsfrist zogen -
wie bereits im Vormonat - sowohl die Preise für leichtes Heizöl (+
5,2 %) als auch für Kraftstoffe (+ 2,7 %, darunter Superbenzin: + 2,6
%; Dieselkraftstoff: + 3,6 %) an. Zudem erhöhten sich die Preise für
Pauschalreisen (+ 4,3 %, darunter ins Ausland: + 4,6 %).

Dagegen sanken die Preise für Nahrungsmittel insgesamt im Juni
2016 gegenüber dem Vormonat um 0,4 %. Hier gab es Preisrückgänge
insbesondere bei Gemüse (- 1,8 %) sowie bei Molkereiprodukten und
Eiern (- 1,6 %). Auffällig günstiger im Vergleich zum Vormonat waren
im Juni 2016 Bekleidungsartikel (- 4,1%).

Harmonisierter Verbraucherpreisindex für Deutschland Der für
europäische Zwecke berechnete Harmonisierte Verbraucherpreisindex
(HVPI) für Deutschland lag im Juni 2016 um 0,2 % über dem Stand von
Juni 2015. Im Vergleich zum Vormonat Mai 2016 stieg der Index im Juni
2016 um 0,1 %. Die vorläufigen Ergebnisse für den HVPI vom 29. Juni
2016 wurden damit bestätigt.

Die vollständige Pressemitteilung (inklusive PDF-Version) mit
Tabellen sowie weitere Informationen und Funktionen sind im
Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter
http://www.destatis.de/presseaktuell zu finden.

Weitere Auskünfte:

Telefon: +49 (0) 611 / 75 47 77, www.destatis.de/kontakt



Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse(at)destatis.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Großhandelspreise im Juni 2016: - 1,5 % gegenüber Juni 2015 Begeisterte Kunden holen Leitner Ergomöbel nach Amerika
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.07.2016 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1378813
Anzahl Zeichen: 5206

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verbraucherpreise Juni 2016: + 0,3 % gegenüber Juni 2015
Inflationsrate leicht gestiegen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutsche Wirtschaft im Jahr 2015 weiter im Aufschwung ...

Die konjunkturelle Lage in Deutschland war im Jahr 2015 gekennzeichnet durch ein solides und stetiges Wirtschaftswachstum. Das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) war nach ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes im Jahresdurchschni ...

Großhandelspreise im Jahr 2015: - 1,2 % gegenüber 2014 ...

Die Großhandelsverkaufspreise lagen im Jahresdurchschnitt 2015 um 1,2 % unter dem Stand des Jahres 2014. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, hatten insbesondere die gesunkenen Preise im Großhandel mit festen Brennstoffen un ...

Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt